Posts by Oliver

    Hallo Zip,

    ketzerische Frage, weil du das bei allen Teesorten hast: nimmst du seit einiger Zeit Medikamente? Ernsthaft, es gibt bestimmte Präparate wie z. B. Benzodiazepine oder Medikamente gegen erhöhten Augeninnendruck, das Geschmacksempfinden in die von dir beschriebene Richtung verschieben können (meist auch mit einem sauren, metallischem Beigeschmack), und oft ist die Veränderung auch nur auf bestimmte Getränke oder bestimmte Speisen beschränkt.

    Viele Grüße aus Bremen,

    Oliver

    Hallo Charyu,


    das ist interessant. Ich habe vor meinem akademischen Leben eine kaufmännische Ausbildung genossen und dort wurde mir die Definition beigebracht "Qualität ist, wenn der Kunde genau das bekommt, was er verlangt hat."


    Aber irgendwie gefällt mir deine Variante doch besser :)


    (Wobei mir dabei auch der Spruch im Kopf rumhallt "Das sich keiner beschweren kommt, heißt noch lange nicht, dass alle Fallschirme wirklich gut funktionieren." :)


    LG Oliver

    Ich war mit meiner Frau drei Wochen in Japan auf Hochzeitsreise. Wir sind vor allen Dingen viel in den Gegenden Fukuoka, Tokio, Hiroshima, Kyoto und Osaka rumgegurkt, also quasi in der unteren Inselhäfte. Wenn du nur zwei Wochen unterwegs bist, sollte der Radius noch entsprechend kleiner sein.


    Wir waren allerdings nicht im Februar dort sondern im September.


    LG Oliver

    Wenn ich Gästen Tee anbiete, entscheiden diese sich in der Regel für einen Schwarztee, meist etwas "assamiges" bzw. Aromatisiertes. Da stelle ich dann auch schon mal eine Schale Kluntjes auf den Tisch (trinke aromatisierte Tees zum Frühstück meist auch etwas mit Zucker). Bei Grüntee gebe ich Zucker nur auf Nachfrage und dann auch nur mit energisch hochgezogener Augenbraue (und denke mir dann, "solche Leute" würden vermutlich auf ein Steak von einem Kobe-Rind auch BBQ-Soße draufklatschen ).


    Ich persönlich trinke - bis auf die genannte Ausnahme - sämtliche meiner Tees ungesüßt. Selbst bei schweren Assamblends, die Zucker vertragen, bin ich in den letzten 2-3 Jahren auf komplett ungesüßten Genuss übergegangen. Mit der Zeit lernt man, glaube ich, den Geschmack des Tees an sich so sehr zu schätzen, dass man mit immer weniger Zugaben auskommt.


    LG Oliver

    Lieber VanFersen,


    nimmst du eventuell (seit neuerer Zeit) Präparate gegen erhöhten Augeninnendruck? Diese können aufgrund ihres Wirkmechanismus tatsächlich das "Bitterkeitsempfinden" empfindlich beeinflussen. Das gleiche gilt für Benzodiazepine - hier wird der Geschmack aber stark metallisch und darüber hinaus würdest du dann auch nicht mehr solche E-Mails schreiben wie oben


    Grüße aus Bremen,


    Oliver

    Hallo Verdana,


    ich nutze diese Kanne (unter anderem) auch und bin sehr zufrieden damit. Deine Frage stellt sich mir aber gar nicht, denn zumindest bei meinem Exemplar kann man das Glas aus der Halterung nehmen, wenn man den Steg am Doppelgriff etwas auseinanderdrückt. Danach einfach mit einem feuchten Lappen abwischen, Glas wieder einsetzen - fertig.


    LG Oliver

    :/emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Wie ich schon sagte, ich sprach von meinem Erleben mit dieser Mischung. Durchaus möglich, dass andere da anders reagieren.

    Hi Teafresh,


    weiss jetzt nicht, ob das als Werbung zählt, aber ich bestelle mir beim Teehändler meines Vertrauens (Teahouse in München) immer die "Schlaf Gut"-Mischung (wegen seiner Wirksamkeit bei mir auch kurzerhand intern "Schlummifix" genannt). Da sind die von Mocha zitierten Bestandteile auch drin. Allerdings sind bei dieser Kräutermischung meiner Erfahrung nach zwei Sachen zu beachten:


    1.) Der Tee hilft enorm dabei, besser durchzuschlafen. Bei Einschlafproblemen hilft es eher weniger bis gar nicht.


    2.) Man muss mit der Dosierung ein bißchen aufpassen, weil es offenbar leichte "psychoaktive Komponenten" hat. Tue ich mir zu viel davon in die Tasse, habe ich regelmässig sehr lebhafte und wirre Träume (keine Alpträume, aber eben.... wirr.... so von der Art, das man morgens wach wird und sich fragt, "Was sollte DAS denn jetzt?"). Scheint offenbar die REM-Phasen mit zu beeinflussen ;D


    Grüße

    Oliver

    Hi Slid,


    hmm, das ist schwierig zu sagen. Meine "Anfänger-Ausrüstung" bestand in der Tat nur aus einer billigen Kanne mit 1 l Fassungsvermögen, einem Thermometer, zwei drei festen Sieben und zwei Glastassen. Natürlich, wenn man mit der Zeit sich "stilvollere" Sachen zulegt, wird's dann auch teurer - ich persönlich möchte meine monofilio Glaskanne aber nicht missen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Was die stilvolle Aufbewahrung betrifft, so bin ich ein Rabauke und hantiere nach wie vor mit Metalldosen. Da wird jetzt ein Aufschrei durch die Teegemeinde gehen, weil man Grüntee angeblich nicht so lagern darf, aber ich habe schon mal Tees verglichen, die ich so gelagert habe mit solchen, wo ich den Tee aus der Tüte genommen habe. Ich habe keine Unterschied festgestellt. Die sind erschwinglich und vor allen Dingen kriegt man die problemlos wieder geruchsneutral. Teedossen aus Bambus, Holz, mit Papiereinzug o. ä. sind zwar viel schöner, aber dann ist man auch mit der Sorte für die Dose relativ festgelegt.


    Viele Grüße

    Oliver