Oolong Tee allgemein
Allgemeine Oolongtee-Themen, welche in kein anderes Oolong-Forum gehören.
126 topics in this forum
-
- 3 followers
- 9 replies
- 1k views
... Dan Kong oder Dan Song? Herzlichen Dank Hugo
Last reply by Hugo de Fries, -
- 3 followers
- 1 reply
- 1.4k views
Hallo allerseits, ich trinke derzeit überwiegend Sencha und Gyokuro, werde aber demnächst einige Oolongs ausprobieren. Ich benutze für bessere Tees Black Forest, welches ich bei bedarf mit etwas Leitungswasser verschneide. Welche Wasserhärten sind für die Sorten Da Hong Pao, Tie Guanyin und Siji Chun angemessen, um einen einigermaßen typischen Geschmack zu erzeugen? Soweit ich informiert bin sollte für die letzteren beiden Black Forest relativ gut geeignet sein. Für Wuyi-Tees habe ich aber sowohl gelesen, dass weicheres Wasser besser ist, da der Tee bereits sehr mineralisch ist, als auch, dass eher mineralreiches Wasser Richtung Volvic besser geeignet ist. Fahre ich …
Last reply by Matsch, -
Oolong Lagerung 1 2
by seika- 2 followers
- 27 replies
- 13.5k views
Da ich keinen Faden zu diesem Thema gefunden habe, mache ich einen neuen auf. Falls es bereits einen gibt, wuerde ich mich auf einen Verweis darauf freuen. Wie der der Titel schon sagt, geht es um die Lagerung von Oolong Tee. Kuehl, trocken, dunkel, und luftdicht verpackt sind soweit mir bekannt, die besten Voraussetzungen fuer eine Qualitaet erhaltene Lagerung. Um Punkt 1 (kuehl) und 2 (trocken) mache ich mir so langsam Sorgen. Mittags sind es in der Wohnung bereits ueber 25℃ und die Regenzeit steht auch vor der Tuer. Also was machen mit den Oolongs. Konkret habe ich vier Tees offen und einen noch vakuum verpackt, den werde ich in den Kuehl- oder Tiefkuehlschrank leg…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 2 followers
- 6 replies
- 1.3k views
Hey, gestern Abend wollte ich mir erneut einen Ya Shi Xiang mit meiner Freundin gönnen. Da ich beim ersten Mal noch so unerfahren mit der Handhabung eines Gaiwans war und mir ständig die Finger verbrannt habe, konnte ich mich dieses Mal endlich nur auf den Tee konzentrieren. Die Vorfreude war groß, da ich dachte, etwas richtig feines in der Tasse zu haben. Dann kam die Enttäuschung: Bei den ersten drei Aufgüsse schmeckte ich ausschließlich den typischen "Oolong-Körper" (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine). Beim vierten und fünften Aufguss schmeckte ich endlich einen Hauch von Nektarine und Butter. Danach verflog dieses Aroma und sc…
Last reply by Salad Fingers, -
- 4 followers
- 17 replies
- 3.4k views
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben diese Teesorten geschenkt bekommen und wissen aber nicht um was es sich genau handelt. Taiwan Highest Collecion Preferred Taiwan Mountain Tea Best Choice Taiwan Famous Tea Sind das nur unterschiedliche Firmen, oder völlig verschiedene Tees? Sorry, habe ich mich bisher nie mit beschäftigt. Vielen Dank jedenfalls. Lieben Gruß
Last reply by teewelt, -
- 4 followers
- 5 replies
- 1.4k views
Hallo liebe Community! Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe bis vor einiger Zeit meinen heissgeliebten Bio Milky Olong Tee immer im Teeshop "its-my-tea-time" bestellt. Meine Kontaktperson ewar Herr Harald Poullain. Die Webseite funktioniert aber nicht mehr und ich kriege auch über Fb oder E-mail keinen Kontakt mehr her. ich habe schon andere Marken ausprobiert, aber keine kommt an die Qualität des Bio Milky Olong Tee von Its-my-tea-time dran. Weiss jemand näheres, was aus dem Shop geworden ist oder von welcher Marke/Importeur sie den Tee bezogen haben? Über jede Hilfe bin ich dankbar! Liebe Grüsse Barbara
Last reply by FireStream, -
- 2 followers
- 3 replies
- 3.3k views
Nach eingen Wochen und mindestens 100g Tee, fühle ich mich bereit ein bisschen über diese Yanchas aus Hong Kong zu berichten. Wie manche es vielleicht schon gemerkt haben, schreibe ich oft mit Jay, den Teeverkäufer aus Hong Kong (TealifeHK) und auch mit anderen Usern auf einen Tee-Server auf Discord. Irgendwann lies ich mich durch die Beschreibungen überzeugen und bestellte vier Oolongs. Jay verkauft auch viele Pu'Erhs aber da ich keinen trinke, kann ich darüber nichts sagen. Zurück aber zum Thema. Hong Kong Oolong sollen üblicherweise ein ganz anderer Stil von Tee darstellen in dem sie deutlich höher geröstet werden als es jetzt üblich ist. Diese Röstungen so…
