Jump to content

Kasseler Herkules-Tee von Teegschwedner


Recommended Posts

Hier also nun die regionale Mischung von Teegschwedner für die Stadt Kasse. Der Name dieser Mischung heißt "Kasseler Herkules-Tee". Wer es trotz der weltweiten Bedeutung von Kassel nicht weiß ;) , der Herkules ist das Wahrzeichen von Kassel.

Kurz nun das was man auf der Verpackung findet:

Eine halbgöttliche Komposition für wahre Helden.

Zutaten: Rooibusch-, Honeybuschtee, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Sahne-Caramelstücke (Magerkondesnmilch, Zucker, Glukosesirup, Butterfett, Feuchthaltemittel: Sorbitsirup, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Holunderbeeren, Erdbeerstücke, Orangenschalen, Aroma, Erdbeerblätter.

Tipp: 17 g Teemischung (ca. 8 gestrichene Teelamaß) auf 1 Liter weiches kochendes Wasser; 5 Min. ziehen lassen.

Da ist ganz schon viel drin im Tee, zumindest was die Zutaten angeht. Aber es riecht ganz angenehm und auch der Geschmack ist schön fruchtig. Zucker verstärkt diesen Eindruck, aber trotzdem kommt dieser Tee ohne Zucker besser und das obwohl ich ein ausgesprochener Zucker-Tee-Trinker bin. Auch mit Milch geht es, aber mir gefällt hier durchaus die pure Variante. Evtl. weil hier schon Zucker und derartiges im Tee enthalten ist.

Eine durchaus angenehme Mischung, welche ich doch öfters trinken werde.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...