Posts by Chrizzz

    Hallo zusammen,


    ich habe seit zwei Tagen eine neue wunderschöne Kyusu Banko-Yaki aus der Manufaktur Fujiso.

    Da ich unterschiedliche Teesorten damit zubereite, wollte ich unbedingt eine innen glasierte Kyusu.


    Heute habe ich bemerkt, das unter der Glasur feine "Risse" erkennbar sind. Die Glasur ist weiterhin sehr glatt und nicht gesprungen.

    Ich vermute das die Craquele deswegen aufgetreten sind, weil ich damit 90 Grad Oolong zubereitet hatte.


    Was sind Eure Erfahrungen? Führt diese thermische Eigenschaft der unterschiedlichen Werkstoffe auf lange Sicht zu Problemen, so das ich mit der Kyusu lieber keine Teesorten zubereiten sollte, die 90 Grad erforderlich machen, oder ist es "normal"? Merci


    VG Chrizzz

    Hallo miig,

    Dein Tipp war super. Danke dafür!

    Ich habe Heute Kamille Premium, Fenchel-Anis-Kümmel und den griechischen Bergtee erhalten.

    Allesamt sind bisher die besten von der jeweiligen Sorte, die ich bisher probiert hatte.


    Alleine deshalb weil die Mischung des Fenchel-Anis-Kümmeltees nicht so Anis/ Kümmellastig ist wie bei den meisten anderen Quellen und weil der Bergtee tatsächlich in ganzen Dolden kommt und dann auch noch die Kamille in einer ganz tollen Qualität daher kommt, will ich tatsächlich überhaupt nichts anderes versuchen.

    Ich bin mir fast sicher das ich vergleichbares lange suchen müsste.

    Die nächste Bestellung ist garantiert.


    VG Chrizzzi

    Hallo zusammen,

    ich habe bei TKK schon Kräuter-Tees bestellt und aktuell im "Gebrauch" /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Da mein Bestand an griechischem Bergtee sich schon halbiert hat (aktuell ab KK im Angebot) und ich sowieso noch Kamille und Fenchel-Anis-Kümmel gebraucht hatte, habe ich Heut beim Kräuterkontor direkt bestellt. Ich werde berichten, da ich dann den direkten Vergleich zu TKK hätte.

    Beim Wurzelsepp überzeugen mich irgendwie die Bilder der Ware überhaupt nicht. Beim Fenchel-Anis-Kümmel sieht das Ganze wie gemahlen aus....


    VG

    Chrizzzi

    Hallo zusammen,


    ich habe es bei mir jetzt gemacht. Bisher mit chinesischen Tees.

    Ich kann es mir nur ja einbilden, aber ich meine das der Tee minimal anders schmeckt.

    Ob besser oder schlechter, müsste man im direkten Vergleich testen, wozu mir aber mein Geschirr in noch einer Ausführung fehlt /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Was aber auf jeden Fall klar ist, dass bei mir nicht alle Blätter/ Knospen unten in der Kanne so ausgebreitet werden können, dass alle direkten Kontakt zu der aufgeheizten Fläche der Kanne haben.

    Ich weiss ja nicht wie riesig Eure Kannen alle sind, aber auch wenn mein Hario-Dripper unten wie eine Glaskanne Platz hat, kann ich keinesfalls 8 Gramm so unterbringen, dass es nicht Blätter gibt, die auf anderen Blättern liegen.

    Das klappt nur beim Oolong, wo die Blätter zusammengerollt sind.


    Was jetzt noch fehlt ist der Test in meiner Kyusu mit dem japanischen Grüntee.


    VG Chrizzzi

    Hallo Katori,

    mit der Geschmacksbeschreibung habe ich es nicht so /emoticons/sad@2x.png 2x" title=":(" width="20" />

    Leider habe ich diesen auch nicht mehr, um auch zeitnah die EIndrücke wieder zu geben....

    Übrigens zu meinem Favoriten "Tokuya’s “Natural Cycle” Goko Kabusecha" noch eine Kleinigkeit. Er duftet noch besser als er schmeckt. Ich nehme bei jedem Schluck eine "Nase-voll" von diesem wunderbaren Tee....

    Merci für Deine Tipps.


