Gesundheit, Medizin + Wissenschaften zum Tee
Gesundheitsthemen, medizinische Themen und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um und zum Tee.
177 topics in this forum
-
- 1 follower
- 4 replies
- 1.5k views
(Shou) Puer wird bekanntlich verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt, v.a. bei fetthaltigen Speisen. Darum soll es hier aber nicht gehen. Mich hat interessiert, wie die Wirkung auf das Mikrobiom aussieht. Fermentierte Lebensmittel haben ja eine positive Wirkung auf Darmbakterien, da sie zB. Milchsäurebakterien beinhalten. Das ist und tut Shou ja auch. Wie wirkt es also auf das Mikrobiom? Allzu viel zugängliche Studien habe ich dazu nicht gefunden. Eine Meta-Studie zeigt dass Tee das Mikrobiom durch Polyphenole moduliert, sowohl durch Catechine als auch Flavoinide, hauptsächlich durch die Stärkung von Bacteroidetes und (dadurch?) Schwächung von Firmicutes, also …
Last reply by blickwinkel, -
- 2 followers
- 7 replies
- 653 views
Liebe Teefreunde Einleitung: Eine Studie, die nebenbei das Thema Waschgang auf wichtige Weise streifte gibt es ja bereits, diese haben wir ja auch irgendwo ausführlich besprochen - aber nur kurz für jene, die sie verpasst haben; egal ob Shou oder gereifter Sheng - alle scheinen Bakterien zu beherbergen, die man lieber nicht trinken möchte, ABER die gute Nachricht ist, dass diese durch einen Waschgang so gut weggespült zu werden, dass die Aufgüsse danach völlig bedenkenlos sind. Was dabei aber zu beachten ist, was ich immer wieder betone, ist die Wichtigkeit, dass man den Tee gut auseinandernimmt und nicht etwa ganze Brocken aufgiesst, wie es einige propagieren, da …
Last reply by Manfred, -
- 1 follower
- 11 replies
- 7.1k views
Hallo, Das Aroma von Tees wird oft mit bestimmten Beschreibungen versehen. Und anhand dieser Vergleichsaromen wird versucht dem Tee eine eindeutige "Signatur" zuzuordnen. Nun kann man seinen Tee einfach nur trinken. Und doch ist auch mir dieses "in Worte fassen", was man riecht und erschmeckt nicht unbekannt. Findige Leute haben für verschiedenen Lebensmittel deshalb Strukturen erschaffen um diesen Prozess zu vereinheitlichen. Bei Wein oder Wisky haben sich richtige Wissenschaften daraus entwickelt . Für Tee musste ich lange suche , bis ich das Folgende fand: http://teahousekuanyin.files.wordpress.com/2009/05/tea-flavor-wheel.jpg Nun muss man das …
Last reply by Matsch, -
- 1 follower
- 28 replies
- 5.6k views
Soeben im Focus-Online gefunden. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/vorbeugung/krebs-und-demenzrisiko-wissen-sie-wo-ueberall-aluminium-steckt_id_4651236.html
Last reply by Macarona, -
https://www.mdpi.com/2072-6643/14/14/2949/htm Hallo, was ich gut finde an dieser neuen Untersuchung aus diesem Monat ist, es wird nicht wieder ein isolierter Stoff genommen, eigentlich immer EGCG, damit die Menschen schön Pillen kaufen. Hier wird versucht, der Zusammenhang der Hauptkomponenten von grünem Tee, EGCG, Koffein, Theanin und Arginin darzustellen bei der Verbesserung von depressiver Stimmung bzw. Stressreduzierung und Angstzuständen. Gut, man kann bei den Tierversuchen der japanischen Mäusen nicht das Wohlfühlgefühl messen, das ich als Mensch bei meinem Matcha empfinde, was zur Stimmungsaufhellung beiträgt, aber es gab auch eine Gruppe mit 81 gesunden…
Last reply by Salad Fingers, -
- 4 followers
- 16 replies
- 4.2k views
