Jump to content

Tie Guan Yin traditioneller Machart - wo kaufen?


Recommended Posts

Hallo miteinander,

Tie Guan Yin war ja früher anscheienend gar nicht so grün 'ausgebaut' wie das heutzutage praktiziert wird.

Habe leider bisher nirgends wirklich einen solchen Tee ursprünglicher Machart gefunden - weiß jemand wo man welchen in guter Qualität bekommen kann?

Beste Grüße

Link to comment

Moin miig,

das ist genau das, was ich bedauere: man findet fast keine klassischen (altmodischen?) TGY mehr.

Mein Tipp: ein 2008er TGY, der zwar in Anxi (Fujian) angebaut wurde, seine finale Röstung aber in Taiwan bekommen hat. Den habe ich hier mal in meinem Blog beschrieben.

Den Tee findest Du bei Tea Masters Blog, schau mal in seine Teeliste.

In Deutschland habe ich im Frühjahr bei teahouse.de einen Formose Muzha Tie Guan Yin klassischer Machart (von 1995) bekommen, doch der scheint ausverkauft zu sein.

Hier im Forum hat Anima_Templi in seinem Beitrag genau so einen Tee beschrieben - vielleicht wäre der ja auch was für Dich.

Eine sehr schöne Aktion rund um die traditionellen, stärker gerösteten TGY hat MarshalN von "A Tea Addict's Journal" hier gestartet. Verschiedene Grade der Röstung gab es zum Probieren. Einen gut beschriebenen Verkostungsbericht hat Jakub Tomek in seinem Blog "T" veröffentlicht.

Das waren jetzt ganz viele Links zur Theorie über klassiche TGY. Der wichtigste Link war in meinen Augen der zu Tea Masters Blog, dessen Betreiber Stéphane Du (auf Deutsch) anmailen kannst, damit er Dir eine Preisliste schickt. Auch Luke wird bestätigen können, das es sehr angenehm ist, bei Stéphane einzukaufen.

Viel Spaß beim Probieren!

Link to comment

Also, Menglins Tie Guan Yin ist gestern angekommen.

Hier mal ein Kurzbericht:

Der Tee ist wirklich was ganz besonderes: Er ist von 2009, dennoch ist der Geruch der trocknenen Blätter schon äusserst intensiv.

Die Tassenfarbe ist goldgelb, das Aroma ist noch nicht so dunkel wie von Da Hong Pao (der meines Wissens ja auch stark fermentiert ist, wenn ich richtig verstanden hab ist der TGY grün, aber geröstet).

Intensive Noten von Pfirsichen, Pflaumen, Orchideen, fast schon Karamell.

Im Gegensatz zu den grünen TGY die ich kenne gehen diesem die feinen grasigen Noten ab, insgesamt scheint er mir weniger filigran, dafür auch weniger heikel.

Und sicherlich ist so was wirklich lange haltbar.

Bei Interesse mach ich einen ausführlicheren Test mit Fotos.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...