    VG

    Chrizzzi

    Hallo Katori,

    puh steht nur Fuji in der Bezeichnung. Fujikawa müsste dann ein anderer sein....


    Überigens habe ich noch einen vergessen, den ich auch probiert hatte:

    Kabusecha Tenbu Fukamushi


    VG Chrizzzi

    Hallo David,


    danke für den Reminder /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Um meine Aussage zu vervollständigen, möchte ich einwerfen, dass mir aus dieser Liste folgende Tees schmecken, auch wenn nicht handgemachte dabei sind:

    • Bio Kyû Tennen Gyokuro Watanabe Yakushima
    • Bio Sencha Kirishima Yabukita
    • Sencha Fuji
    • Kabusecha Tenko

    Der Tokuya’s “Natural Cycle” Goko Kabusecha schmeckt mir einfach am besten.


    VG Chrizzzi

    Quote

    vor 8 Minuten schrieb Katori: Welche Tees hast du denn alles ausprobiert?

    Hallo Katori,


    ich habe schon folgende probiert:

    • Bio Kyû Tennen Gyokuro Watanabe Yakushima
    • Bio Sencha Kirishima Yabukita
    • Kabusecha Diamond Leaf
    • Sencha Fuji
    • Tokuya’s “Natural Cycle” Goko Kabusecha
    • Liquid Jade No. 1 – Sencha Mandokoro
    • Gyokuro Wakana
    • Shincha Gyokuro Kirisakura
    • Masui's Withered Sencha Mirai
    • Sencha Gokuijo
    • Kabusecha Haru
    • Kabusecha Tenko
    • Kabusecha Soshun

    VG

    Chrizzzi

    Hallo zusammen,


    bei den meisten meiner Tees kann ich mindestens 2-4 Aufgüsse zaubern.

    Die Frage, die ich mir gestellt hatte war ob ich die feuchten Blätter im Teeaufgussgetränk liegen lassen soll und möglichst dicht einen Deckel auf das Gefäß setzen, oder aber alle möglichen Aufgüsse hinter einander weg aufbrühen soll in in Thermoskannen füllen, damit die Blätter nicht lange "ungenutzt" liegen.

    Ich habe nämlich bemerkt, dass der Tee direkt in die Tasse gegossen eine andere Farbe hat, also länger in der Thermoskanne gestanden....

    Mache also lieber frischen Aufguss direkt in die Tasse. Weiss aber nicht ob mein Eindruck nur bezogen auf die Farbe so ist oder auch der Geschmack sich ändert wenn man den Tee länger in der Thermoskanne stehen lässt....

    Was sind so Eure Erfahrungen?

    Bisher hatte ich die Teeblätter mit kaltem Wasser nicht übergossen, um die Pausen zwischen den Aufgüssen zu überbrücken. Ich denke dass auch das kalte Wasser Inhaltsstofe rauszieht und damit meine Folgeaufgüsse beeinflusst, im schlimmsten Fall den letzten damit unmöglich werden lässt....

    Wie haltet Ihr es?


    LG

    Chrizzzi

    Hallo zusammen,


    bin jetzt bei 8 Gramm auf 800ml angekommen. Das ist für mich eine gute Menge, um den sanften Geschmack meiner Tees genießen zu können.

    Auf jeden Fall dosiere ich hier nichts zu viel. Das sind dann 1 Gramm auf 100ml, was ungefähr einem Tee-Löffel pro Tasse entsprechen würde.

    Die Menge nehme ich bei jeder meiner Sorten. Durch das unterschiedliche Volumen der Blätter/ Knospen ist es halt mal mehr mal weniger auf dem Löffel /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" />


    Ich bemerkte das es immer unter der rechnerischen Empfehlung zu den jeweiligen Tees ist, was mich aber nicht weiter stört.

    Die meisten Tees, die ich aufbrühe werden mit 2-3 oder gar 4-5 Gramm entweder auf 100ml oder auf 200ml empfohlen, oder aber 5-6 TL auf einen Liter.


    VG Chrizzzi

    Hallo Jan,

    ich habe es wie Du es vorgeschlagen hattest mit den Tee-Tassen durchgeführt. Allerdings habe ich mich an den Brühtemperaturen der jeweiligen Tees orientiert, so dass ich diese auch so anordnen musste nach steigender Temperatur, da von höherer Wassertemperatur wieder abkühlen zu lassen, würde den Ablauf stören bzw. negativ beeinflussen.

