Joaquin Posted November 21, 2011 Share Posted November 21, 2011 Wie sich der Tee mit der Zeit verfärbt, kann man besonders schön in Glaskannen bzw. Tassen beobachten. Dies kommt durch den so genannten "Staub" zustande. Dieser beim Tee genannte Staub hat jedoch nichts mit dem Staub in der Wohnung und beim Putzen zu tun. Zudem kommen beim Tee noch heisswasserlösliche Inhaltsstoffe hinzu. Diese werden beim Erkalten des Tees sichtbar und sind dann mehr oder weniger als Eintrübung des Tees zu sehen. Beim Assam Tee kann dies sogar milchig aussehen, wobei man hier dann sogar von der "cream" spricht, da dieser dann so ausschaut, als hätte man dort Sahne hinzu gegossen. Schwebestoffe und hier vor allem der Staub, lassen einen Tee auch nach dem Abgiessen nachziehen. Dies geschieht dann umso intensiver, je länger hier der Tee warm gehalten wird. Hier wird sogar gesagt, dass bei einer ungünstigen Form des Warmhaltens, wie beim Stövchen, der Tee schnell unangenehm werden kann. Beim Nachziehen dunkelt ein Tee entsprechend nach und kann unter Umständen sogar bitter werden. Dies fällt oft dann auf, je geringer die Qualität eines Tees ist. Daher sollte man einen Tee immer möglichst frisch zubereiten und/oder zumindest hochwertige Qualität verwenden. Zwar trüben auch teure Tees ein, aber sie bittern nicht nach und sollten in der Regel auch nicht so stark nachdunkeln. TheBastian 1 Quote Link to comment
hexe9 Posted May 2, 2024 Share Posted May 2, 2024 Danke schön für deinen Artikel und die ausführliche Erklärung. Da habe ich mich schon länger drüber gewundert. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.