Tee-Zubereitung + Tee-Rezepte allgemein
Alle Themen zur Zubereitung von Tees und Tee-Rezepten, welche in kein anderes Forum passen, als auch Zutaten zum Tee, wie z.B. Zucker, Sahne, Tee-Gebäck usw.
136 topics in this forum
-
- 7 followers
- 27 replies
- 2.3k views
Gesagt getan... also das Thema gesondert in diesem Thread. https://www.oekotest.de/essen-trinken/Diese-Teesorten-sollten-Sie-nur-bei-100-Grad-aufgiessen_13276_1.html Verlinkter Artikel gibt Auskunft über den Nutzen von hohen Temperaturen beim Aufgießen von Tee und Nichttee. Es werden auch sicherheitsrelevante Angaben zur Dauer angegeben. Da kam mir direkt die Frage : wieviel Waschgang muss sein? Im PuErh lebt ja auch noch so einiges, von daher macht es gefühlt den Eindruck, etwas länger "waschen" könnte gut sein, oder?! @miig..Ich bin auch eher ein Freund von höheren Temperaturen, ausgenommen japanische Grüntee. Über die Dauer speziell bei PuErh hab …
Last reply by Manfred, -
- 7 followers
- 37 replies
- 4.4k views
Grundsätzlich scheint es ja so zu sein, dass Tees und Infusionen entweder mit kochendem (100° C) oder mit heißem Wasser (80° C) infundiert werden sollen. Wenn ich mich richtig erinnere wird für Schwarztee 100° C empfohlen und für Grüntee 80° C. Besteht da tatsächlich ein Unterschied, und wie ist der begründet? Geht es da um Geschmack? Gibt es eine Faustregel? Mich interessiert Euer Wissen und Eure Meinung dazu. Danke.
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 6 replies
- 3.9k views
Guten Morgen, Freunde des Tees! Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe auf konstruktive Antworten, wie auch ich sie mir zu geben vornehme, wenn ich denn mal etwas Wissen zur Materie angesammelt habe. Mein Engagement hier ist zugegebenermaßen aus der Not geboren: Auf ärztlichen Rat hin und auch aus eigenem Antrieb heraus, habe ich in letzter Zeit meinen büroalltäglichen Kaffeekonsum drastisch reduziert. Da ich aber nun das angelegentliche Schlürfen an etwas heißem gewohnt war, brauchte ich Ersatz. Ich habe mir als vorläufiges Substitut die "Spanische Orange" von Teekanne gegriffen, die hier im Büro für die Teetrinker quasi lagermäßig vorgehalten wird. 08…
Last reply by Johanna, -
- 2 followers
- 11 replies
- 2.3k views
Im forum mal kurz gestreift, aber man findet ansonsten wenig, bei Youtube hab ich doch einige Videos gefunden, ABER: kann hier jemand was dazu sagen? (pro/contra usw.) Hintergrund ist, daß man woanders oft zwar Teetassen o.ä. findet (und u.U. einen kleinne Reisegaiwan o.ä. dabeihat), aber am Teetablett scheitert es dann. Sich etwas für "dry Gong Fu Cha" zu basteln klappt sicher eher und ist besser als gar nix vorzuwärmen, nachzuwärmen,spülen und überhaupt. Wäre schön, wenn es hierzu Erfahrungen gäbe, auch wie man sich hier rantastet, oder was man beachten sollte. Davon abgesehen ist auf lange Sicht u.U. das Besorgen schöner Schalen ästhethischer, als diese…
Last reply by GoldenTurtle, -
Tee Schnitt
by Tino- 5 followers
- 14 replies
- 2.7k views
