... also das Ei leuchtet nicht. Habe es jetzt 6h in kochenden Wasser gehabt, koche eh alle Kännchen - auch die japanischen für über 100 Euro erst mal einen Mittag. Ich konnte im Geschmack nichts negatives feststellen. Es läuft sauber aus, der Deckel sitzt - passt für mich. Es ist nunmal so, das so ein Kännchen aus der Schleuder ein Massenprodukt ist und im Inland dort für 2 Euro verkauft wird, und es dort ein Alltagsgegenstand ist wie bei uns ein Beutel Tee. Es sind eben die Kännchen, die dann bei ebay oder Amazon für 25-35 Euro verkauft werden. Oder mit einer rührigen Geschichte, mit sichtlicher Fake Patina dann bei ebay schon mal durch die Decke gehen. Ich gehe nicht davon aus, dass wenn ich für eine Minute da Wasser reingieße und mir nen Tee mache sich gramm Weise die Schwermetalle und Quecksilber daraus löst und mich in kurzer Zeit tötet. Es wir sehr viel Vodoo um Teekeramik betrieben. Wer es möchte kann sich eins für 500, 1000 oder 5000 Euro kaufen, aus dem jeder Tee dann natürlich erst wirklich schmeckt... - mich hat einfach interessiert was da ankommt und ich bin erstaunt und zufrieden mit dem Kännchen - und nein, ich werde mir kein Drachenei, das evtl. sogar statt aus der linken aus der rechten Manufaktur hier für 150 Euro in einem Samtausgekleideten Pappschächtelchen statt einem Luftpolstertütchen angeboten wird kaufen. Der Tee und die Zubereitung macht den Geschmack, Das Kännchen hat aus meiner Sicht einen Einfluss von 5% an dem was ich dann schmecke. Mir schmeckt sogar der Tee aus Glas oft besser als aus Tonkännchen. Macht aber auch weniger Spaß.
Posts by Uwe.H
-
-
Hab auch ein neues Spielzeug - und tatsächlich ein Spielzeug... - direkt von irgendwo aus China - "Inlands Markt Ware" direkt vom Werk. Wollte schon länger ein Drachenei für Oolong, das Angebot in D ist aber recht überschaubar bei Dracheneiern und die Burschen sehr teuer.
Lustig ist, dass man absolut keine Gussnaht erkennen kann. Es kann aber unmöglich Handgemacht sein. Auch wenn selbst im Deckel ein "wichtiger" Stempel ist. Warum. Nun ja, es hat mit Porto und EUSt. mit zwei Mini Teetassen 14,37 Euro gekostet
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> . Es hat ein "Tonlochsieb" innen, Auslauf ist ok, selbst der Deckel schmatzt und ich habe damit 170ml Tee für meine Lieblingstasse für den Tisch - hab es erstmal drei Stunden ausgekocht - keine Ahnung wo es herkommt... - nun muss es noch auf Oolong eingetrunken werden. Schaun mer mal - ich sag mal, groß verloren gehen kann nicht viel.
Jetzt muss es erst mal "Patina" bekommen...
-
vielleicht sollten die chin. Kleinhändler sich auf TEMU listen und deren Logistik nutzen. Dort funktioniert der Versand in einem unglaublichen Tempo - und ist - derzeit - auch noch kostenlos. Leider gibt es aber dort zu 80% nur Schina elektr. Schrott - aber auch lustiges Teespielzeug. Einfuhrumsatzsteuer ist schon erledigt bis 150 Euro - Zoll ? - wohl Hilflos bar der Masse die zu uns strömt. Kein grüner Aufkleber drauf - keine Ahnung wie das in die EU rein bringen- Sendungen werden gestückelt unter 150 Euro wenn man es tatsächlich schafft so viel zu finden was brauchbar ist was mehr kosten würde. Versand ist kostenlos und ausnahmslos mit Flugzeug innerhalb 5-7 Tagen. Mit Tracking - keine Ahnung wer das alles bei Bestellungen für 10 Euro Warenwert dann bezahlt... - Es gibt dort tatsächlich auch chin. Teewaren - Tee hab ich noch nie geschaut. Muss ich gucken ob es da auch diese Pilze und Rädchen gibt..
