Jump to content

Tee-Konzentrate schnelle Teezubereitung - "Römer Tea-Time" und "Darbo Teesirup"


Recommended Posts

Mit der Teezubereitung verbindet man ja in der Regel auch Zeit. Zeit zum Vorbereiten, Wasser kochen, Aufgießen, Ziehen lassen, Eingießen und trinken. Tee trinken ist in der Regel nichts für eilige Gemüter, selbst nicht mit Teebeuteln.

Nun will aber die Linzer Firme "Tea Time" genau dies alles umgehen und sozusagen den Instant-Tee erfunden haben. Mit ihrem Tee-Sirup, dauert die Teezubereitung keine 10 Minuten mehr, sondern nur noch Sekunden. Dabei wird dieser Tee-Sirup in warmes oder kaltes Wasser eingerührt und schon ist der Tee fertig. Hierzu gibt es 350 ml Teesirup-Flaschen, welche für 40 Tassen Tee reichen. Sogar Tea-Time-Automaten können somit ausgestattet werden und in bestehende Kaffeeautomaten eingebaut werden.

Der Hersteller versichert natürlich einen sehr guten Geschmack seines "Römer Tea Time".

Hergestellt wird dieses Konzentrat laut Hersteller, aus einem traditionell aber sehr konzentriert gekochtem Tee, plus ein wenig Zucker und etwas Pektin als Verdickungsmittel. Einige technische Tricks und Filtertechnik spielen hier eine weitere Rolle, aber es soll keine Chemie hier im Spiel sein. Man betont, es handle sich hierbei um ein reines Naturprodukt.

poster-500.jpg

Den Römer Tea-Time gbt es bisher in sechs Geschmacksrichtungen: “China Drache“ – Grüner Tee, “Fit und Frucht“ – Rooibushtee, “Ceylon Orange“ – Schwarztee, “Ceylon Lemon“ – Schwarztee, “Beerenmix“ – Früchtetee und “Assam Natur“ – Schwarztee.

Daneben gibt es aber auch die Firma Darbo, welche ihren Tee-Sirup anders herstellt und dabei betont, dass ihr Konzentrat dagegen auch im kalten Wasser problemlos verwendbar ist.

Bei der Firma Darbo verwendet man Fruchtkonzentrate kombiniert mit Teeextrakt, sowie Kräuterauszüge. Auch hier legt man Wert auf Chemiefreiheit und beton, dass dies ohne Aroma, Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt wird.

teesirup.jpg

Hier fassen die Flaschen 220 ml, welche dann 20 Tassen Tee pro Flasche ergeben.

Angeboten werden hier 9 verschiedene Sorten: Blutorange, Rote Früchte, Preiselbeere, Schwarze Johannisbeere, Hagebutte, Apfel-Ingwer, Pfefferminze, 3-Kräuter und Melisse-Ingwer.

Also wo Römer Tea Time eher traditionelle Tees anbietet, sind die Darbo Teesirupe eher auf Kräuter und Früchte ausgelegt. Ob und wie das schmeckt bleibt natürlich ohne einen näheren Test aus. Für den schnellen Genuss sicher eine Wahl oder für den Tee aus dem Automaten, aber für die Teepuristen sicher pure Blasphemie  ;D

Link to comment

Hallo,

oft möchte ich die Blätter sehen.

Sie sind so schön unterschiedlich. Ich sehe zum Beispiel wirklich bei einem Oolong den feinen braunen Rand am grünen Blatte, da, wo es fermentiert ist.

Und ich sehe da auch kein zeitliches Problem.

Auf Arbeit minimalistisch: Wasser erwärmen, Tee in die Kanne geben, Wasser gießen (150 ml), 2-3 Minuten ziehen lassen, trinken. Mehrmals Wasser nachgießen - je nach Teesorte. Teeblätter sind in einem Sieb, das genau in die Kanne passt und werden ganz leicht in den Mülleimer entsorgt.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...