Hallo, Ich bin gerade dabei die Welt des Tees zu entdecken! Mir ist aufgefallen das ich für zBsp. Marokkanische Minze die lose recht grob geschnitten ist und im Gegensatz zu den Tütchen der ziemlich fein geschnitten ist, eine wesentlich größere Menge brauche um auf eine vergleichbare Konzentration zu kommen. Kann man den groben auch feiner schneiden von Hand oder in einer Maschine oder schmeckt der dann nicht mehr? Danke für eure Rückmeldung! Gruß Tino
Last reply by Benedicta, -
- 2 followers
- 15 replies
- 2.6k views
Hallo zusammen, mir ist ja vor allem wichtig, dass Tee rückstandsfrei hinsichtlich Pestiziden ist (entsprechende Zertifikate werden von vielen Händlern beigebracht oder eben klassisch "Bio") und möglichst fair produziert und gehandelt wird. Zudem schätze ich weiches Wasser. Das ist so die Grundlage meines Teekonsums. Denn meine Zubereitungsformen sind einfach nicht auf eine Formel zu verdichten. Angesichts der zahlreichen Tee-Kulturen, die es auf der Welt gibt, und meiner individuellen Notwendigkeiten/Wünsche hinsichtlich situativer Teezubereitungen, schwanken meine Zubereitungsformen immens. So habe ich in den USA meinen Tee immer ganz anders gekocht als i…
Last reply by Onggi, -
- 1 reply
- 1.7k views
Hallo Könnt ihr bitte einem Anfänger wie mir einige Zubereitungstips geben. Mich würde interessieren wieviel Gramm tee ich ca. Pro Liter Wasser verwenden soll und auch die Ziehzeiten dazu Ich weiß es können nur Richtwerte sein aber ihr würdet mir damit schon sehr helfen. Danke schon mal für eure Antworten Andi
Last reply by KlausO, -
- 3 followers
- 10 replies
- 2.5k views
Hallo allerseits, wir trinken meisten geschmacksintensive Früchtetees. Jetzt aber hab ich mich mal an einen aromatisierten weissen Tee gewagt. Da ich nun wirklich keinerlei Erfahrung habe, könnt ihr mir bitte Tipps zur Zubereitung geben. Ich würde gerne wissen, wieviel Gramm Tee ich auf einen Liter Wasser verwemden soll und wie das mit Temeratur und Ziehzeit ist. Vielen Dank für eure Antworten LG Andi
Last reply by Diz, -
- 4 followers
- 45 replies
- 25.5k views
Ich grüße alle Anfänger und Teegurus !! Auf den ersten Blick scheint dieser Thread überflüssig zu sein, doch es gibt sehr triftige Gründe warum es in allen Teeforen der Welt so etwas wie einen "Leitfaden für Anfänger" geben sollte. Ein typischer Fall. Jemand will aufgrund eines persönlichen Erlebnisses in die Welt des Tees einsteigen, jenseits von Schwarz- und Früchtetee, die er/sie bereis zu Genüge kennt. Er/sie geht daraufhin in einen Teeladen und lässt sich beraten, das ist so der übliche Weg. Leider ist es so, unabhängig vom Teeladen, dass dort nur Tee besprochen wird, so gut wie niemand spricht über die Aufgussmethode und das vorhandene Teegeschirr des Anfä…
Last reply by blickwinkel, -
- 2 followers
- 8 replies
- 2.2k views
Hallo Habe vor kurzem etwas Neues für mich entdecken können: Orientalische Gewürztees Diese werden im Kochtopf zubereitet ,evtl. auch mit Milch und Zucker verfeinert. Ich finde sie absolut köstlich. Wer Chai- Tee mag , wird sie sicherlich lieben ! https://www.teahouse.de/Oriental-Gewuerz-Tee:::126.html Kennt die schon wer ??