Hallo zusammen! Tee, oder Camellia sinensis, kann durchaus als psychoaktive Pflanze verstanden werden. Nicht nur dass ihr Teein eine anregende Wirkung hat, auch viele andere Soffe im Tee haben eine Wirkung auf den menschlichen Organismus und die Psycho. So berichten viele -und meine Erfahrungen decken sich damit- dass gerade bei hochwertigen Pu erh tees sowie gereiften Weißen Tees ein Zustand entsteht, welcher von manchen als anregend, kreativitätfördernd, als Tee- High oder der Wirkung die Alkohol hat ähnlich beschrieben. Im Chinesischen wird dieser Effekt häufig als "Cha Qi" bezeichnet. Ich selbst habe schon einige Erfahrungen in der Hinsicht gesammelt und hab…
Last reply by EliPearson, -
- 5 followers
- 15 replies
- 2k views
Mich interessieren im Moment die Veränderungen, die im Tee bei der Herstellung stattfinden und die letztlich ja zu den unterschiedlichen Ausprägungen unterschiedlich hergestellter Tees führen. Konkret interessiert mich, was im Tee beim Erhitzen abläuft. Die Teeblätter enthalten sowohl Theanin als auch Zucker, so daß beim Erhitzen ab 120 bis 140 °C eine Maillard-Reaktion stattfindet. Das Ergebnis sind Röstaromen, wie man sie auch im Brot oder beim Erhitzen von Fleisch auf der Pfanne oder auf dem Grill erhält. Ich habe bisher dazu wenig gefunden, obwohl ich lange gesucht habe. Könnte einer von euch hier irgendwelche Hinweise auf Ergebnisse geben, die vielleicht schon irgend…
Last reply by FireStream, -
- 4 followers
- 6 replies
- 2.3k views
Ich bin immer wieder begeistert, wie unterschiedlich Tee wirken kann. Damit meine ich die unmittelbare bzw. kurzfristige Wirkung, die meistens psychisch (beruhigend, anregend) und körperlich (wärmend) ist. Bei einigen Tees ist es fast interessanter, wie sie wirken, neben dem Geschmack. Von cha qi, tea drunkness usw. ist schon viel geschrieben worden, aber auf welche Wirkstoffe lässt sich das runterbrechen? Im Endeffekt müssten es Koffein (anregend), Theobromin (anregend-euphorisierend), Theanin (beruhigend) und die zahlreichen Gerbstoffe (beruhigend auf Magen-Darm) sein. Sind Tees wirklich so unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung dieser Wirkstoffe, dass sie so ext…
Last reply by Athamas, -
- 2 followers
- 25 replies
- 30.9k views
Hi Community, kann man die Teeblätter nach dem Aufgießen essen, um eine höhere Aufnahme der Vitamine & Co (edit: koffein und theanin) wie beim Matcha zu erzielen? Habe mir gestern einen Japan Sencha (65EUR/Kg) und einen Japan Kabuse-cha (177EUR/Kg) zugelegt, mit dem Ziel die beiden in ihrer konzentrationsfördernden Wirkung auszuprobieren, quasi ein günstig gegen mittel-teuer Vergleich
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 1 reply
- 1.3k views
Hallo liebe Teegenießer, ich wollte nur mal nachfragen, ob jemand vielleicht weiß wie gesund ein Jeju Sejak aus Korea im Allgemeinen ist? Trinke täglich Gyokuro, aber bei den Mengen die ich verzehre wird das auf Dauer in bisl zu teuer... Bin nun auf den Sejak gestoßen, welcher mir auch sehr gut als Alltagstee zusagt. Daher meine Frage: Sejak vs Gyokuro? Da der Sejak ja auch geröstet wird, gehe ich mal stark davon aus das ein Gyokuro bestimmt mehr gesunde Inhaltsstoffe besitzt.. Wie sieht es auch mit dem Koffeingehalt aus, habe im Netz nüscht gefunden, von daher würde ich mich von euch gerne aufklären lassen... Über Ant…
Last reply by blickwinkel, -
- 4 followers
- 10 replies
- 2.3k views
Hallo ihr Lieben, in letzter Zeit fällt es mir wieder schwer, einzuschlafen, da ich extrem unruhig bin. Obwohl ich müde bin und die Zeit zum genügend Schlafen habe, kann ich nicht gut einschlafen. Liegt daran, dass ich momentan viel Stress habe . Ich trinke super gerne Abends einen Tee, aber ich habe noch nicht wirklich was gefunden, das mich fürs Zubettgehen richtig entspannt. Habt ihr Tipps/Empfehlungen?
