Jump to content

Bünting C.K. Privat


Recommended Posts

Morgens trinke ich in der Regel zum wach werden einen kräftigen Schwarztee, der mich aus den Socken haut. Ich probiere zwar gerne neue Tee-Sorten und tendiere zu kräftigen malzigen Assam-Tees, aber mich haben nicht selten sogenannte Ostfriesenmischungen positiv überrascht, daher ich regelmäßig Mischungen von verschiedenen Tee-Häusern, mal im Supermarkt, mal im Tee-Laden und gebe auch den traditionsreichen Firmen eine Chance.

Ich bin kein Fan vom Grün-Pack, auch wenn der Tee durchaus trinkbar ist und als eigentliches Aushängeschild benutzt wird. Eines Tages habe ich dann bei Rewe (mittlerweile haben sie Bünting leider komplett aus dem Sortiment genommen) diesen Tee gekauft, weil mich die Beschreibung irgendwie beeindruckte:

"Echter Ostfriesen-Tee. Diese exquisite Mischung edler Tees aus Assam wurde nach Carl Klopp, dem ehemals bekannten Teefachmann unseres Hauses, benannt. Kenner schätzen das ausgeprägte Aroma und die harmonische Geschmacksfülle von C.K. PRIVAT."

Während der Geschmack, wie fast jeder Geschmack eines Bünting-Tees, als kräftig-aromatisch beschrieben wird, fiel mir beim Öffnen der Packung ein ungeahnter Citrus-Duft auf, der mich positiv überraschte. Auch nach dem AUfguß ist das Citrus Aroma durchaus spürbar und mir hat es der Tee mit seiner Kraft und Frische wirklich angetan. Ich weiß zwar, dass einige Ceylon-Sorten auch dieses Citrus-Aroma haben allerdings sagt die Internetseite von Bünting, dass es sich um einen Assam handele: http://versand.buenting-tee.de/Echter_Ostfriesentee/Loser_Tee/CK_Privat_Tee_250g

Ähnliche Düfte habe ich bisher nur von einigen Kusmi-Tea-Sorten vernommen und auch bei Mariages Freres in Hamburg habe ich einen Tee gefunden, der diesen Citrus-Duft hatte. Eine typische Ostftriesenmischung scheint es trotz der Beschreibung nicht zu sein.

Jetzt stellen sich mir einige Fragen:

1. Wenn es sich um einen Assam handelt, woher kommt dann der Citrus-Duft?

2. Müssten nicht zusätzliche Aromen gekennzeichnet werden?

3. Handelt es sich nicht vielleicht doch in Wahrheit um eine Assam-Ceylon-Mischung?

4. Außerdem würde mich interessieren, ob jemand den Tee getrunken, oder Erfahrung mit anderen Bünting-Sorten hat? Interessant finde ich vor allem die Fine Selection und wüsste gerne in welche Richtung diese geht. Die No. 37 finde ich übrigens auch sehr gelungen!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...