Last reply by SoGen, -
- 1 follower
- 2 replies
- 2.3k views
Eine Empfehlung für Forenmitglieder mit Netflix - Zugang: die Serie 'Die Wurzeln des Geschmacks' (O-Ton Mandarin mit deutschen Untertiteln). Auch, wenn man kein sonderliches Interesse an regionaler chinesischer Küche hat (bislang je 1 Staffel Chaoshan, Yunnan und Gansu), so ist doch zumindest Folge 10 der Staffel 1 dem Tee gewidmet. Auch, wenn (oder gerade weil) die Zubereitung ziemlich zeit- und arbeitsaufwendig ist, macht das Rezept neugierig. Selbst ausprobieren dürfte hierzulande allerdings am Fehlen der wichtigsten Zutat scheitern: frische Teeblätter ... _()_
Last reply by Teepavillon, -
- 5 replies
- 6k views
Neulich wurde in einer Reportage über die Mongolei erzählt, dass man dort fein geschnittene Scheiben Fett eines Schafschwanzes hinein tut. Die Schafrasse heißt wohl auch selbst Fettschwanzschaf. Im ersten Moment dachte ich dabei an Buttertee, aber dieser wird ja aus Salz und Yakmilch-Butter zubereitet. Also ist diese Zubereitung mit extra Fett im Tee, sicher eine andere, wenn mir auch deren Name nicht geläufig ist. Weiß jemand vielleicht, wie man diese Art der Teezubereitung, bzw diesen Tee nennt? Oder ist dies nur eine ihrer vielen, für uns ungewöhnliche Arten der Tee-Veredelungen? In der ARD-Mediathek findet man die Dokumentation unter den Namen "Abenteuer Mongolei …
Last reply by Dimitrij_P, -
- 0 replies
- 2.4k views
Hallo liebes Tee-Forum, ich organisiere im Winter eine Wanderung. Dazu ist es nötig Tee in größeren Mengen zu kochen. Dazu habe ich mir schon 2 ,Glühweinkocher‘ mit einem Fassungsvermögen von 30 L gekauft. Jetzt stellt sich die Frage wie ich den Tee hinbekomme? Ich kann Teesäckchen hineingeben - die bleiben aber drinnen, weil keine Zeit ist die rauszufischen. Bzw. ist das beim Nachkochen ein Problem - es muss auch schnell gehen..... Über Instant-Tee habe ich gelesen, dass hier sehr viel Zucker drinnen ist...... Hat dazu jemand im Forum eine Idee/Tip/Anregung? Ich wäre euch sehr dankbar - stehe irgendwie an. DANKE Wanderfux Chr…
Last reply by Wanderfux, -
- 1 follower
- 3 replies
- 2.4k views
Hallo, wie bei meinen bisherigen Fragen geht es auch hier im Prinzip wieder um Teesiebe. In Japan wird ja meist für grünen Tee ein recht grobes Keramiksieb verwendet, wie beispielsweise in einer Kyusu. In China hingegen wird für Gongfu Cha ein sehr, sehr feines Stoffsieb verwendet wie auf diesem Bild: Neben diesen feinen Stoffiltern werden in China anscheinend aber auch diese recht groben Siebe verwendet: Hierzu habe ich einige Fragen: 1. Werden sowohl schwarzer als auch weißer und grüner Tee in China traditionell mit einem solchen Stoffilter gesiebt? 2. Warum wird in China ein solch feiner Filter verwendet, in Japan aber grobe …
Last reply by Zip, -
- 1 follower
- 0 replies
- 2.4k views
Ceylon Tee mit Yogi-Zimt-Rezept ☕ Ein schöner Ceylon Tee passt zu allen Gelegenheiten des Tages – weder ist er zu sanft noch zu kräftig – er ist immer richtig! Gern wird er auch als Zutat zur Bereitung eines Getränkes verwendet, welches aus dem Ayurveda kommt – der traditionellen indischen Heilkunst. (Ayurveda = das Wissen vom Leben) Ayurvedische Heilkunst findet vor allem auf Sri Lanka Anwendung – jener Insel vor der Südspitze des indischen Subkontinentes, die früher Ceylon hieß. Geschmack in perfekter Balance 🌿 Zwei Teesorten sind es, die das Spektrum des Ceylon in seiner Intensität beschreiben: Der blumige sanfte Darjeeling sowie der kräftige, handf…