Last reply by Adriana, -
- 4 followers
- 11 replies
- 3.3k views
Hey Leute! Ich trinke Pu Erh seit ca. einem Jahr! Fast täglich! Kann es sein, dass man davon abhängig wird??? Immer diese Gier:"Der Tee muß gereifter sein! " "Vor 2008 knallt nicht! " Was denkt ihr dazu? Zu Sheng nicht Shou
Last reply by blickwinkel, -
- 3 followers
- 32 replies
- 13.6k views
Immer wieder lese ich von Euch, dass Tee anregend wirkt. Euch "putscht" und Ihr aktiver, fitter und munter werdet. Jetzt ma Butter bei die Fische! Wenn ich Tee trinke, könnte ich schlafen. Ich fahre beim Teekonsum so weit runter das ich wirklich müde werde, nix mit aufputschen. Das Einzige was aktiv bleibt ist mein Geist. Ich will mich nicht beschweren, ich bin meist eh teifenentspannt, doch verwundert es mich doch immer wieder arg. Manch einer von Euch trinkt ja Tee vorm Joggen, das wäre mir ein No Go, ich müsste mich erst einmal aufraffen und den Inneren, Ihr wisst schon wen bekämpfen. Tee regt meine Phantasie an, aber wirklich körperlich aktiver oder munterer wer…
Last reply by blickwinkel, -
- 1 follower
- 7 replies
- 5.5k views
Mich würde mal interessieren, ab wann Kinder bzw. Jugendliche an echten Tee herangeführt werden und diesen trinken sollten? Denn nicht nur Gerbstoffe können hier dagegen sprechen, vor allem aber auch das Koffein ist für Kinder ja nicht wirklich zu empfehlen. Oder sprechen auch andere Gründe dagegen? Eine Quelle zum Teein/Koffein habe ich hier gefunden: http://www.dlr.rlp.de/internet/global/themen.nsf/ALL/18EC09F51833015EC1257DF60067AEC0?OpenDocument In diesem Zusammenhang würde mich auch die Gewohnheit in den großen Teeländern wie Japan, China und Indien interessieren und wie man dies im entsprechenden Kontext setzen kann. Gibt es dort staatliche oder kulture…
Last reply by Joaquin, -
- 2 followers
- 13 replies
- 3.4k views
Ich habe ca 3 wochen lang jeden tag 3-4 tassen unterschiedlicher grüntee sorten wie bancha, sencha, gyukuro getrunken, jeweils nur der 1. aufguss und 2 min ziehen gelassen bei 60 grad. Keine beschwerden. Hab dann anfefangen mit aufgüssen zu experimentieren, nachdem ich 3 tassen gyukuro , also 3 aufgüsse auf einmal getrunken habe habe ich schmerzen bekommen, Leber und Niere, diese hielten ca 1 Woche lang an. Sollte man generell eher NICHT aufgüsse trinken da so mehr schadstoffe ins wasser gelangen, oder habe ich einfach falsch zubereitet? Ich war auch beim Arzt nachdem die schmerzen fast weg waren, der konnte keine schäden feststellen per ultraschall. Sollte ic…
Last reply by miig, -
- 5 followers
- 42 replies
- 7.3k views
Jetzt hab ich schon viel über Umami gehört und gelesen, weiß aber immer noch nicht, welchen Geschmack ich darunter zu verstehen habe! Fragestellung: Wie würdet Ihr diesen Geschmack für Euch selbst beschreiben, wenn er schon von jedem anders wahr genommen wird. Bin auf die Sammlung von Geschmackseindrücken gespannt! süß - fischig - algig - kräftig - Gemüsesuppig - nach Glutamat - einfach anders ?
Last reply by Toko, -
- 2 followers
- 12 replies
- 4.3k views
Hallo zusammen, da ich durch meine Recherche im Internet bisher nichts dazu gefunden hab, versuche ich es mal hier im Forum. Ich trinke gerne nachmittags grünen Tee (japanischer Sencha, BIO, bei einem Teekontor bestellt), zum einen aus Gründen des Genusses, zum anderen um ausreichend zu trinken. Vermehrt konnte ich jedoch nun schon beobachten, dass mir der Teegenuss (1-2 Tassen reichen), eine Art schummriges Gefühl beschert, ähnlich einer Müdigkeit oder leichten Trunkenheit. Es geht mir dann nicht schlecht, aber es ist eben ein deutlich merkbares Gefühl vom Kopf, welches meine Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst. Da dieses Gefühl vor dem Tee nie vo…
Last reply by SoGen, -
- 2 followers
- 8 replies
- 5.1k views
Moin, ich trinke nun seit längerer Zeit grünen Tee, wie z.B. Allnatura Bünting Grünen Tee Tsukigase Zairai Sencha Hon Yama Hebizuka Sencha usw. Nun wollte ich gerne was neues ausprobieren, am liebsten einen Grünen Tee den man gut Abends trinken kann, also mit wenig Koffein - welchen würdet ihr denn empfehlen?
