GoldenTurtle Posted January 5, 2014 Share Posted January 5, 2014 Es gibt etwa 250 verschiedene Arten in dieser Pflanzenfamilie, wovon unsere Camellia sinensis eine ist, aber es werden auch aus wenigen anderen Tee zubereitet.Dazu gibt es eine lustige Anekdote, die auf einem der Fotos zu lesen ist, allerdings wahrscheinlich aber zu klein so für euch, darum hier ein Auszug ausgeschrieben:Im 17. Jahrhundert holte das britische Königreich die ersten Kamelien nach Europa. Da sie Teeliebhaber waren, meinten sie, es seien die Kamelienarten, aus deren Blättern man Tee machen konnte.Und das kann ich ihnen auch wirklich nicht verdenken, gewisse sehen wirklich z.B. gewissen Oolong Varietäten sehr ähnlich, schaut euch dazu z.B. mal die sasanquas auf den Fotos an (Namen stehen auf einem Grossteil der Fotos. Nachtrag: das ist jetzt lustig, ich habe diese Art noch in Wikipedia nachgeschlagen - aus deren Blättern wird tatsächlich auch Tee gemacht! -> http://en.wikipedia.org/wiki/Camellia_sasanqua ... im deutschen Wikipedia gibts dazu nix.Anmerkung: bitte nicht meckern wegen der Fotoqualität, das ist mit dem Handy geknipst und nicht bearbeitet. Ich bin ganz zufällig darauf gestossen. Es war eine ganz spezielle Kamelien Ausstellung / Verkauf, weil die Blütezeit gerade begonnen hatte, ich war gar nicht deshalb da, dachte aber, es wäre vielleicht noch ganz interessant für euch. Key 1 Quote Link to comment
Key Posted January 5, 2014 Share Posted January 5, 2014 interessant!c. japonica und c. sasanqua gehören auch wie c. sinnensis zu den ganz seltenen pflanzen, die das entspannende theanin produzieren.wie weit sie auch koffein enthalten, das weiss ich nicht, aber ich glaube, das ist nur im echten tee (bei den kamelien). Quote Link to comment
theroots Posted January 5, 2014 Share Posted January 5, 2014 ich war gar nicht deshalb da, dachte aber, es wäre vielleicht noch ganz interessant für euch.Dann hat wohl keine davon ein neues Zuhause bei dir bekommen? Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted January 12, 2014 Author Share Posted January 12, 2014 Rootie, ich hätte gerne eine Sasanqua genommen, wenn ich das zuvor gewusst hätte.Die käme bei mir indoor bestimmt gut - wir achten auf genügend Luftfeuchtigkeit.Frischer Tee direkt von der Pflanze wäre doch was ganz nettes ... wie jetzt mit meinen fantastischen Chillies!Pflücken bei Bedarf. Na, ich besorge mir wahrscheinlich irgendwann mal eine richtige Sinnensis. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.