    Es war nur nervig, dass immer etwas daneben gegangen ist, da die Tassen zum Ausgiessen ja nicht sooo geeignet sind wie Kännchen.

    Ich habe so meine Favoriten bestimmen können. Tatsächlich ordnete ich die Tees im direkten Vergleich anders auf meiner Favoriten-Liste ein. Schon ziemlich spannend /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    VG Chrizzzi

    Hallo zusammen,


    nach dem ich nun einige japanische Grüntees probiert habe, habe ich festgestellt, dass ich es nicht unbedingt brauche.

    Der Tee, der mir tatsächlich schmeckt, ist geschmacklich kein typischer Japantee, aber gerade das macht für mich den Charm dieses Tees aus. Allerdings ist dieser nicht wirklich günstig. Der Tokuya’s “Natural Cycle” Goko Kabusecha wird per Hand verarbeitet, was in Japan mittlerweile die Ausnahme ist. Man schmeckt es direkt....

    Damit bin ich aber in einer Zwickmühle. Ich bevorzuge einen Tee, von einer Teesorte, die ich eigentlich nicht brauche, der teurer ist als alle meine anderen Favoriten.

    Ah ja und da gibt es keine Fines /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    VG

    Chrizzzi

    Hallo Getsome,


    ich habe eine Kyusu, eine Shibu und einen Hario-Dripper.

    Alle für sich sich für unterschiedliche Tee-Mengen.


    Ich möchte vier Tees gegeneinander schmecken, weiss aber nicht wie ich das anstellen soll mit der Ausstattung. Geht wahrscheinlich nicht....


    Oder vielleicht nicht in Kannen, sondern in Tassen zubereiten? davon hätte ich genügend da....


    Beste Grüße

    Chrizzzi

    Hallo zusammen,


    ich melde mich wieder nach langer Forums-Abstinenz, weil ich vor lauter Tee-Trinken nicht zum Schreiben gekommen bin /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />


    Mittlerweile habe ich auch ein kleines Tee-Set für die traditionelle Tee-Zeremonie. Eine kleine Shibu und eine für zwei Tassen ausgelegte Kyusu.


    Bei einigen Teesorten war es für mich nicht besonders schwer meine Favoriten auszuloten.


    Jetzt bin ich allerdings bei den Weißtees "unterwegs" und habe hier für mich vier identifiziert die das Potenzial zu meinem Favoriten haben.


    Da ich das "Tee-Service" nicht viermal vorliegen habe und ich die Blätter/ Knospen nicht nach dem ersten Übergießen entsorgen möchte, frage ich mich wie ich am sinnvollsten ein Tasting durchführen kann, um für mich eine persönliche Rangfolge festzulegen.


    Ich mache es deshalb, weil ich dann von den Favoriten größere Mengen bestelle, aber gerne noch zwei drei andere Sorten habe, die ich auch bestellen kann, wenn eine vielleicht nicht verfügbar sein sollte im Jahresverlauf.


    Habt Ihr da eine Idee, wie ich vorgehen könnte? Danke Euch

    Liebe Grüße

    Chrizzzi

    Hallo zusammen, hallo Entchen,


    ja das würde ich auf jeden Fall auch machen.

    Ich bestelle bei einem Shop nicht wegen der Deals oder zeitlich begrenzter Angebote, diese nehme ich aber gerne mit, wenn es welche gibt.

    Für mich zählt eine kompetente Beratung, der freundliche Kontakt, schnelle Lieferung und fair kalkulierte Produkte. Das alles finde ich bei Siam-Tee und deshalb bestelle ich dort auch gerne. Der Chef berät mich auch mal SEHR! ausführlich per Mail und das manchmal auch am WE.

    Ich habe zwar noch keine Bewertung im Shop abgegeben, was ich definitiv nachholen werde, da bisher alle meine Lieblingstees von dort kommen.

    Ich bin von den detaillierten Beschreibungen der Tees mit den Bildern und der Ware, wenn sie dann bei mir eintrifft, begeistert.


    Kann ich absolut empfehlen. Momentan mein Lieblingsshop. Muss mal eine Flatrate einstellen lassen /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" />


    VG

    Chrizzzi