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
-
hatte das schon als Gag abgetan und vergessen, aber heute war eine Mail in meinem Postfach.
Sie ist da: Die BRU App für iOS und Android
Das wurde vor längerer Zeit für später angekündigt, dauerte aber dann aber wirklich bis sehr viel später.
Das führte natürlich unmittelbar dazu, dass ich meinen Spieltrieb ausleben musste. Gleich installiert und Fix am Rädchen gedreht und Bluetooth im Automat aktiviert. Das koppeln mit dem Tablet funktionierte ohne Probleme. Die App ist im Moment sichtlich nur für ein Händie gedacht und nutzt nicht die Tabletfläche, aber mal egal - wichtig - sie funktioniert.
Als erstes bietet es ein Firmwareupdate an, welche drei kleine Verbesserungen installiert und schon gings los...
Tee rein / Hario Kännchen drunter und die App erforscht.
Es sind Vorgaben für die von BRU vertriebenen Teesorten wählbar - aber als erstes "Freestyle" nimm was du willst und mach wie du denkst - sehr gut. Hinten kommt noch eine Option für eigene Rezepte zum zufügen - sehr gut.
Fix auf Brühzeit - Wassertemperatur - Wassermenge per scroll eingestellt und ab dafür - Standesgemäß vom Schlafzimmer aus dem Bett den Automaten gestartet.
Es hat funktioniert - aufstehen muss man dann aber trotzdem, denn niemand bringt einem den Tee dann ans Bett und man muss auch den "Deckel auf" Knopf dann drücken.
Aber man hat wie bei einigen V60 Kaffeemaschinen auch hier die Möglichkeit von der Couch aus einen Brühvorgang zu starten.
Ich zweifle zwar, das das Startup es schafft auf solch einem eingeschränkten Markt wie Teemaschinen mit nur diesem einen recht günstigen Gerät zu bestehen, aber jetzt bin ich erst mal sehr entzückt und wollte das hier kundtun, auch wenn ich sicher der einzige hier bin der den Frevel begeht, wenn er zu faul ist ins Teezimmer zu gehen zum werkeln, die Teezubereitung mit einer Maschine ausübt
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
-
Quote
vor 12 Stunden schrieb KlausO: Hallo @Uwe.H ich habe auch Bodenseewasser, (13 falsch) 9 °dH. Bin aber zufrieden.
Kann das sein, das du Mischwasser hast? Also Bodensee und lokales, wird teilweise so gemacht.
Weiß ehrlich gesagt nicht was Mischwasser ist - wobei das normal vielleicht noch mehr hat und schon runtergeholt wird...
gerade bei Wasserhärte Net nochmal geschaut: - aktuell derzeit:
Die Wasserhärte[/b] in Meckenbeuren[/b] (88074) beträgt 18 °dH und ist daher im Härtebereich hart.
Die Gemeinde Merklingen[/b] bezieht ihr Wasser von der Albwasserversorgungsgruppe II in Laichingen. Die Wasserhärte[/b] beträgt derzeit 17,5°
Also beides aller feinstes Kalkderivat... - das mag ich weder hier noch dort trinken.
---
Edith: Opro: hab vorher 2 Jahre in Bregenz gewohnt, dort hat es nur 9 dH oder so. Konnte man gerade so noch mit leben. Zumindest hab ich einige Euro im Monat für Flaschenwasser gespart in A. Das konnte man noch mit nem Brita Filter in den Griff bekommen.
Hier gibts nur Flaschenwasser - im Büro, der Wohnung und zu Hause...
