Posts by Adtastix

    Moin in die Runde, ich bin gerade bisschen am planen und überschlagen der Kosten.
    Unterkünfte direkt in Nordshausen habe ich sehr wenige gefunden. Kann jemand hier ggf. was empfehlen?

    Ansonsten gibt es viel in Kassel zentral, da wäre die Frage ob jemand jetzt schon weiß, bzw. abschätzen kann ob er am Abend des 1. Tages dann in die Stadt reinfährt und mich ggf. mitnehmen könnte zur bzw. in die Nähe der Unterkunft, sofern ich eine im Zentrum wähle?

    Der Plan ist mit dem Flixbus bis Kassel Wilhelmshöhe anzureisen. Der ÖPNV von dort nach Nordshausen ist leider auch nicht der Beste, da muss ich auch nochmal genauer recherchieren.

    @StainlessMind ich find es sehr interessant, dass beide Tees bereits nach 4 Aufgüssen durch waren. Ich hab zwar noch nicht viel Pu ertrunken, dennoch waren diese aber immer extrem ergiebig mit 8+ Aufgüssen.

    Daher würden mich mal deine Ziehzeiten interessieren, ich vermute die waren relativ lang? Ich habe mal gehört in einem Video, dass man Tees im direkten Vergleich relativ lang ziehen lassen soll ("overbrew 3 times"), das sowohl die "guten" als auch die "schlechten" Nuancen im Tee betont und ein klareres Bild gibt. Testest du evtl nach diesem Prinzip?

    Ich habe heute einen traditionellen Tie Guan Yin aus 2022 vom lieben @JanS verkostet. Danke!

    Beim Öffnen der Probe vernehme ich eine frischen, süßlichen, fruchtigen aber auch röstigen Geruch war der mich leicht an Kaffee erinnert.

    Die warmen Teeblätter lassen Steinobst und Karamell erahnen. Während die nassen Blätter dann ein intensiveres Röstaroma ab geben, bei nahe etwas verbrannter Toast möchte ich meinen, ebenso unreife Birnen und erneut Kaffee.

    Der Tee hat nach dem ersten langen Aufguss von 1 Minute eine schön intensive braun orange Färbung. (Habe leider kein Bild gemacht)

    Im Geschmack hat der Tee am Anfang etwas von Lakritz aber auch wieder Karamell und eine schöne Süße, auch eine gewisse Fruchtsäure nehm ich war.

    Alles in allem ein super Tee der perfekt für die kalte Jahreszeit ein schönes wärmendes rundes Aroma hat. Gefällt mir sehr!

    Ich hab heute endlich den Feng Huang Dan Cong Mi Lan Xiang Dancong 2021 von Anmo probieren können.

    Zu den Parametern:

    • 4g/80ml
    • Lauretana Wasser
    • 98-100°C
    • Ziehzeiten: direkt - direkt - direkt - direkt - direkt - 3 - 4 - 4 - 4 - 5 - 5 - 8 - 10
    • kein "Waschgang"

    Ich muss sagen mich hat der Tee sehr beeindruckt. Tatsächlich Stand jetzt für mich der beste Mi Lan

    Heute mal mein erster, wenn auch nicht Mega detaillierter Post hier. Ich habe heute im Büro eine Probe eines Wuyi Laocong Shui Xian von 2022, welche ich mal bei Teewald dazu bekommen hatte. Der Geruch der trockenen Blätter lässt schon ein gewisses Röstaroma erahnen, ebenso nehme ich eine leichte Kakaonote war.

    Zubereitet mit einmal waschen und dann in kurzen 10-20sek pro Aufguss. 100C

    Der Tee hat eine leichte Süße, welche ich nicht direkt zuordnen kann, fruchtige Noten fehlen komplett, nur eine minimale Note von warmen Pflaumen meine ich war zunehmen. Dominierend ist das Röstaroma, welches einen nicht direkt erschlägt, aber sich doch merklich vor allen anderen Noten und Aromen des Tees schiebt, meiner Meinung nach der Grund, dass keine Fruchtigkeit wahrnehmbar ist. Die Röstung erinnert dabei an sehr dunklen starken Tabak, fast etwas verkohlt. Leider auch nach dem 3. Aufguss noch keine Besserung, sodass ich an dieser Stelle den Tee dann doch lieber verwerfe.

    Leider gar nicht mein Fall. Für mich kein Tee denn ich genießen kann und nochmals kaufen würde.

    Dabei frag ich mich, ob das einen Fehler im Tee darstellt. Ich hatte bisher nur einen Tee der ähnlich war, sogar noch intensiver und einem geradezu die Röstung (im Aroma starke Rauchigkeit, Tabak, Feuer) ins Gesicht geschlagen hat. Da war wirklich gar nichts mehr wahrzunehmen außer die Röstung. Auch ein Felsentee Wuyi Laocong 2008 von

    Sehr spannend. Auch interessant, das der Teewald und der Teekenner Mi Lan weiter führen. Evtl komme ich die Tage zum Testen des Anmo Mi Lan. Bei Teamania habe ich jetzt auch noch den Mi Lan bestellt, der ist preislich ähnlich zum Teekenner. Bei Gelegenheit werde ich die 3 Tees parallel testen, sobald ich jeden einzeln testen konnte.