Last reply by Bok, -
- 1 follower
- 10 replies
- 1.7k views
Moin... Soweit ich weiß, soll ja oben genannte Sorte mit die Speerspitze des Oolongs darstellen. Gerne würde ich von euch wissen, wo man bedenklos zugreifen kann (shop, Sorte) und ob bzw welche man länger lagern kann. Porzellandosen sind vorhanden Danke 😊
Last reply by GoldenTurtle, -
- 10 replies
- 5k views
Wenn das Thema gerade aufkommt, vielleicht ein paar Gedanken zum Dongpian. Mit dem chinesischen Namen kann man eine recht lustige Wortspielerei machen. Denn Dongpian heisst wörtlich übersetzt 'Winterstücke'. Mit anderen Zeichen geschrieben, aber genau dieselbe Aussprache, kann es auch heissen, 'Vom Winter betrogen', oder 'im Winter betrogen'.....Und die Teebüsche wurden tatsächlich ein bisschen vom Wetter an der Nase herumgeführt... Dennoch sollte man gerade auf Taiwan genau unterscheiden zwischen Wintertee und Winterstücken. Denn im Gegensatz zu TGY, wo man von einer Herbsternte redet, wird auf Taiwan in der Regel von Winterernte geredet. Herbsternte in Anxi und Wint…
Last reply by Teepavillon, -
- 2 followers
- 118 replies
- 26.1k views
Es gibt ja bereits ein Grünteebox Thema , also warum nicht eins für die Dancong Box welche ja hier im Forum auch zahlreich bestellt wurde. In der Box: Honey Orchid: Strong flavour and sweet taste. White Leaf: Earliest harvest and thick sweetness. Dark Leaf: Fresh sweetness and thick mouth feeling. Ginger: Thin sweetness and slight ginger spicy. Duck Shit: Thick sweetness and complexity. Almond: Moderate sweetness and a bit almond nut taste Chicken Case: Floral sweetness from a rare variety. Shuixian: The original, thick sweetness in your mouth. Wolong: A floral TGY like Dancong 40yrs old bushes. Orange: Thick complex sweetness, altitude ~950m. 8 Buddha: Comp…
Last reply by Krabbenhueter, -
- 4 followers
- 17 replies
- 4.3k views
Hallo allerseits. Ich bin noch recht neu hier im Forum, dennoch habe ich gleich mal eine Frage. Ich bin vor etwa 4 Wochen dazu gekommen einen Aged Oolong von Atong Chen zu verkosten. Es hat mir geschmacklich recht gut gefallen. Wahrscheinlich ist das jetzt nicht ganz so jedermanns Sache aber ich suche zu dem Thema noch ein paar weitere Sorten. Vieleicht fällt ja dem ein oder anderen noch etwas ein. Zu dem Tee den ich verkostet habe, es war Formosa Dong Ding 1980 Qinxin.
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 10 replies
- 1.9k views
Hallo, wollte nur mal fragen, ob meine Beobachtung zutrifft: Ich bekomme über die letzte Zeit hin mehr Oolongs, die zum Teil recht stark Holzkohlegeröstet sind, angeboten. Das betrifft auch sehr gute Qualitäten. Bzw.wird das sogar noch angepriesen. Ich habe auch in einem berliner Teeladen spontanes Erstaunen und anschließende Bestätigung betreff des selben Dongding Oolongs über die Jahre hinweg mit nun deutlich stärkerer Kohleröstung hervorgerufen. Ist das ehre subjektiv oder eine neue Mode? Soll damit eine geringere Qualität überdeckt werden? Wo bekomme ich noch klassische Oolongs( z.B. Dongding) die ich aus der Erinnerung her nicht so …
Last reply by Diz, -
- 1 follower
- 34 replies
- 11.5k views
Ich erhoffe mir hier eine definitive Übersicht über die Welt meiner lieben Oolongs zu erschaffen. Gemeinsam mit euch allen Interessierten das Wissen, aber auch akribische Recherchearbeit zusammenzutragen. Ja, es gibt zum Beispiel das hier: http://teapedia.org/de/Oolong ... aber, sehr, sehr viele Details fehlen hier, das ist oft sehr oberflächlich. Bitte postet Info's über die Sachen die ihr genau wisst, und auch Bilder ... Z.B. welche werden geröstet, und wie, und welche geräuchert, und wie (und mit was für Holz)? Und welche durchlaufen beide Prozesse. Verwendetete Temperaturen, Lagerzeit, Milchdämpfe, und sonstige Spezialbehandlungen. Nur mal zum Vornewegnehmen …
Last reply by miig, -
- 2 replies
- 2.3k views
Hallo, habe einen alten Tee wiedergefunden damals bei Teekenner gekauft haltbarkeit ist 2015 gewesen kann ich den noch trinken? ist ein Shui Xian.Ebenso einen Wei?en Tee....