Last reply by Roberts Teehaus, -
- 2 followers
- 8 replies
- 4.3k views
Aufgrund der interessanten Fragestellung des folgenden Themas möchte gerne mal mit euch diese Zusammenhänge besprechen. Vollmundigkeit vs Bitterkeit Bei ganz vielen Tees muss man wählen - entweder man trinkt ihn relativ blass und mild, oder aber vollmundig und überbittert, und versucht deshalb irgendwo dazwischen an den Parametern rumzuschrauben. Aber ein vollmundiger Tee ohne Überbitterung ist das Ergebnis von etlichen Faktoren, die alle zusammenspielen. Um ein paar zu nennen: Überpflückung, Nährstoffe des Bodens, Klima in den 2 Wochen vor der Ernte, Erntezeitpunkt selbst, sogar runter bis zur Tageszeit, wie lange es brauchte bis die gepflückten Blä…
Last reply by teewelt, -
- 2 followers
- 9 replies
- 3.1k views
Habe spasseshalber mal einen shot mit Ingwer und Minze zubereitet, nach selbst erdachtem Rezept 🙂 Verwendet habe ich getrockneten Ingwer und getrocknete Pfefferminze (Super Premium Grade Alpenminze 😉 ) 2 Tl Ingwer und 1 Tl Minze auf ca 60 ml Wasser, 10 min Ziehzeit, plus 1 Spritzer Zitronensaft. Das Ergebnis war, na ja, ich habs runter bekommen, es hat mich aber geschüttelt wie nach nem Schnaps, der scharfe Ingwergeschmack bleibt noch lange auf der Zunge erhalten, man hat also längere Zeit was davon. Irgendwie war der Ingwer zu dominant, ich denke mit einem Mischungsverhältnis von 1:1 könnte es was werden, vielleicht noch Honig dazu......... vorher hat…
Last reply by Tee-na, -
- 1 follower
- 0 replies
- 3.1k views
Tee genießen wie in Ostfriesland 🌿 Bei Teezeremonie denken die meisten wahrscheinlich an traditionelle Länder wie Japan oder China, wo dem Tee seit je her eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Auch auf den britischen Inseln genießt man seine Tea-Time, den täglichen Afternoon Tee, zu dem meist Scones, Shortbread oder Bisquits gereicht werden. 🍪 Doch braucht man gar nicht so weit in die Ferne zu schweifen, denn eine entspannende und gemütliche Tee-Zeit („Teetied“) ist auch in Ostfriesland fester Bestandteil von Kultur und Lebensgefühl – am liebsten in guter Gesellschaft. Tatsächlich wurde die Ostfriesische Teekultur Ende 2016 mit ihrer speziellen Teezeremonie von…
Last reply by Roberts Teehaus, -
gebt dem Tee in bisschen Zeit
by Guest- 2 followers
- 8 replies
- 2.9k views
ich bin mittlerweile überzeugt und es ist doch nicht nur Einbildung: Tee braucht 1, 2 Minuten in der Tasse, bevor er sich entfaltet hat. Ist mir bei Weißtee über Sencha bis Yancha untergekommen. Direkt nach dem Abgießen probiert (auch geschlürft, um Sauerstoff reinzubringen) sind sie nicht so lecker wie eben jene 1-2 Minuten später. ich kann ausschließen, dass es mit der sinkenden Temperatur des Tees zu tun hat; auch nur eine kleine Portion in eine kalte Tasse, um den Tee sofort auf die gleiche "Zieltemperatur" zu bekommen, wie er sonst nach der Wartezeit hätte, hat nicht diesen Push gebracht. Erst wirklich das Abwarten rundet die Tee ab, bringt sanftere Töne hervor,…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 reply
- 2.7k views
Hallöh, gerade über dieses Video gestolpert, das eine für mich ungewohnte Art zeigt, Tee zuzubereiten. Quasi wie Filterkaffe, nämlich durch Übergießen. Ich mein, es geht um Konacha, der sehr fein ist, da geht es wohl besser. Zudem richtet sich das Video wohl besonders an Restaurants, in denen es dann auch schnell gehen muss. Dennoch die Frage, was ihr davon haltet Hab grade keinen Konacha zum Ausprobieren, werd ich aber nachreichen.
