Jump to content

Schwach fermentierter Oolong


Recommended Posts

Ich würde dir ja einen Tie Kuan Yin empfehlen, weiß aber nicht wo man im Internet eine anständige Qualität bekommen kann. Den von Pure Tea und vom Hamburger Teespeicher kann ich schon mal nicht empfehlen! Der Tee von Tea Exclusive sieht vielversprechend aus, habe ihn aber noch nicht getestet. Kannst ja mal bei Marriages Freres schauen, ob die den Tee auch verschicken. Der Tie Kuan Yin d'Or war ok.

Link to comment

Stark fermemtierten Tie Guan Yin kenne ich gar nicht und habe so einen auch noch nie probiert. Ich habe auch schon was von gerösteten und gereiften Tie Kuan Yin gehört. Da es keine einheitliche Transkription gibt, kommen diese unterschiedlichen Schreibweisen zustande.

Empfehlen kann ich aber auf jeden Fall den blumigen und wenig fermentierten Tie Kuan Yin. Erst dieser Oolong hat mein Interesse für diese Sorte überhaupt wecken können.

Link to comment

TGY kann ich auch empfehlen. Für den Anfang sehr gut, bis die Reise weitergeht  :)

Hatte mal einen 10 Jahre gelagerten, der war dann etwas dunkler und die Blätter waren etwas "aufgelöster" Aber Geschmacklich sehr gut, was ich leider erst merkte, als die Tüte fast alle war.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment

Aus Taiwan den Alishan Oolong. Schwach fermentiert, sehr blumig.

Mein absoluter Favorit in der Richtung ist der Zhulu Oolong: "Hochgebirgstee", angeblich oberhalb 2500 m angebaut. Ist nicht mehr so blumig wie ein Tie Kuan in oder der Alishan Oolong, geht mehr ins "Herzhafte, Gemüsige" ( ;) verzeiht den Ausdruck).

Meine Quelle ist aber versiegt. Wem dieser Tee in die Finger fällt, bitte melden!

Herbert

Link to comment
  • 2 weeks later...

Hallo,

ich habe den Thailand Doi Tung Jade-Oolong getestet. Der Beschreibung

Das eng gerollte, dunkelgrüne Blatt entfaltet eine hellgrüne, duftig-leichte Tasse mit blumigem Aroma und fruchtig-cremigen Noten
würde ich so zustimmen. Nur sind diese Aromen sehr sanft vorhanden aber der Tee hat eine deutliche süßliche Note. Bei der Zubereitung habe ich mehre Anläufe gebraucht. Wie immer mehrere Aufgüsse mit 80ml Wasser und 6g Tee bei 80° heißem Wasser. Für den 1. Aufguss 2:30 min., unter 2 min. entfaltet sich dieser Oolong nicht! Dei Aufgüssse 2 und 3 je mit 1 min. Den 4. Aufguss mit 3 min. und noch einen 5. Aufguss mit 6 min. Bei den Ziehzeiten sind sicher andere Varianten möglich, das müsst ihr testen. Wichtig scheint mir, dass sich der Tee beim ersten Aufguss entfaltet sonst kommt das Aroma nicht rüber. Ein Teewaschen ist nicht nötig, nimmt nur das Aroma vom ersten Aufguss weg.

post-42-1355448493,3253_thumb.jpg

post-42-1355448493,3862_thumb.jpg

post-42-1355448493,4328_thumb.jpg

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...