Bei manchen tees hat man echt das Gefühl von der Beschreibung her ein 5 Gänge Menü in der Tasse zu haben.wet storage habe ich noch nie gehört und wieder was gelernt, auch wenn die Beschreibung echt auf den Holzpfad führt.
Posts by linda_leniem
-
-
Guten Morgen allerseits,
ein Freund sprach mich gestern an,- sein Arzt hätte ihm aus gesundheitlicher Sicht empfohlen, mehr grünen Tee zu trinken. Ich möchte ihn gerne das breite Spektrum vorstellen, damit er sich was passendes raussuchen kann. Da ich nciht alle zuhause habe, würde ich ihm deswegen gerne einen Shop empfehlen, der Proben in 5-10g Abpackungen verkauft.
Welche Shops kennt ihr, die 5-10g Proben verkaufen oder entsprechende Probiersets anbieten?Folgende Tees hatte ich ihm zum durchprobieren als Idee, da sie finde ich ein schönes gemischtes Geschmacksprofil abgeben:
Sencha Korea/Japan (ich weiß, da gibts auch große Unterschiede geschmacklich, kann er dann aber vertiefen, wenn ihm der erstmal in die richtige Richtung geht )
Kukicha
Houjicha
Matcha
Bancha
China Smaragd
China Lonjing
Gunpwder
Anji Bai Cha
Mao feng/bi lo chun
Wenn euch noch geschmacklich auffallende einfallen, empfehlt sie gerne.
-
Quote
vor einer Stunde schrieb DavidL: Dass ein Teegeschäft, geführt von einem Unternehmen für Unternehmensberatung und Marketinganalyse nicht so weit oben auf meiner Liste steht.
Stimmt, danke für den Einblick und die Info!
-
Quote
vor 9 Minuten schrieb Manfred: Was entnimmst du dem Impressum?
Das würde mich auch interessieren!
-
Quote
vor 28 Minuten schrieb Jannis: Was bewegt dich dazu, dass du ausgerechnet einen Gaiwan aus Glas möchtest, also was war der Gedanke dahinter?
Heiß können sicher alle werden. Weniger Wasser einfüllen sowie ein breiter Rand (nach außen gewölbt) oben kann dabei auch helfen, dass man die Hitze nicht an die Finger bekommt.
Das man den Tee dabei zusehen kann wie er sich entfaltet und die Teefarbe. Finde es stylistisch einfach auch schön.
-
Ich habe mit diesem Thread 2 Anliegen:
-einmal bitte ich euch um Empfehlungen für einen Glas Gaiwan, der ordentlich gießt
-und ich hätte gerne noch generell Tipps, auf worauf ich beim Kauf eines Gaiwans achten sollte (auch ggf. Von nicht Glas als Material, sollte es einfach keine guten geben), was macht einen guten Gaiwan aus der gut gießt und nicht zu heißt wird?
-
Quote
vor 5 Stunden schrieb Joaquin: Auch die Folge mit Geroh ist hörenswert, vor allem wenn man ihn kennt
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />
Die Folge höre ich gerade (ist die mit dem Oolong, oder?)
-
Es gibt seit einer Weile einen podcast, die Folge über den Grünen Tee in Japan mit Lukas Parobij. Bisher sehr interessant.
Hier ist die zu hören:
-
Wir suchen von unserer XL Brita, die mit einem Durchlauf 2l filtert, eine alternative mit Glas Kannenkörper. Hersteller gibt es einige, allerdings sind da nach einem Filterdurchlauf nur 850ml-1l gefiltert. Wir suchen eine praktikable Lösung, die nicht erfordert, das man mehrmals nachgießt, um auf die 2l gefiltertes Wasser zu kommen. kennt das jemand was? Er ist im Homeoffice und will nicht 2-3x in die Küche rennen, um seine 2l Teekanne vollzubekommen, allerdings ist die Plastik brita halt sehr schnell oll und vor allem überhaupt nicht haltbar.
-
Für Genmaicha wird eher selten Sencha als Grundlage genommen sondern meistens Bancha.
-
So toll! Mit so einer kreativen Idee fängt die Woche gut an.
-
Habe so ein Beutel in japanischen Sencha jetzt mal gehabt.
-
-
-
Japanischer Grüner kann alles sein. Kultivar, Dämpfung unterscheidet massiv. 4 verschiedene Dämpfungen probieren und verschiedene Kultivare wäre mein Tipp.sencha, gyokuro, kabusecha, bancha?!kukicha?!
-
Taiwanesische sind auch gesucht, sry!
Danke für dis Empfehlungen, gucke ich mir Mal an. Aus dem Teedosen weiß man halt einfach nie, sie lange die da schon lagern und seit ich das bei japanischen Tees entdeckt habe will ich eigentlich nichts anderes mehr. Wie gesagt, muss nicht vakuum sein aber zumindest zugeschweißt und das nicht erst bevor er aus dem Laden zum Kunden gesendet wird.
-
Ich suche Händler, die Chinesische Tees in Vakuumverpackungen bzw. verschweißt versenden, ähnlich wie auch die japanischen Verpackungen von Sencha, Sie sollten aus Europa oder Deutschland versenden und Paypal als Zahlungsmethode anbieten. Ich meine keine Anbieter, die die Tees aus Teedosen in Doypacks etc abfüllen vor dem Versand!
-
Quote
Am 27.4.2024 um 16:59 schrieb Diz: Den Tipp habe ich von einem Barkeeper
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
Dann ist es ein Guter
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> Ich habs ja auch erst vom Vietnamnesen erfahren
-
Quote
Am 26.4.2024 um 10:29 schrieb Diz: Die Bitterstoffe sind nur in der grünen und weissen Schale. Wenn du das weisse rausschneidest kannst du das Fruchtfleisch zerstossen ohne dass es bittert.
Das stimmt, aber wer kommt da schon drauf
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> Ich wusste es bis vor kurzem noch nicht und ich sehe diesen Schritt ab und an auch an Bars, wo es auch nicht unbedingt gewollt ist denke ich, aber unwissentlich gemacht wird.
-
Quote
vor 8 Stunden schrieb FireStream: Gibt da noch einen coolen Trick mit Citruspflanzen: Die Blätter schmecken häufig wie die Frückte. So kann man zB Yuzu Geschmack an etwas bringen, ohne Früchte am Baum zu haben + Kandiert sind die Blätter auch lecker +dekorativ!
Das ist interessant! Aber habe weder Baum noch Früchte xS gibt ja yuzu Schale als Pulver und glaube auch Püree. Ich gucke Mal.