Last reply by Diz, -
- 3 followers
- 11 replies
- 3.1k views
Endlich ist es soweit und dem Oolong Tee kommt die Ehre zuteil, welche ihm schon lange vorenthalten wurde. Pu-erh als Tee zum Abnehmen, Matcha als Sport- und Energietee und der Grüner Tee als Gesundheitstee. Hier wurde der Oolong Tee achon seit langer Zeit sträflich vernachlässigt. Doch dank intensiver Recherchen, renovierter Wissenschaftsjournalisten des Hauses RTL, hat man nun festgestellt, dass Oolong Tee der neue Beauty-Tee ist Angesichts so vieler Seriosität, gibt es hier keinen Link, sondern nur die URL zum Artikel: (Der neue Beauty-Tee ist da: Wir trinken jetzt Oolong) https://www.rtl.de/cms/der-neue-beauty-tee-ist-da-wir-trinken-jetzt-oolong-4438002.html
Last reply by SoGen, -
Nach der grünen Oolong Oolympiade: Vorbereitung auf die halboxidierte Oolong Olympiade! 1 2 3 4 5
by GoldenTurtle- 4 followers
- 110 replies
- 27.8k views
Nach der Oolympiade ist vor der Oolympiade! Nach diesem Motto geht es nach dem Erfolg der kürzlich ausgetragenen grünen Oolong Oolympiade weiter! Ich habe vor, euch in der Planung wesentlich intensiver miteinzubeziehen. Es wird auch härter beurteilt werden, evtl. wird der Preis-/Leistungsaspekt weniger bis gar nicht mehr beachtet. Stöv hat auf dem Blog eine lustige Anmerkung gemacht, ich hätte 5 Tees testen sollen, dann hätte ich am Schluss die 5 Tellerchen zu den olympischen Ringen formen können. Neu sind darum 5 Länder zugelassen! Es wird nur noch einen Sieger geben, und wie an den sportlichen Olympiaden Gold, Silber, Bronze und Trostpflaster verteilt. Jetzt is…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 reply
- 2.3k views
zumindest sehenswertes: zum video
Last reply by oolong_orochi, -
- 1 follower
- 2 replies
- 2.7k views
Falls dieses Wissen als nicht wissenswert oder falsch betrachtet wird können alle die nix wissen oder glauben (zweifelhaftes Wissen) wollen rausgehen oder was auch immer Danke. Ich interessiere mich sehr dafür und mir ist es nicht egal sogar wenn es Fehler hat. Wobei die absolute Richtigkeit historisch gesehen oft unklar ist und vieles wird immer unklar bleiben, also Beweislage oft schlecht. Daher... falls jemandem Beweislage unklar ist kein Problem aber ich finde ungebremstes Wissen wichtiger als Hemmungen weil man ja dann immer sagen muss "kann sein, muss aber nicht, müssen tut noch vieles nicht, dennoch wird vieles für richtig verkauft". Dann bin ich so frei es in ei…
Last reply by oolong_orochi, -
- 2 replies
- 2.1k views
Ich bin ehe durch Zufall auf diesen Siam-TeeShop gestoßen, weil ich mal abseits der etwas ausgetretenen Pfaden gesucht hatte. Nach etwas Recherche insbesondere im Blog des Betreibers dieses Shops, habe ich zu meiner Verwunderung erfahren, dass Thailand ein ganz junges Tee-Anbauland ist. Nun, da der "DMS Bai Yai Qiu Oolong Tee" noch keine Bewertung hatte, habe ich mir diesen -neben zwei weiteren Tees- bestellt. Nach einigem Probieren mit Dosierung, Wassertemperatur und Ziehzeit hat sich folgendes Rezept als das für mich beste erwiesen: 4g Tee auf 250ml Wasser bei 80-85°C Wassertemperatur (8°dH): 1. Aufguss 2min. 2. Aufguss 2min. 3. Aufguss 3min. 4. Aufguss 5min. Beim 1. …
Last reply by oolong_orochi, -
- 3 followers
- 32 replies
- 8.3k views
Ahoi, ich habe zwar schon den einen oder anderen Oolong getrunken, habe aber keinen richtigen Überblick über das Thema. Deswegen wolle ich das jetzt mal systematisch angehen. Welche Oolongs sind "Klassiker", die man als erstes probieren sollte? Must-tastes sozusagen. Vielleicht mag jemand ein paar Vorschläge machen.
