Jump to content
  • 1

Oolong für Einsteiger


William

Question

Hallo ich bin der William und neu im Forum.

Bisher habe ich nur grünen und schwarzen Tee getrunken und möchte mal Richtung Oolong gehen.

Habt ihre Tipps für Einsteiger wie mich?

Was haltet ihr von diesem Oolong:

teamania.ch/Oolong-Tee/Oolong-Beauty-Queen::58.html

Ist das so etwas wie Oriental Beauty Oolong einfach anders geschrieben?

Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag.

Link to comment

19 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Danke für die vielen und schnellen Antworten!

KlausO hat z.T recht mit dem Porto.

Es geht aber mehr um die Zollbearbeitungsgebühren von CHF 16.00 pro Paket. Ausser es wird als Geschenk deklariert...

Werde am besten mal anfragen.

Welche Shops in der "Schweizerischen Union"  ;) währen den zu empfehlen?

Link to comment
  • 0

Zunächst mal kosten Lieferungen  normaler Bestellmengen Tee von Deutschland in die Schweiz als Groß- bzw. Maxibrief kein Vermögen, sondern bis 300gr 3,45€ und für 300-700gr 7,00€. Die Thai-Oolongs sind in der Tat klasse zum Einsteigen. Ich würde aber nicht mit einem DMS Cha Nang Ngam Beauty Oolong anfangen, sondern vielmehr mit einem "ganz gewöhnlichen" Blätter-Oolong wie unserem Fanzhi: ist erstens ein im Gesamtbild sehr typischer Vertreter seiner Art, zweitens einfach lecker mit klarem, durchaus vordergrundbetontem Geschmack und drittens nicht teuer. Der relativ hohe Fermentierungsgrad erlaubt eine Brücke zum schwarzen Tee, den die meisten Oolong-Einsteiger bereits kennen. Auch ein Nr.12 Jin Xuan ist für Oolong-Einsteiger recht zugänglich. 

Link to comment
  • 0

@ luke, ja die Preise sind wirklich Top    ???

@ anartom, wie schon geschrieben das Porto ist das kleinere Übel. Die Zoll und vor allem die Zollbearbeitungsgebühren vermiesen das Auslandsshopping. Ausser man deklariert als "Privatsendung" aber das währe dann ja so ne Art Steuerhinterziehung...  8)

Bin eigentlich schon auf den # 12 umgeschwenkt als ich diesen Sampler entdeckt habe: teamania.ch/Oolong-Tee/Probierset-Black-Dragon::72.html

Schade gibt es so was nicht bei Shiutang.

Werde mich nach dem verkostigen nochmals melden.

Link to comment
  • 0

Teamania ist ein sehr guter Anbieter für diese Tees in der Schweiz. Du bist da auf ner sehr guten Fährte! Auch das Sample-Set ist hervorragend zusammengestellt. Wenn du so nicht zum Oolong Tee-Fan wirst, dann wird das auch wohl nichts mehr...

Link to comment
  • 0

Oops, jetzt muss ich mich korriegieren. Ich kenne Teemania überhaupt nicht. Hatte den Shop mit jemand anderem verwechselt... allerdings fühle ich mich nach dem kurzen Studium der Teemania-Seite doch geehrt: man hat beispielsweise die von mir entwickelte Nomenklatur für die Thai-DMS-Oolongs dort so gut wie 1:1 übernommen. Na, wenn das mal kein Kompliment ist...

Link to comment
  • 0

Was mich an dem Teemania-Shop etwas irritiert, dass nirgendwo auf der Webseite auch nur der geringste Hinweis auf den Betreiber zu finden ist: kein Name, keine Adresse, keine Telefonnummer, nichts... kein Impressum also, aber vielleicht darf man das ja in der Schweiz. Auch ein Hinweis darauf, ob die Tees auf Pestizidbelastung geprüft sind, fehlt auf der Seite.

Link to comment
  • 0

So, Tee ist angekommen.

Habe mit dem Oolong # 12 Jin Xuang angefangen. Er hat ein leichtes, blumiges Aroma. Ein bisschen Richtung Grüntee. Habe vier Mal aufgegossen wobei der vierte Aufguss nicht mehr mit den ersten drei mithalten konnte. Aufgegossen habe ich ungefähr nach Anleitung. Insgesamt eine angenehme Überaschung.

Der nächste war Oolong Beauty Queen. Dieser ist malziger, fruchtiger und auch dunkler in der Tasse. Der dritte Aufguss zog zu lange (ca. 5min) und war dadurch etwas Herb im Abgang. Beim vierten Aufguss war dann nichts mehr raus zu holen.

Rest folgt später...

Link to comment
  • 0

Ich gieße diese Tees mittlerweile im 1-2-Minuten-Bereich auf und so erziele bei meinem aktuellen Beauty Oolong beispielsweise eine bisher nicht zu Ende gezählte Anzahl von Aufgüssen. Aber klar, wenn dir ein 5-Minuten-Aufguss dazwischen gerät, ist anschließend "die Luft raus".

Link to comment
  • 0

Alle Oolongs wurden nun mindestens einmal probiert.

Mein Favorit bisher ist der # 17 Jade Pearls. Ein sehr leichter Tee mit angenehmen Duft. Das Aroma hat eine Spur Orchidee und eine angenehme Süsse. Er weist Ähnlichkeiten zum # 12 Jin Xuan auf ist aber klarer im Geschmack. Ich mag ihn am liebsten mit mehr Tee und dafür öfters aufgegossen. Die Ziedauer war wie vorgeschlagen jeweils zwischen 1 - 2 Minuten.

Oolong Dong Ding ist völlig anders. Fruchtiger und kräftiger im Aroma. Am ehesten mit dem Oolong Beauty Queen vergleichbar.

Oolong Beauty Queen: Fruchtig und leicht malzig. Auch einer meiner Favoriten. Kann durchaus mehrmals aufgegossen werden wenn man ihn nicht vergisst beim ziehen.  ;)

Oolong Four Seasons: Ich bleibe dabei, eine leichte, erfrischende Herbe kann nicht verleugnet werden. Der Duft ist aussergewöhnlich intensiv (in der Packung und als Aufguss). Ich mag den eher morgens.

# 12 Jin Xuan habe ich ja schon beschrieben. Aber auch hier lieber mehr Tee und mehrmals aufgiessen. Das vielbeschriebene milchige Aroma konnte ich leider (noch?) nicht feststellen.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...