Das Lauretana hab ich noch nie gesehen. Das hat ja mehr oder minder 0 oder so. Keine Ahnung ob gar nichts überhaupt gut ist für Tee. "Irgendwas" muss ja den Geschmack auch tragen. Wobei wenn ich es mal wo sehe, nehm ich mir nen "Träger" voll mit und probier das mal.
-
ich meine das verwendete Wasser hat (für mich den) einen mehr als wesentlichen Einfluss auf den Geschmack des Tees.
Kann sein, dass ich da in der Ecke der Verschwörungstheoretiker sitze, aber ich bilde mir ein, selbst bei Volvic und Black Forest einen Unterschied bei Tee zu schmecken, sprich ich nutze Volvic für Kaffee und Black Forest für Tee. Bin damit diesen "pelzigen" Geschmack beim Tee so gut wie vollkommen los. Da ich am Bodensee lebe und im Stuttgarter Raum arbeite bin ich mit "ungenießbarem" DH 18 + Trinkwasser konfrontiert was sowohl Kaffee wie Tee ungenießbar macht egal wie teuer oder gut er ist und ob ich Espresso mit ner 5td. Euro Maschine mache oder mit nem Herdkännchen oder Tee mit aberwitzig teuren Tonkännchen oder mit ner Glaskanne und Edelstahlsieb. In meinen Augen ist das Wasser entscheidend. Tonkännchen, abwiegen, Zeit stoppen, vorwärmen, aufwecken... - alles nur Spaß an der Freude. Wenn ich nicht "mein Wasser" nehme schmeckt mir egal was nicht und ganz ehrlich - am besten gelingt mir der Tee, wenn ich ihn in nem Hario Glaskännchen mache, wobei ich es liebe mit meinen Tonkännchen zu hantieren. Das macht einfach mehr Laune - bringt Geschmacklich mir aber nichts, bzw. ist schon mal "riskant" dass es daneben geht, da ich den Ziehvorgang nicht im Auge habe.
-
Das Bürschlein von Tschibo haben viele für V60 Filterkaffee aufzugießen. Kostet nur die Hälfte und ist genau so gut. Da war mir die Einstellung ein Dorn im Auge. Bin totaler Fan von diesem Stagg Drehrad - einfach zum Temperatursurfen ein ratsch und fertig. Den Spieltrieb und das Vodoo für Folgeaufgüssen bedient das auch hervorragend
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
So ne Platte wäre auch für ne Bialetti sehr gut zu gebrauchen. Die "echten" kann man auf den heutigen Herden nicht mehr gescheit verwenden...
-
... wow, macht ihr euch das heiße Wasser echt mit ner E-Platte aus dem letzten Jahrtausend und Gusskessel ?
ob die heute noch so Bombproofed sind wie in den 70er Jahren ?
Bin total häppy mit den Fellow Stagg s - die vom Tee läuft jeden Tag mit verschiedensten Temperaturen - manchmal 2 Stunden oder noch länger wenn ich sie vergesse auszuschalten. Trotz "Made in CN" rödeln beide munter vor sich hin... - die weiße vergilbt bisher noch nicht mal.
Ich bin jetzt echt perplex - klar würde mich auch reizen mal Wasser/ Tee mit nem Gusskessel zu probieren, aber denk ich würde das dann doch nicht nutzen wegen der "vagen" Temperaturen und dem "eisenhaltigen" Trinkwasser. Das würde bei mir auf dem Teeregal dann nur ein Schaustück sein... - bin jetzt etwas angefixt...
-
... Getsome - habe irgendwo im Karton auch einen Formosa Alishan. Kann mich nicht mehr erinnern wie er war. Guter Input. Zum Start in den Morgen kommt ein schwarzer immer gut. Ich geh mal kramen und schau, ob ich die Honigmelonen und Birnen in meinem Tässchen finden kann
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
-
heute mal was "neues" für mich...
