Jump to content

Wie kann man denn Gong Fu Cha zu Hause machen?


Recommended Posts

Guten Abend allerseits,

ich wollte diesen tollen Thread mal wieder aufgreifen.

Wie kann man denn Gong Fu Cha zu Hause machen?

  • Also welchen Oolong-Tee verwendet man denn?
  • Wie viel Gramm Tee füllt man denn in so eine kleine Yixing Kanne (ca. 150ml)? Also im Video sind ja locker 10g drin :D .... 
  • Wie kurz lässt man die Aufgüsse ziehen?

Link to comment

So weit ich weiß, variieren solche Angaben und hängen auch von der Teeschule ab. Du kannst eine sehr lange Session machen mit kurzen Aufgüssen und so kleine Unterschiede in Nuancen feststellen, oder du trinkst vielleicht nur vier Aufgüsse und willst lieber einen vollmundigen Geschmack. Beides hat seine Reize.

Bei diekunstdestees.com gibt es den Vorschlag, dass man die vier Aufgüsse wie folgt zubereitet: 15Sek, 30Sek, 1 Minute, 2 Minuten. Menge des Tees hängt von der Sorte ab.

Ich kenne aber auch die 3sek (dunkle Oolong) und 10sek Methode (blumige Oolong) bei jedem Aufguss, wobei man die Ziehzeit später noch anpassen kann.

Link to comment

Hallo.

Zunächst mal kann man jeden Oolong verwenden, es gibt wohl auch spezielle Schwarztees (in China rote Tees genannt) oder Pu Erh. Je nach Tee packe ich 5 bis max. 10 g in eine meiner Yixing-Kannen (beide 130-150 ml) und fange mit 1 min an. Wenn der Geschmack flacher wird (idR nach ca. 3 Aufgüssen) erhöhe ich um 1 min usw.. So komme ich z.B. bei Felsentees auf gut 10 Aufgüsse, Tie Kuan Yin kommt auf min. 6. Dann brech' ich meistens aus Volumengründen ab (das Zeug wirkt ja auch Harntreibend)...

Ob man das Wassergepansche (wie oft auf Youtube zu sehen) macht, ist Ansichtssache, mir ist das zu "Hollywood". Ich schütte z.B. auch den ersten Aufguss nicht in die Blumen, habe keine "Duftbecher" und ziehe auch keine Kung Fu-Klamotten an grin.gif.

Jedem wie er mag.

Herbert

Link to comment

Hallo,

die Art des servierens über die Duftbecher, dann zur Teeschale bringen's voll  ;D

Der Duft kommt über diese Duftbecher besser herüber wie aus der Schale und es ist einfach nett, den Duftbecher, der ja auf dem Kopf in der Teeschale steht, langsam nach oben zu ziehen und der Tee ergießt sich mit leisen Gluckertönen in die Teeschale.

Link to comment

Ich schätze, wir sprechen die gleiche Sprache. Sinn und Zweck der Duftbecher sind mir klar, ich praktiziere es nur nicht (im Moment  ;D zumindest), genau so wie es sich mit der erwähnten "Wasserschlacht" verhält.

Wie gesagt, ich bin da eher pragmatisch, und jedem so, wie's ihm gefällt.

Herbert (der's gern etwas einfacher hat)

Link to comment

Hallo Herbert,

heute habe ich einen deutlichen Nachteil der chinesischen Teezeremonie entdeckt und muss dir zustimmen "weniger ist mehr". Beim umschütten von der Ziekanne in die Servierkanne und dann in die Duftbecher und von dort endgültig in die Teeschalen kühlt der Tee, trotz vorgewärmtem Geschirr doch deutlich ab.

Link to comment
  • 6 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...