Jump to content

Verschiedene Grünteepflanzen und Dämpfmethoden


Recommended Posts

Hallo zusammen,

diese Frage richtet sich wohl an die absoluten Japan Experten hier im Forum.

Ich würde mich gern schlau machen, welche verschiedenen Arten von Teepflanzen es in Japan gibt, (Asatsuyu, Saemidori, etc.) und auch, in welche ungefähre geschmackliche Charakteristik diese tendieren.

Da das STeaming auch eine wichtige Rolle spielt, würde ich auch hier gerne die unterschiedlichen Varianten wissen, (Asamushi, Fukamushi, etc.) und auch hier wiederum, wie sich das Ganze dann auf den Geschmack auswirkt.

Vielleicht könnt Ihr mir entsprechende Seiten oder Literatur empfehlen!

Vielen Dank schon mal! :)

MfG

Link to comment

Mein Standardwerk zu japanischem Tee habe ich im Büro - da werde ich aber erst Montag wieder sein (noch Urlaub ;D ).

Darin sind ca. 80 Sorten aufgeführt, die beim Landwirtschaftsministerium registriert sind.

Jenes Standardwerk (Nihon no Ocha) ist von ca. 1985 - darin heißt es noch, dass mehr als 80% der japanischen Tee-Ernte auf Yabukita entfallen. In einem Buch von 2010 habe ich dann gelesen, dass es nur noch rund 70% sind - für mich ein erfreuliches Indiz, dass wieder etwas mehr Vielfalt in die Teeproduktion Japans kommt!

Was das Dämpfen betrifft:

Fukamushi kenne ich als Methode, um einen Gyokuro "fake" zu machen: die Blattfarbe wird so dunkel, dass ein Fukamushi Sencha einem Schattentee ähnelt. Geschmacklich wird der Tee dadurch voller, intensiver, aber nicht so süßlich wie ein Gyokuro. Mich erinnert die Richtung, in die sich der Geschmack bei Fukamushi entwickelt, an milde Lakritze.

Link to comment

Das Buch ist heute leider nicht mehr im Handel. Waren drei dicke Bände aus der öffentlichen Bücherei, die ich mir 1998 in Shizuoka ausgeliehen und gnadenlos durchkopiert habe.

Deutlich kompakter, aber auch sehr gut, ist dieses Buch:

日本茶のすべてがわかる本―日本茶検定公式テキスト

Habe ich leider nicht beim deutschen Amazon gefunden, sondern nur beim japanischen - da weiß ich nicht, wie das mit Versand nach Deutschland aussieht.

Edit: Link korrigiert

Link to comment
  • 1 month later...

Ich würde mich gern schlau machen, welche verschiedenen Arten von Teepflanzen es in Japan gibt, (Asatsuyu, Saemidori, etc.) und auch, in welche ungefähre geschmackliche Charakteristik diese tendieren.

das hab ich bisher gesammelt:

-yabukita

--macht 70-80% der in japan angebauten sorten aus

--gezüchtet von hikosaburo sugiyama (1857-1941) in shizuoka

--sehr anpassungsfähig an unterschiedliche klimagegenheiten und böden bei guter teequalität

--

-saki-Midori

-oku-midori (with a natural somewhat smoky flavor)

-oku-yataka

-yutaka-midori

-minami-sayaka

-kanaya-midori

-zairaishu

-assamica-hybride benifuuki"Darjeeling" and "Beni-homare"

evtl. kannst du da was mit anfangen. mehr als das was da steht hab ich bisher nicht.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...