tmeik Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 Hallo,Ich habe aus der eigentlich ganz gut sortierten Tee-Abteilung eines Feinkosthändlers eine Packung "China Mao Feng", die auf dem Etikett als "Weißer Tee" bezeichnet wird. Aber laut [1] oder [2] handelt es sich bei dieser Sorte um einen grünen Tee. Es gibt aber anscheinend Teesorten, die je nach Herstellungsprozess eine unterschiedliche "Teeklasse" ergeben können, z.B. "Yin Zhen" (Silbernadel), den es laut [3] als weißen und auch als gelben Tee gibt.Ist diese Packung vielleicht versehentlich falsch beschriftet worden oder gibt es "Mao Feng" wirklich als grünen und auch als weißen Tee? Evtl. ist bei der Übersetzung was verwechselt worden, weil laut diesem Posting [4] der Name "Mao Feng" u.a. als "Weißer Gipfel" übersetzen lässt.Danke und viele Grüße.[1] http://www.teetalk.de/magazin.html/_/getraenke/tee-wissen-gr%C3%BCner-tee-r50[2] http://www.tee-magazin.de/teesorten/gruener-tee/mao-feng[3] http://www.tee-magazin.de/weiser-tee[4] http://www.teetalk.de/topic/753-mao-feng/?p=6096 Quote Link to comment
Dinostein Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 Mai Feng gibt es zumindest auch als Schwarzen, somit würde ich Weißen nicht ausschließen. Ivh habe auch schon gelesen, dass sich der Name nur auf das Aussehen der Blätter bezieht und somit nicht auf die Verarbeitung bezieht Quote Link to comment
Key Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 wenn man das googelt, kommen recht viele ergebnisse bei "mao feng" und "weisser tee".evtl. bezieht es sich auch einfach nur auf das aussehen, denn der weisse pflaum ist ja typisch für maofeng, und tee lässt ja bekanntlich die phantasie blühen... grundsätzlich ist es aber natürlich möglich, auch echten weisstee aus den blättern zu machen. als ich über huangshan maofeng geschrieben habe, hab ich allerdings nichts dazu gefunden. Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 Ich habe in China Mao Feng noch nie als Weißen Tee. gesehen. Mein erster Blog Post war damals über weißen Tee: http://goo.gl/bvTKlt, würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut. In China gilt, dass Weißer Tee grundsätzlich nur aus Fujian, meist aus Fu Ding und Zheng He, kommt. Es gibt drei Grundsorten: Bai Hao Yin Zhen, Bai Mu Dan und Lao Shou Mei. Alles andere ist per se kein weißer Tee. Anji Bai Cha, zum Beispiel, ist auch kein weißer Tee, obwohl er so heißt. Es ist ein grüner Tee. Die Bezeichnung der 6 Hauptteearten in China (weiß, grün, gelb, Wulong, Rot, Schwarz) bezieht sich nicht unbedingt auf das Aussehen der Blätter, sondern auf den Produktionsprozess und den damit einhergehenden Oxidationsgrad: http://goo.gl/oCLKyg. Was passiert, wenn man nur auf die Blätter schaut, sieht man bei rotem bzw. schwarzem Tee. Die Engländer sahen die dunklen BLätter des roten Tees in China und nannten ihn Schwarztee. In China ist Schwarztee (黑茶 - Hei Cha) aber etwas anderes. Die Farbbenenngung bezieht sich auf alle drei "Aggregatszustände" des Tees: Die losen Blätter (干茶 - Gan Cha), den aufgegossenen Tee (茶汤 - Cha Tang) und die nassen Blätter nach dem Aufguss (叶底 - Ye Di). Man kann theoretisch schon aus den Blättern jeglicher Teepflanzen jede Art von Tee machen. Nur passt das geschmacklich nicht immer. Hatte in Yunnan einen Wulong aus Pu'er Blättern... Man will ja nicht urteilen, aber zumindest nicht mein Ding.Es kann also sein, dass jemand die Mao Feng Blätter auf Weißtee Art produziert hat. In China würde dieser allerdings nicht als Bai Cha, also als Weißer Tee, angeboten, sondern eventuell als Mao Feng Bai Cha, um zu zeigen, dass es sich um eine besondere Produktionsweise handelt.Liebe Grüße,Moritz Ryokucha 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.