Jürgen war so nett und hat ein 2024er 10gr Sample "europ. Azoren Wulong Oolong" von der Insel Sao Miguel mit ins Päckchen gelegt, auf den ich jetzt neugierig war. Das Blattgut ist recht "kleinteilig" und paar Stengelchen mit dabei.
Es ist ein günstiger Oolong, etwa 50% oxidiert. Hab mir mal "meinen" 5grämmer aufgegossen. Nach den Protesten von vorgestern auch nur mit 1 Minute ebbes Ziehzeit auf mein 180er Tässchen
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> - Er kommt cremig und leicht zitrisch rüber. In der Tasse schön Waldhonig Farben Gold. Nicht sonderlich floral, aber an sich recht süffig und mild. Hab meine 3 Abendtassen getrunken. Alle waren gut. Passt.
-
alles cool
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> ... mir reicht auch drei oder vier 180er Aufgüsse für eine abendliche Genuss Auszeit vollkommen aus. Das sind über ein halber Liter leckerster Tee aus den paar Gramm, den ich bewusst trinke. Klar, kann auch noch zwei mehr machen und dann nebenbei beim daddeln oder Filme schaun beiläufig trinken. Der ist dann immer noch gut, aber eben nicht außergewöhnlich gut. "Das Feuer" ist dann einfach raus - egal aus welchen Sorten. Ich geh mal die ersten Aufgüsse etwas mit der Ziehzeit runter und auf fünf hoch. Kipp ihn ja auch nicht gleich aus und mach mir wie eben auch morgens nach dem Aufstehen nochmal zwei Tassen mit den Blättern vom Vorabend für den ersten Durst zum Toast mit Marmelade. Das ist dann immer noch lecker aber was anderes als wenn ich drüben im Teezimmer sitze.
-
… schon ne Weile nicht mehr zum Teegenuss gekommen. Meine 1l+. Darjeeling im Büro mal außen vor. Habe mal wieder paar Videos von „ich bin Jürgen von den Tea Addicts“ geschaut und dacht, he, die Arbeit die er sich macht unterstütz ich auch mal und hab mir paar „Tütchen“ bestellt…
Hab jetzt als erstes den „Dongfang Meiren“ Oriental Beauty Käfertee aufgeschnitten und die letzten Tage „paar Runden“ damit gedreht…
Muss sagen – nett – dosiere die letzte Zeit alles etwas höher als in den Empfehlungen angegeben, kommt mir einfach besser. Grundsätzlich ist die Angabe von Jürgen auf den Tütchen aber sehr passend. Bin auf 5,5gr. und 2 Minuten Ziehzeit bei 170ml.
Wobei 5 Aufgüsse etwas optimistisch sind. Ja, kann man – muss man ja aber nicht
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> – nach drei raucht er mir persönlich ab und wird mir zu undefiniert.
Sehr milder runder Tee – gehe die Beschreibung mit: fruchtig, floral und süß und total mild.
Schöne Farbe in der Tasse. Der taugt. Sack teuer, aber richtig gut.
Edit: ganz vergessen im Genussrausch
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />...
Wulong Oolong, Herkunft: Doi Mae Salong, Thailand, Ernte: April 2023
-
ja, wenn man so schlau ist wie ich und da 3 gehäufte - also 4,5gr. rum Matcha auf 250ml aufschäumt und das trinkt, ist das "mitteltödlich" 😇 -da krabbelst die Wand hoch ne Stunde später... - wobei es sehr lecker war. Jetzt gibts nur noch 1 gehäuftes Löffelchen auf einmal...