    Moin,

    ich plane zum ersten Mal Tee aus einem Drittland (Schweiz, Teamania) zu bestellen. Leider verwirrt mich dieses ganze Zoll Thema doch sehr. Aus den Beiträgen hier im Forum bin ich nur bedingt schlau geworden.

    Ich bin nun am überlegen, ob ich in der Bestellung lieber unter 150€ bleibe, oder gleich etwas mehr bestelle. Unter den 150€ würde ja nur die Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Diese sollte auf Grund das Tee als Lebensmittel zählt bei 7% liegen oder doch 14%?

    Über 150€ zahlt man auch zusätzlich bestimmte Zollgebühren. Für diese Zollkosten wird der Warenwert inkl. Versand mit einem bestimmten Zollsatz multipliziert. Wie hoch ist der Zollsatz für Tee?

    Dazu habe ich nicht wirklich was finden können, außer die Aussage:

    Quote

    Zitat Für bestimmte Warensendungen (z.B. Tee, Gewürze, Sesamsamen) bestehen gegebenenfalls Befreiungen für Kleinmengen von bis zu 5 kg frischer Erzeugnisse oder 2 kg sonstiger Erzeugnisse.

    Das würde ja bedeuten, das ich selbst bei über 150€, ggf. befreit bin, wenn ich eh bei maximal 500g lande richtig?

    Zum zubereiten von https://hojotea.com/item_e/phoenix_e.htm

    Der interessante Part einmal als Auszug hier:

    Quote

    Zitat How do we use the Gaiwan to brew Dan Cong tea? At first, warm up the Gaiwan with boiling water, and then place tea leaves up to 60-70% of the capacity of Gaiwan. Please remember to place tea leaves gently and not to compress it into the Gaiwan. Pour boiling water up to the level of tea leaves, and then place the lid and immediately pour out the water from Gaiwan. Repeat this action once more. It means you need to rinse the tea leaves twice with boiling water. This action is to warm up tea leaves and also to open up the leaves. These actions must be carried out swiftly so as not to lose the precious flavor and taste of Dan Cong tea. For the actual brewing, it does not require long infusion like making other teas. Instead, you have to brew it the "touch and go" style. As soon as you pour the boiling water up to the level of tea leaves, place the lid to Gaiwan and then immediately pour out the tea without letting it soak. It is recommended to accumulate the 1st and 2nd brewing into a pitcher in order to even out the flavor and taste. For each subsequent brewing, you just need to brew less than a second. By brewing this "touch and go" style, you can continue brew up to nearly 20 times. Only for Dan Cong tea, you can brew as many as that. This is the quantity of tea leaves in a Gaiwan after being brewed. The actual quantity of dry tea leaves should be less, around 20%. It is advisable to use small cups since Dan Cong tea is very precious and this method produces a very thick cup of tea. With this brewing style, you will be enjoying the intense flavor of Phoenix Dan Cong tea, with lingering after taste that lasts for a long time, especially if you brew the Dan Cong produced from old tea trees.

    Ich denke qualitativ hochwertiger Tee, performt mit beidem gut, sowohl bei Blitzaufgüssen, als auch bei langen Ziehzeiten. Lange Ziehzeiten, betonen ja sowohl das Gute als auch das Schlechte im Tee intensiver, logisch. Kann ein Tee bei besonders langen Zeiten also gut abschneiden und auch bei den Kurzen, spricht das denke sehr für die Qualität. So hab ich es zumindest jetzt öfter gehört. Wie bei sovielen Dingen, lässt sich das aber sicher nicht pauschal auf jeden Tee übertragen, bspw. jap. Grüntees.

    Das mit den sehr kurzen Aufgüssen (Blitzaufguss) , wurde mir so auch von Anna (Anmo) empfohlen. Ich habe mich tatsächlich entschieden den Mi Lan einmal zu probieren, der sollte die Tage ankommen. Es bleibt spannend 🙏🏼


    @Matsch das mit dem Gaiwan zur Hälfte im heißen Wasser nehm ich mir auf jeden Fall auch mal mit für meine nächste Session. Ein Teeboot habe ich bisher nicht, gerade muss eine kleine Schüssel reichen. Aber da hoffe ich evtl auf dem Tea Festival in Berlin kommenden November fündig zu werden.

    @DavidL Hornberger habe ich auch. Und Leitungswasser 8dh, aber sehr wahrscheinlich nicht die selbe Zusammensetzung an Mineralien.

    Ja die mini Gaiwane, werde ich mir auch irgendwann noch holen. Dann kommt vllt auch gleich der Royal Peach Orchid mit in den Warenkorb.

    @DavidL das ist ja sehr ausführlich. vielen Dank! Da werd ich die nächsten Tage nochmal mein Teewald Mi Lan nach den selben Parametern zubereiten und vergleichen. Mit welchem Wasser hast du zubereitet? Über den Vergleich der 5 Mi Lan würd ich mich auch sehr freuen. Sehr spannend. Leider für mich nicht möglich, da ich mehr als eine Session nicht vertrage.

    Hatte auch schon überlegt den von MeiLeaf so hochgelobten Royal Peach Orchid zu bestellen. Dort reizen mich momentan aber keine andere Tees, weshalb das auch eher entfällt.

    @Bok mal eine doofe Frage zu Hojo. Wo sieht man denn dort die Preise? Mir scheint als müsste man eine Bestellung per Mail dort anfragen?

    edit: hab die versteckte Preisliste als PDF gefunden