Jump to content
  • Der Inselstaat Sri Lanka (Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka) trug bis 1972 den Namen Ceylon. Der dort angebaute Tee wird immer noch als Ceylon Tee oder einfach "Ceylon" bezeichnet. Der Tee-Anbau auf Sri Lanka hat keine lange Tradition. Erst als die Kaffeeernte zugrunde ging, fing an man an, Tee anzubauen. Die erste Teepflanze kam 1824 im Rahmen eines wissenschaftlichen Versuchs auf die Insel. Es dauerte jedoch mehrere Jahrzehnte, bis sich der Teeanbau etabliert hatte.

    Der schwarze Ceylon-Tee wird von vielen Teetrinkern auf der ganzen Welt geschätzt. Russen trinken ebenso gerne Ceylon (Marktführer: Majski) wie Türken. Die typischen englischen Frühstückstees enthalten neben Assam (und eventuell afrikanischen Tees) Ceylon-Tee. Jeder deutsche Discounter hat eine Mischung aus Ceylon- und Assamtee als Eigenmarke. Der Geschmack des schwarzen Ceylon-Tees wird als stark mit einem ausgeprägten zitronigen Aroma beschrieben. Das Markenzeichen für reinen Ceylon-Tee ist ein Löwe.


    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...