-
Musste massiv zurücknehmen. Es gab Zeiten, da haben mir in einer Woche 1kg Espresso nicht gereicht und hab mit 21 gramm Sieben für eine Tasse doppelte Bärentöter getrunken. Denke man wird da nach ner Weile wie bei allen Suchtmitteln resistent, bzw. der Körper gewöhnt sich an die hohe Dosis. Trinke sogar vorm schlafen gehen noch meinen guten doppelten. Mich beruhigt das, schlafe dann wie ein Kätzchen - meinen Blutdruck aber leider nicht - möchte vermeiden, dass ich Pillen dafür nehmen muss, deshalb bin ich auf mehr Tee umgeschwenkt. Da ist ja nach dem 1. Aufguss schon die Hälfte des Koffeins raus und die weiteren 3 dann "harmlos", schmecken aber immer noch. Inzwischen bevorzuge ich sogar Tee und der Espressokonsum ging wesentlich auf 250gr. die Woche runter und ich habe bald die Auswahl eines Teeladens an leckersten Sorten griffbereit nach Lust und Laune.
Hatte ich vorhin vergessen: mit Roibuschtee kann man mich auch jagen... - also letztendlich alle "gelben" Früchte gehen an mich, alle roten mag ich nicht im Tee. Wobei meine "Früchtetees" nicht künstlich aromatisiert sind, sondern echte getrocknete Fruchtteile mit drin haben. Vermeide künstliche Aromen.
Aufpassen muss ich bei Matcha - da habe ich mich tatsächlich schon mit ausgehebelt "aus Versehen" und bekam dann Herzrasen
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
-
Nichts gegen Kräutertee. 😄 Ich liebe den, schon ewig. Ich kann auch ganz einfach keine 3 ltr. koffeinhaltigen Tee am Tag trinken. Da altersbedingt Bluthochdruck die Oberhand gewinnt, kommt das nach 3 Runden und 12 Gramm echtem Tee schon an die Grenze. Ein paar Espressos möchte man ja auch den Tag über genießen...
Letztendlich ist wichtig was einem Geschmacklich zusagt. Bei mir ist das aus der "Kräuterecke" Fenchel, Kümmel Anis und Bergkräutertees aller Art. Echter Tee hin oder mit Naturpflanzenaromen Wasser her. Ich sehe das 0 eng.
Mögen tu ich in "Wohlfüllmischungen" Maracuja - auf der Todesliste ist bei mir aromatisierter Erdbeertee und vor allen Dingen dieser ekelige Hagebuttentee.. brrr
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />. Von Pfefferminz bekomm ich Magenschmerzen, warum - keine Ahnung. Vertrag den nicht. Kamille find ich nett - aber nur im wirklich kalten Winter. An Weihnachten mag ich auch gerne mal einen Lebkuchentee.
Neu entdeckt, hab ich tatsächlich seit paar Tagen Bünting "Ostfriesentee" und im Büro schon paar Kannen weggehebelt für den Dust. Diese Küstenmenschen sind schlau. Pur ist das ja nicht trinkbar und bitter wie die Hölle, aber mit so nem Kluntje in ner großen Tasse unten rein und oben nen Schuss Milch oder Kaffeesahne rein ohne zu rühren, schmeckt das tatsächlich richtig lecker. Ein ganz neues Geschmackserlebnis von oben dann die Tasse runter...
-
habe schon mehrfach Matcha Schokolade von P&T geordert. Die ist aber dort und auch sonst wo Hölle teuer. Regulärer Preis war 9 Schleifen für ne 75gramm Tafel. Sie haben aber die Schokoladen aus dem Programm genommen. War ein großer MHD Ausverkauf. Hatte mich im -50% Sale nochmal mit 15 Tafeln eingedeckt. Hergestellt hat die um 10 Sorten Tee Schokoladen Kevin Kugel in Sindelfingen. Er selbst bietet aber in seinem Shop keine Teeschokolade an. Hat er wohl auf Wunsch von P&T für sie produziert. Wüsste jetzt nur noch Gschwendner, aber der ist noch teurer und ich weiß nicht wo die herkommt. Gerade die Matcha Schokolade von Kugel war jedenfalls ultimativ lecker und von allen Sorten die beste. Aber nun wohl Geschichte.
