Jump to content

Wie nennt man diese Tee-Tücher ?


Recommended Posts

Es gibt diese Decken, die man aus Japan bekommen kann, die man so über den Tisch legt, aber meist ist das nur so ein Mittelstreifen (Läufer), wie nennt man das in japanisch und meine Hauptfrage, bei der Tee-Zeremonie hat man in Japan immer so ein typisches Handtuch / Teetuch aus Stoff dabei, meist mit japanischen traditionellen Mustern darauf, dass zum Abwischen der Kanne oder der Tassen benutzt wird, WIE heißt das? :D


Edited by VanFersen
Link to comment

Hm...ich bin mir nicht sicher, ich denke aber eher nicht. Im Cha no Ma, gibt es auch so eines, aber das gefällt mir nicht, da dieses japanische Muster im gesamten Rosa gehalten ist und das nicht unbedingt meine Farbe ist :D



Diese Chakin hingegen scheinen nur Weiß zu sein. 


Link to comment

Chakin ist ein weißes Leintuch, mit welcher man die MatchaSchale auswischt. Je nach Zeremonie wird es auch als Abtropfschutz bei Kannen verwendet. Hat der Gastgeber nicht im Kimono stecken.


Fukusa ist ein meist einfarbiges Seidentuch, mit dem der MatchaLöffel und die Natsume "gesäubert" werden.


Kobukusa ist ein meist mit Mustern versehenes Seidentuch und dient meist als Untersetzer für die MatchaSchalen.


Link to comment

Ich habe mir mit großem Interesse den Fukusa-Link durchgelesen, wo es auch um die richtige Farbe für Teetücher geht. So nutzen Frauen die mit eher maskulin konnotierten Farben, während Männer die eher weiblichen Schattierungen nutzen. Das dient dem Ausgleich der Energie, die Frauen bzw. Männer von Haus aus mitbringen. So weit habe ich das verstanden und finde es auch nachvollziehbar; mir ist das japanische Konzept von männlichen und weiblichen Energien oberflächlich bekannt.



Wie wird das eigentlich in der heutigen Zeit bzw. in der westlichen Welt umgesetzt? Ein Beispiel: Die japanische Sozialistische Partei wurde jahrelang von einer Frau angeführt. Sie leitete ein Männerteam bzw. gleich eine ganze Partei und war sicherlich kein Paradebeispiel für das traditionelle Konzept der weiblichen Energie, sondern musste Eigenschaften haben, die eher Männern zugeschrieben werden. Muss die wirklich ihre Energie durch ein "männliches" Tuch ausgleichen? Was ist mit modernen Frauen? Oder mit eher feminin geprägten Männern? Mich würde interessieren, wie weit die moderne Lebenswirklichkeit Einfluss auf die althergebrachten Traditionen hat, die ja in einer Zeit entstanden, als die Welt in dieser Hinsicht eindeutig sortiert war. 


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...