Last reply by KlausO, -
- 1 follower
- 2 replies
- 4.4k views
Man findet viele Videos zu Teezeremonien und anderen Quatsch auf Youtube. Es gibt jede Menge Gongfu-Vorstellungen die uns erklären, dass das und nichts anderes DIE traditionelle Art der Teezubereitung ist. Daher meine Überraschung als ich dieses Video gefunden habe. Es gibt hier auf den Forum Leute mit deutlich mehr Erfahrung als ich, also alles was ich hier sage ist mit Vorsicht zu genießen. Dieses Video scheint alles richtig zu machen. Wenn man die zeitgenössische Quellen ließt, genau so stellt man sich die Song Dynastie hohe Teekultur vor. Der Wasserbehälter ist typisch mit einen spitzen Ende, die Schale ist auch stilistisch passend, der Tee wird tatsächli…
Last reply by Teeknospe, -
- 1 follower
- 13 replies
- 7.2k views
Hallo liebe Teetrinker, hab neulich von der Freundinn meiner Uroma gesehen, dass sie immer pro Kanne einen Teelöfel Vanillinzucker dazu gibt. Der Tee schmeckt dann etwas weniger Kräftig. Einfach selber ausprobieren ich weiß auch nicht genau wie ich den Geschmack beschreiben soll. (Es war der beste Tee den ich bis jetzt getrunken habe). Bitte gebt mir bescheid wie es euch geschmeckt hat. Gruß TEANIk
Last reply by SchwesterH, -
- 4 followers
- 55 replies
- 21.5k views
Ein deutscher Unternehmer möchte mit Teaballs die Zubereitung von Tee vereinfachen und dessen Zubereitung einfach als praktisch transportierbare Kügelchen im Spender realisieren. Seine Teaballs sollen völlig naturbelassen, sofort im heißem oder kalten Wasser auzuflösen und der Tee damit sofort trinkbar sein. Als reine Pflanzenextrakte sind die Teaballs in den Geschmacksrichtungen Pfefferminztee, Früchtetee, Kamille, Schwarzer Tee und Grüner Tee geplant. Das Projekt soll am 14. Mai offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt werden und evtl. als Kickstarter-Projekt eine Finanzierung geplant werden. Für ambitionierte Teetrinker sicher keine Altern…
Last reply by OstHesse, -
- 6 followers
- 90 replies
- 28.3k views
Geschätzte kulinarische Weltenwanderer Ich habe in letzter Zeit komplett selbst und nichts irgendwo kopiert eine detaillierte Liste ausgearbeitet, und immer wieder getestet, wo mir eine erhöhte Dosierung etwas bringt, und wo nicht, und würde gerne mit euch etwas darüber austauschen, und eure Meinungen und Erfahrungen erfahren. Grüntee: lohnt sich nicht. Mit 1 bis 1.5g auf 100ml fahre ich super. Bei mehr habe ich zu schnell overkill, ohne die ganze Aromatik rauszuholen, welche etwas dauert, bis sie rauskommt, und es nicht identische Resultate liefert, wenn man mehr Menge, dafür kürzer aufgiesst. Diese Thematik ist auch mein persönlicher Hauptgrund für den Thr…
Last reply by 80_tom, -
- 1 follower
- 5 replies
- 3k views
Hallo zusammen! Wer trinkt Milch mit Tee? Wie macht man das - mit oder ohne Zucker?