VanFersen Posted October 18, 2013 Share Posted October 18, 2013 Also ich hab ja schon so einiges gesehen, aber wegen meines schlechten Magenzustangs, habe ich mir heute einen Magentee lose in der Apotheke geholt und in all den Jahren hab ich sowas noch nie gesehen. Ein blauer Tee o___O?!! Besser gesagt änderte der Tee seine Farbe fast 3 Mal. Zuerst war es ein richtiges starkes blau, dann grün und nun sogar rostbrauntöne....selten so etwas gesehen Ich frage mich was sich dafür verantwortlich zeigt, Zutaten sind: Malvenblatt, Malvenblüten, Ringelblumenblüte, Eibischwurzel und Süßholzwurzel. Quote Link to comment
Jinx Posted October 18, 2013 Share Posted October 18, 2013 Also ich hab ja schon so einiges gesehen, aber wegen meines schlechten Magenzustangs, habe ich mir heute einen Magentee lose in der Apotheke geholt und in all den Jahren hab ich sowas noch nie gesehen. Ein blauer Tee o___O?!! Besser gesagt änderte der Tee seine Farbe fast 3 Mal. Zuerst war es ein richtiges starkes blau, dann grün und nun sogar rostbrauntöne....selten so etwas gesehen Ich frage mich was sich dafür verantwortlich zeigt, Zutaten sind: Malvenblatt, Malvenblüten, Ringelblumenblüte, Eibischwurzel und Süßholzwurzel. Die Malven sind's. Quote Link to comment
Key Posted October 18, 2013 Share Posted October 18, 2013 malve und ringelblume werden da vermutlich für verantwortlich sein. magentee ohne kamille ist ne ungewöhnliche mischung... Quote Link to comment
geroha Posted October 18, 2013 Share Posted October 18, 2013 malve und ringelblume werden da vermutlich für verantwortlich sein.magentee ohne kamille ist ne ungewöhnliche mischung...ad 1) habe ich auch schon öfter bei Tees mit blauen Malvenblüten erlebt.ad 2) Kamillentee ohne Kamille wäre noch ungewöhnlicher. Bei Magentee bin ich froh, wenn kein Magen drin ist. Quote Link to comment
Key Posted October 18, 2013 Share Posted October 18, 2013 und mageninhalt sollte auch raus bleiben... Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted October 19, 2013 Share Posted October 19, 2013 ..... und wenn maisöl aus mais ist, aus was ist dann babyöl....... ^^aber kamille muss nicht unbedingt in einem magentee sein, das ist mehr für erkältungskrankheiten.in einen magentee darf dafür süssholz nicht fehlen, das ist ne klassische zutat. Quote Link to comment
Key Posted October 19, 2013 Share Posted October 19, 2013 ich hab keine lust, hier einen vortrag über phytotherapie zu halten, daher evtl. einfach mal im standardwerk zur pflanzenheilkunde ab seite 38 nachlesen, wann was bei "magen" angezeigt ist: http://books.google.de/books?id=NwP7FydVw_8C&printsec=frontcover&dq=weiss+lehrbuch+der+phytotherapie&hl=de&sa=X&ei=8OdiUo6QK8aVswbwroHoBw&ved=0CE8Q6AEwAA#v=onepage&q=weiss%20lehrbuch%20der%20phytotherapie&f=false Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted October 19, 2013 Share Posted October 19, 2013 mhh, tatsache, wird sogar als erstes genannt. k, dann muss ich das revidieren, entschuldige.bin eigentlich fit in naturheilkunde, zur kamille wäre mein erster griff ins regal bei magenproblemen allerdings nicht gegangen.so lernt man nie aus. merci. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.