Oolong Posted August 30, 2012 Share Posted August 30, 2012 Hallo, zusammen, es mag Euch seltsam anmuten, dass ich hier über einen Teeladen schreibe, den es nicht mehr gibt. Was hat es mit diesem Laden auf sich? Vor fast 20 Jahren ging ich als noch dienstjunger Anfänger- Tee-ologe zum Studium nach Dresden und fand bei Köhlers meine persönliche Oase - zumindest im Sommer. Der Teeladen war winzig ( vielleicht 16, 17 qm) vor der Tür standen von April bis Oktober 2 winzige Tische mit Korbstühlen, wo für sehr moderate Preise jeder Tee ausgeschenkt wurde, mit dem der Laden handelt. Sonst gab es da nichts! Der Laden war ganz klassich eingerichtet und stammt aus einer anderen Zeit ( es gab übrigens weder Räucherstäbchen, noch roch es danach). Köhlers waren distinguierte, freundliche Leute, die das " Lassen Sie ihn sich gut schmecken" wohl auch wirklich so meinten! Ja, und so saß ich damals da, schaute über den unbebauten Altmarkt und die Wunden des alten Dresden, trank mich durch köstliche Tees der Welternte und traf - naturgemäß am 2. Tisch höchst interessante Menschen, die irgendwie auch nicht in die neubundesdeutsche Boomtown passen wollten - das hatten wir gemeinsam. Ich traf den China- Reisenden und den einsamen alten Mann, die lebenssprühende kranke Frau und den unentwegten Leser und wußte - hier gehörts Du hin! Dazu gab es immer Tee, den ich dort RICHTIG lieben lernte - zu Preisen, die sich auch ein Student stets leisten konnte...! Ab und an war ich in den vergangen Jahren wieder in Dresden, das letzte Mal 2010 Ich war ein paar Tage allein in der Stadt unterwegs, alte Spuren und mich selbst suchend. Und fand mich, bei Herrn Köhler Oolong und Shincha trinkend, den Glas- Stahl - Yuppie - Mist auf MEINEM Altmarkt verfluchend, mit dem in ein Buch versunkenen Rollstuhlfahrer eine halbe Stunde in Gemeinsamkeit schweigend wieder - so fremd mir Dresden geworden war, hier gehörte ich immer noch hin! Ich fandes unendlich tröstlich, dass sich auf diesen 16qm NICHTS geändert hattte, dass es diesen vollkommen aus der Zeit gefallenen Ort noch gab. Ende letzte Jahres erfuhr ich, das Dresdens ältestes Teefachgeschäft schließen mußte, da der Mietvertrag für den Laden auslief. Viele Stunden dort haben mein Leben reich gemacht und bei mancher Tasse Tee ( besonders beim Fancy Oolong und der gewagten Kreation " Mönchs Tee") denke ich voller Dankbarkeit an dieses kleine Lädchen, dass mir die große Teewelt eröffnet hat! Gruß Stefan Quote Link to comment
Oliver Posted August 30, 2012 Share Posted August 30, 2012 Lieber Stefan, ich teile deine Trauer, denn auch mir erging es kurz nach der Schließung wie dir, als ich aus der Altmarkt-Galerie raushuschte um noch Tee dort zu kaufen. Selbst meine Frau - eigentlich keine passionierte Teetrinkerin - war betrübt, weil sie den Laden schon seit ihrer Kindheit kannte. Viele Grüße Oliver Quote Link to comment
Paul Posted August 29, 2016 Share Posted August 29, 2016 Trauer, daß ich nicht lache! Das wehe Barmen greift einem mit kalter Hand ans Herz, wenn man vor hat nach Dresden zu fahren und im Vorfeld sich die dortigen Teegeschäfte im Internet anschaut - tut es lieber nicht. Was bleibt? Reiseteeset, Tauchsieder, Bordeflasche und die Reisetees. Elbflorenz - zum Heulen, zum Heulen (wir haben übrigens keinen Rotz und Wasser heulenden smiley) Quote Link to comment
SilonijChai Posted August 29, 2016 Share Posted August 29, 2016 miig, KlausO and Dao 3 Quote Link to comment
miig Posted August 29, 2016 Share Posted August 29, 2016 Wer weiß Paul, vielleicht ist ja die Teeszene in Florenz auch schlecht oder online unterrepräsentiert, dann würde es wieder passen? Quote Link to comment
Paul Posted August 30, 2016 Share Posted August 30, 2016 Der Kaffee in Florenz ist jedenfalls schlecht - kein Vergleich mit dem von @T-Tester miig 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.