Jump to content

Whittard Organic Earl Grey


Recommended Posts

Gestern erreichte mich ein Päckchen von meiner Freundin aus England. Sie schickt mir immer mal gerne Tee. Diesmal zwei Päckchen mit losem Tee der Marke Whittard.

Whittard ist laut Eigeninformation ein Traditionsbetrieb, der im Jahre 1883 vom Jungunternehmer Walter Whittard gegründet wurde.

Whittard bietet drei Earl Greys an: Einmal den traditionellen Earl Grey, der bei Whittard aus Darjeeling und Keemun gemischt wird, dann den English Breakfast Earl Grey, also eine stärkere Mischung, und dann den Biotee. Der Biotee ist mit statt mit Keemun mit Ceylontee gemischt. Kann natürlich nicht das Originalrezept vom Earl Grey sein, denn Ceylontee gibt es ja erst seit dem 20. Jahrhundert. Der Anteil an Bergamottaroma ist laut Packungsangabe 0,8%. Zum Vergleich: Twinings neuer "The Earl Grey" enthält 4% Bergamottaroma und zusätzlich noch Zitrus- und andere Aromen.

Wenn man die Plastikverpackung öffnet, strömt einem ein sehr angenehmer Geruch entgegen. Es riecht nicht chemisch.

Ich bereite jetzt eine Tasse im Zweikannenprinzip zu. Ich nehme selbstverständlich frisches, kochendes Wasser. Whittard empfiehlt, den Tee 3-4 Minuten ziehen zu lassen. Ich lasse ihn drei Minuten ziehen und gieße ihn an. Nun probiere ich einen Schluck pur.

Der Tee schmeckt nicht schlecht…allerdings bezweifle ich, daß ich ihn als Earl Grey identifizieren würde, wenn ich es nicht wüßte. Ich gieße einen Schuß Milch hinzu, und voilà: Es schmeckt vorzüglich.

Link to comment

Der Geschmack entscheidet. Wenn er wie hier beschrieben zuvor eh kaum nach Earl Grey geschmeckt hat, kann es ja nur helfen ;)

Hatte auch mal so einen Earl Grey, wo ich mich mit einem Blick auf die Verpackung vergewissern musste, ob es sich tatsächlich um einen solchen handelte. Den habe ich auch mit Milch getrunken.

War bei mir so weit ich mich erinnere, der Earl Grey Nr. 69 von Teegschwendner.

Link to comment

Mild aromatisierter Earl Grey schmeckt vielen Leuten mit Milch. Mir auch. Mit so einem Twinings, vor allem dem neuen Twinings (Igitt!) würde ich das nie machen, die sind zu zitrussig.

Aber milde Earl Greys, wo das Bergamottaroma eher herb ist, harmonieren mit Milch. Die bringt das Aroma dann wirklich zur Geltung.

Und ja, auf der Verpackung von Whittard steht, man kann ihn mit Milch trinken.

Link to comment
  • 1 year later...

Da du hier ja schon den Breakfast Earl Grey erwähnt hast, kann ich ja meinen Blog hier verlinken. Ich habe den nämlich letztens probiert und finde den zum Frühstück sehr ansprechend. Naturidentische Aromen können durchaus munden. Wer den Bericht lesen mag: Click


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...