Last reply by Shibo, -
- 1 follower
- 3 replies
- 2.4k views
Tee trinken gegen Corona: Laut einer Studie amerikanischer Forscher lassen vor allem im grünen Tee enthaltene chemische Verbindungen - insbesondere die Antioxidantien - die Viren absterben,indem Proteasen (Enzyme der Coronaviren) blockiert werden.https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpls.2020.601316/full#h2
Last reply by miig, -
- 1 follower
- 15 replies
- 88.7k views
Es ist kein Geheimnis, dass sich die Zähne durch das Teetrinken verfärben können und zwar in der Regel verfärben sie sich gelb. Manchmal als komplette Verfärbungen aber auch nur als gelbe Zahnflecken auf den Zähnen. Säure: Ein Grund der Verfärbungen ist ein einfacher chemischer Prozess, welcher durch die Säure im Tee ausgelöst wird. Diese greift den Zahnschmelz an und macht das gelbe und unter dem Zahnschmelz befindliche Dentin sichtbar. Hier ist es wie so oft die Dosis und daher kann regelmäßiges und häufiges Teetrinken, insbesondere sensible Zähne hier besonders hartnäckig angreifen. Nun wie kann man dies verhindern? Ganz einfach indem man einfach wenig…
Last reply by AndriusKlimka, -
- 2 replies
- 7.6k views
Da ich schon immer ein wenig neugierig war und auch Mal das Thema Tee trinken wissenschaftlich angehen wollte... Okay eher wie ein Kind experimentieren wollte hab ich bei den letzten Tees die ich trank ein wenig den Ph Wert ausgelesen. Doch warum? Nunja es ist etwas interesannt und es soll da draußen Menschen geben die ihre Lebensweisen nach Ph werten richten z.b. um Sodbrennen vorzubeugen. Aber kurz in die materie. Was zeigt der Ph Wert an? Der Ph Wert zeigt an wie sauer oder alkalisch eine Substanz ist. Der Wert geht von 1(sehr sauer) über 6-8 ( neutral) auf 14 (hochalkalisch). zum Thema verdünnen und neutralisieren komme ich aber jetzt nicht. Nun wollt…
Last reply by Zip, -
- 1 follower
- 7 replies
- 7.8k views
Hallo zusammen, ich trinke seit 2018 täglich morgens vor dem Gym und vor dem Laufen 0,75 L Sencha Tee. Zu Beginn habe ich die günstige Variante gewählt und bin nun seit Ende 2019 bei verschiedenen Tees von Yuuki aus Japan gelandet. Das Tee trinken bringt ein großes Problem mit sich. Anscheinend verlangsamen die Gerbstoffe im Tee die Darmaktivität (wenn ich mich richtig informiert habe) sodass ich stets harten Stuhl habe, obwohl ich genug Wasser (min 2-3L am Tag) trinke. Dies macht sich gerade beim Joggen (ca. 12km) sehr unangenehm bemerkbar. Beim Joggen wird durch das Schaukeln die Darmaktivität angeregt sodass alles was sich vorher gestaut hat nun urplötzlich …
Last reply by Zip, -
- 2 followers
- 13 replies
- 8.4k views
Bei einigen Tees habe ich festgestellt, dass ich beim Schlucken ein unangenehmes Kratzen im Hals spüre. Das betrifft einige SF Darjeeling, Oolong und Pu Erh. Bisher konnte ich nicht näher eingrenzen, woran dieses Kratzen genau liegt. Bei einigen Oolong spürt meine Frau ebenfalls ein Kratzen, bei Darjeeling hingegen nicht. Bin ich mit dem Eindruck allein oder hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Last reply by Ferdinand, -
- 1 follower
- 14 replies
- 9.3k views
Hilft grüner Tee gegen Haarausfall? Es soll ja Studien aus Japan und Südkorea geben die das belegen. Trinken tu ich das gute Zeug sowieso, soll ich es mir jetzt beim duschen auch auf den Kopf kippen? Was haltet ihr davon?
Last reply by Dietmar, -
- 2 followers
- 19 replies
- 4.4k views
Kein Witz! Ich habe den lesenswerten Artikel beim Teepapst gefunden. Nach dem Bericht werde ich mir mal meine Zahnpasta genauer anschauen müssen, was da für Wirkstoffe drinnen sind. Habt Ihr schon Erfahrungen mit Grüntee zur Mundhygiene gemacht? Gruß... Jörg
Last reply by GoldenTurtle,