Die Kit-Kats habe ich auch schon gesehen bei der Amazone. Finde das aber preislich jenseits von gut und böse. Ist halt Importware aus Japan. Zwei drittel besteht bei Kit Kat eh aus Waffeln. Mal sehen, noch hab ich paar Tafeln. Wenn er alle ist, muss ich mir eine neue Quelle für meine Tee Schoki Gelüste suchen oder sie selber machen
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> - Jetzt im Sommer aber nicht interessant. Schokizeit ist bei mir in der Winterzeit. Derzeit laboriere ich mir Sommergerecht selber Matcha Eis mit der Ninja Eismaschine zusammen
-
bei nem Händler Blind Tastingset wäre ich mit dabei. Eure guten ausgewählten Pu Erh s zu verschwenden wäre bei mir nicht sinnvoll, da ich bis auf einige Pu Bähs die ich bisher probiert habe, noch nichts dabei war, was an mich geht. Bei TKK war ich vor kurzem leider zu langsam. Bis ich gesehen habe, dass sie mehrere Tastingsets anbieten, waren sie auch schon ausverkauft. "Aufgefüllt" haben sie den Shop seit dem nicht mehr. Aber so wie ich das sehe, bauen sie die Pu Abteilung recht aus... - Bin jeden Tag neidisch, wenn ich ins Forum schaue und sehe, was ihr mit diesen Tees für "Geschmacksabenteuer" habt. Ich muss mich da mal ernsthaft "eintrinken". Kann ja nicht bis ans Ende meiner Tage Oolong und Darjeeling trinken
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />
-
habe heute auch wieder die Muße und Lust gefunden mich ne Stunde ins Teezimmer zurückzuziehen.
Die Woche über gab es tatsächlich im Büro nur Darjeeling und am Abend österr. Bergkräutertee da es mir nicht gut ging.
Heute habe ich den 2023er Morimoto Shiraore aufgebraucht. Tütchen ist leer - "darf jetzt eine anderen grünen aus dem Gefrierfach holen und aufmachen".
Jetzt wo ich damit umgehen kann, ist er leer. Ob ich ihn nochmal hole weiß ich noch nicht. Ich habe von
Letzte Woche habe ich im Vine Testprogramm zufällig eine weiße und eine schwarze offene glasierte Tokoname Kyusu aus dem Japan Import vom Tee Club gesehen und sie mir schicken lassen. Habe sie damit eingeweiht. Muss sagen, die funktionieren sehr gut. In dem riesigen Edelstahlsieb am Auslauf, bleiben bis auf minimal Bodenschlamm wirklich alle kleinsten Fuzzelteilchen in der Kanne. Das habe ich mit einer Tonkanne oder Kyusu mit Ton Lochsieb noch nicht geschafft. Auch die Menge passt super für meine grosse 170ml Tasse. Die ungewöhnlichen Kyusu werd ich sicher öfter mal auf dem Teeboot haben - insbesondere bei "Fuzzelteilchen" Tees, da ich Krümel in der Tasse überhaupt nicht abkann. Wenn ich das Bild so seh, denk ich, ich hab etwas überdosiert... - aber der Rest im Tütchen hätte nicht für ne separate Runde gereicht.
-
Konkrete Sorte ist bei Bubble Tea denk ich sinnbefreit. Jeder schmeckt anders. Was einem entzückt, kann ein anderer als greislich empfinden. Und wozu einen hochwertigen teuren Spezialitätentee dann mit Sirup, Honig und Milch drin verschwenden. Es geht beim Tee dafür nur um die Grundlage für dieses Getränk. Die feinen Tee Aromen werden eh durch das Sirup und die Milch zerstört und der Geschmack durch Sirupkonzentrate erzeugt. Meine Meinung.
-
die Bambus Untersetzer habe ich irgendwie verpasst - die gefallen mir - in Deutschland aber bisher keine wo gesehen. Lauer da drauf, gibt es sicher irgendwann mal wieder bei den üblichen Verdächtigen...