Last reply by oolong_orochi, -
- 1 follower
- 3 replies
- 2.1k views
Its that time of the year again.. neue oder zumindest mir zuvor noch unbekannte Oolong Kultivare erreichen mein Teetässchen. 1. Gestern bei der Teerunde mit Nannuoshan, von Gabriele auf Festland China entdeckt: Jin Mu Dan Soll entfernt von Da Hong Pao abstammen und irgendwo in der Gegend um Zhangping entstanden sein (wenn ich es richtig mitgekriegt habe). Beispielhafte Aromatikwandlung über die Aufgüsse hinweg, ausgeprägte Süsse und dabei sehr nachhaltig am Gaumen. Mehr muss man dazu nicht sagen. 2. Und heute gabs sogar noch eins oben drauf bei der Teerunde @shuitang: Jin Guan Yin Eine Kreuzung zwischen Tie Guan Yin und Hua…
Last reply by oolong_orochi, -
- 1 follower
- 4 replies
- 2.2k views
Weiß jemand Bezugsquellen für den traditionellen Hong Kong Oolong über den Wilson schreibt? http://teapotnews.blogspot.com/2019/01/my-fondness-for-traditional-hong-kong.html
Last reply by oolong_orochi, -
- 3 followers
- 18 replies
- 4k views
Bisher kenne ich verschiedene Rou gui von Cha Dao (FFM), dem Konfuziusteegarten (LE), und einen ziemlich schwachen vom Dragon Teahouse (VRC), und ich glaube, ich hatte auch mal einen von ST (ZÜ)... Am besten war der aus FFM. Und da inzwischen alles weggetrunken ist, suche ich nach qualitativ gutem Nachschub. Wer hat denn einen Tipp, wo ich was Vernünftiges nachkaufen kann? Oder einen Tipp generell für Wuyi yanchas?
Last reply by paxistatis, -
- 1 follower
- 23 replies
- 14.4k views
hier eine Frage an die Fachleute, die ich selbst trotz intensivster Internet-Recherche und Zurateziehen literarischer Quellen (Tee-Bücher) nicht beantworten kann (im Gegenteil, es wird immer myseriöser, je länger ich forsche): Was genau ist Jade-Oolong Tee? Es gibt hier Leute, die sagen, es ist der taiwanesische Hybrid Nr.17, andere sagen, es ist der Hybrid Nr. 12, wieder eine andere Quelle behauptet, es sei der fast grüne taiwanesische Oolong-Tee aus der Alishan-Region, andere widerum behaupten, es sei der Oolong-Tee aus der taiwaneischen Dong Ding-Region. Jemand anderes setzt Jade-Oolong Tee mit Yin Xuan Tee gleich. Die Bezeichnung "Jade" bezieht sich meinen gerin…
Last reply by friendsoftea, -
- 3 followers
- 8 replies
- 2.9k views
Hallo Freunde Ich gebe es gleich zu: Ich habe noch nicht so viel Ahnung von Tee. Aber lernwillig :-) Hinter mir liegen eine Oolongs, die ich probiert habe. Ich habe vor, vorläufig bei Oolong zu verbleiben. Angetan hat es mir, um ein konkretes Beispiel zu geben, etwa der Qilang, aus Nantou. Damit ist mein Problem schon gegeben. Ich habe versucht, mich an ähnliche Oolongs zu halten. Dabei bin ich aber auf Schwierigkeiten gestossen: 1. Die Schreibweise. Es ist unglaublich, wie viele unterschiedliche Schreibeweisen man für dasselbe antrifft. Das macht es nicht unbedingt einfacher. Es fällt mir schon schwer genug, mir die Namen zu merken, aber wenn sie noch…
Last reply by OstHesse,