Amalie Posted April 14, 2012 Share Posted April 14, 2012 Dieser Halbschattentee schmeckt köstlich. Benefuuki ist die Bezeichnung dieses speziellen Teestrauches, eine Kreuzung aus Darjeelingpflanze und einer japanischen Grünteepflanze. Er ist minimal anfermentiert und gedämpft. Die Blätter haben die typische Form von japanischem Grüntee. Tiefes, dunkles Grün, dünne nadelartige Blätter. Dieser Tee wird vergleichsweise heiß aufgegossen, mit 85° heißem Wasser. Der 1. Aufguß sollte 90 Sekunden ziehen. 1. Aufguß: Fantastisches Aroma. Herzhaft aber nicht bitter…und eine schöne grüne Tassenfarbe. 2. Aufguß (30 Sekunden): Etwas milder als der 1. Aufguß 3. Aufguß (30 Sekunden): Etwas herber. Von allen Aufgüssen schmeckt mir der 1. am besten. Jetzt ein mutiger Griff in die Blätter, und ein bißchen Blattgut wird vorsichtig gekaut. Sie haben nach drei Aufgüssen nicht mehr viel Aroma, aber ein bißchen ist noch davon zu schmecken. Keiko rühmt sich, eine besondere Zubereitungsmethode für seine Grüntees zu besitzen, außerdem unterziehen sie ihre japanischen Tees strengen Kontrollen was Radioaktivität angeht. Man kann also ohne Bedenken trinken. Quote Link to comment
luke Posted April 14, 2012 Share Posted April 14, 2012 Diese Sorte hat auch mein Interesse geweckt und dein Bericht noch mehr. Aber die nächsten zwei Tee-Monate sind bereits verplant ;D Quote Link to comment
lamy Posted April 14, 2012 Share Posted April 14, 2012 Das klingt wirklich interessant. Hat denn dieser Tee noch den für Japantee typischen "Umami-Geschmack" (Geschmack nach Garnelen/Gras)? Quote Link to comment
Amalie Posted April 15, 2012 Author Share Posted April 15, 2012 Hmm…Gras habe ich noch nie gegessen. Garnelen kenne ich zwei Sorten…einmal die Nordseekrabben meiner Kindheit, und dann die King Prawns, die eigentlich erst durch die Würzung Geschmack erhalten. Ein bißchen was von Nordseekrabben hat der erste Aufguß schon. Er ist sehr angenehm aromatisch und würzig. Die zwei weiteren schmecken auch, aber nicht so gut wie der erste, finde ich. Quote Link to comment
Key Posted April 15, 2012 Share Posted April 15, 2012 dieser tee wird ja auch als wirksam gegen allergien/neurodermitis angepreist, wozu es beim heuschnupfen auch eine studie gibt (die ich aber nur sehr oberflächlich überflogen hab). der pulversisierte tee würde mich daher interessieren, da man ihn ja vollständig zu sich nimmt, und nicht nur den wässrigen, nicht alles extrahierenden auszug. http://www.teespeicher.de/Gruentee/Japan/No716-Japan-Kyushu-Miyazaki-Kafun-Catechin-Tee-Ernte-2011-Bio-50g::730.html kennt evtl. jemand den? Quote Link to comment
Amalie Posted April 15, 2012 Author Share Posted April 15, 2012 Mir ist zu dem Thema gerade ein neues Wort eingefallen: Katechin-Junkie. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.