Jump to content

Tee der die Konzentration fördert, jedoch kein Koffein enthält?


Recommended Posts

Hallo Leute,



ich trinke sehr gerne Grünen Tee, weil dieser u.a. die Konzentration fördert. Da ich in letzter Zeit Schlafstörungen habe, suche ich derzeit nach Alternativen ohne Koffein.



Also am besten einen Tee der die Konzentration steigert, allerdings nicht aufputscht bzw. wach macht und Koffein enthält. 



Während der Arbeit bin ich leider oft unkonzentriert, daher hilft mir der Grüne Tee sehr. Allerdings kann ich dann Abends oft nicht schlafen und bin am nächsten Tag total kaputt. Einschlaftees und andere pflanzliche Schlafmittel helfen da dann leider auch nicht mehr.



Daher meine Frage an euch: Kennt ihr einen Tee der die Konzentration fördert, jedoch kein Koffein enthält?



Vielen Dank für Antworten im Voraus.



LG



AnnaK


Link to comment
Guest Gast195

Das wird schwierig werden, da das Koffein im Tee eben diese mentale Verbesserung bewirkt.


Vielleicht solltest du dich an Grünteesorten versuchen die etwas weniger Koffein enthalten, wie Bancha und Kukicha bis dein Körper die Substanz besser verträgt.


Hat bei mir auch ganz gut funktioniert. Heute kann ich sogar Matcha trinken, ohne dass das Koffein mich flasht.



Greetz & relaxtes We


Edited by Gast195
Link to comment

Ich habe gemerkt, dass es mir hilft wenn ich nur bis ca. 18:00 koffeinhaltiges zu mir nehme (4h vor dem Schlafen gehen in meinem Fall). Du musst halt für dich die optimale Zeit herausfinden. Eventuell hilft es auch viel zu trinken um das Koffein heraus zu spühlen.



Als Alternative zu Grüntee fällt mir spontan nur Jiaogulan und Ginko ein. Ginko wird in letzter Zeit allerdings als kritisch eingestuft wegen Vergiftungsgefahr bei Überdosis. Guckst du: http://teapedia.org/de/Ginkotee



Zum einschlafen habe ich mit Passionsblume sehr gute Erfahrung gemacht. Gerne auch in Kombination mit Baldrian. Allerdings tritt die Wirkung erst nach 2 -3 Tagen ein. Dafür hast du aber auch keinen rebound Effekt wie bei anderen Schlafmitteln.


Link to comment

ginkgo kapseln sind genau eingestellt, da braucht man keine sorgen haben. ich nehm wenn ich mich sehr lange konzentrieren will, morgens einen matcha, und eine zeit später dann 2 kapseln ginkgo von DM. geht ab wie nix danach bei mir. mach ich aber nicht anhaltend.


Link to comment

Bei mir ist 18.00 schon sehr spät.. grade das Koffeein im Tee wird langsamer abgebaut als das vom Kaffee.
Am Besten für mich ist es, nur vormittags Tee zu trinken. Wenn ich nachmittags Tee trinke, schlafe ich schon, aber weniger intensiv als ganz ohne Tee.

Würde also dir auch raten, mal zu versuchen, koffeeinhaltige Getränke möglichst früh am Tag zu trinken, und nicht mehr nachmittags.
Wie wärs mit einer schönen Kräuterteemischung für den Nachmittag? Oder ein Gewürztee?

Link to comment

miig, probiere mal am späten Nachmittag Yin Zhen Weisstee oder Tai Ping Hou Kui Grüntee - die beiden haben sehr wenig Koffein, wenn ich das jetzt richtig aus dem Gedächtnis rezitiere. Wäre gespannt auf deine "Schlafresultate" mit denen intus. akitic bei dir natürlich auch.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Danke für den Tip! Also richtiger TPHK ist für mich was für spezielle Anlässe, weil er schlicht sehr teuer ist. ich kann natürlich mal einen günstigeren probieren.
Und Yin Zhen ist für mich ein regelrechter Koffeeinhammer! Ich mein, ich kenn jetzt am besten den YZ von Edmon's, den kann ich fünf, sechs, siebenmal aufgießen... da kommt dann schon wirklich viel Koffeein durch! Oder mach ich was falsch ? :)

Ansonsten trink ich dann am ehesten Oolong, den find ich generell am mildesten wenn ich nachmittags noch Tee trinken will, oder ich nehm wirklich nur zwei Gramm Blätter von einem höherwertigen Tee, dann ist die Grundmenge nicht so hoch. Was ich auch noch gut finde, ist, einen sehr ausdauernden Tee vormittags anzutrinken, und dann nachmittags noch ein paar Aufgüsse zu machen.. dann ist er auch nicht mehr so intensiv.

Wobei ich drauf hinweisen will, dass es ein Mythos ist, das Koffeein sei nach einer Minute Ziehzeit schon gelöst. (Wers wirklich wissen will, hier ist eine sehr detaillierte Zusammenfassung - halt auf Englisch: Caffeine and Tea

Link to comment

Ja also wenn du einen Yin Zhen derart auslutschst kriegst du natürlich schon was ab. ^_^ Aber wie wir seit Stefans oder war es Phoobsherings Entdeckung wissen entscheidet grundsätzlich die Ziehdauer über die "extrahierte" Koffeinmenge, teesortenübergreifend, und zeitlich exponentiell steigend. Aber ob es drastische Unterschiede gibt von einem Yin Zhen zum anderen weiss ich absolut nicht! Ich kenne einen sehr hochwertigen, der ausgewiesenerweise sehr wenig Koffein enthält: http://www.teavivre.com/organic-silver-needle-white-tea/


Das wäre natürlich sehr interessant, wenn du das dereinst mal in einem Selbstversuch mal testen könntest.


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...