Jump to content

Frage zu der Ziehzeit in Kyusu und etappenweisem Ausschenken


Recommended Posts

Hallo,



bald kommt ja hoffentlich mein Kyusu an, doch es gibt eine Frage die mich beschäftigt und zu der ich hier bis jetzt noch nichts finden konnte.



Bei der Zubereitung in einem Kyusu (einer Kyusu?) wird ja der Tee etappenweise in die Tassen ausgeschenkt, wenn es traditionell ausgeschenkt wird. Dabei zieht natürlich der Tee weiter, bis das ganze Wasser draußen ist.



Meine Vermutung ist nun, dass die Ziehzeit um die möglichst genau geschätzte Zeit zum Ausschenken verkürzt werden muss. Habe sogar Videos gesehen, da wird direkt nach dem Eingießen des Wassers mit dem Ausschenken begonnen.



Könnte mich da jemand mit weiteren Informationen füttern, wie in dieser Situation mit der Ziehzeit umgegangen wird?


Link to comment

ein Kyusu hat a ne relativ geringe füllmenge.. also reichts meistens eh nur für 1-2 tassen. von daher macht man das ding nach jedem aufguss komplett leer. es bleiben also nicht die blätter eine lange zeit in der kanne wie bei ner großen kanne wie mans noch aus omas zeiten kennt.



wars das was du meintest?


Link to comment

. Habe sogar Videos gesehen, da wird direkt nach dem Eingießen des Wassers mit dem Ausschenken begonnen.

Falls es um japanischen Grüntee geht: bei Sencha z.B. kann man beim 2. Aufguss gleich abgießen, ist normal ;)

Fang doch einfach ein paar Sekunden eher mit dem Abgießen an wenn es dir wichtig ist, dich genau an die vorgebenen Ziehzeiten von x Sekunden zu halten.

Wenn du für mehrere Tassen/Leute einschenkst und du dir Sorgen machst, das Reihum-Einschenken könnte zu lange dauern, kannst du ja auch in eine Ausschankkanne abgießen und dann erst verteilen.

Link to comment

@Marc Marc

Nee ein Beispiel

Wenn eine Ziehzeit von 2 Minuten angegeben ist, lässt man ja die Blätter für gewöhnlich 2 Minuten drinnen und dann kommt der Tee raus.

Bei einem Kyusu mit üblicher Ausschenkweise wären das ja dann 2 Minuten + Zeit zum Ausschenken. Die kann aber durchaus etwas dauern, da man ja immer Schlückchenweise abwechselnd die Tassen füllt bis die Kanne komplett leer ist.



Fang doch einfach ein paar Sekunden eher mit dem Abgießen an wenn es dir wichtig ist, dich genau an die vorgebenen Ziehzeiten von x Sekunden zu halten.

Das Problem ist eher, dass das Ausschenken durchaus deutlich mehr als nur ein paar Sekunden ausmacht und die können sich dann schon enorm auswirken. Daher die Bedenken. ;)

Edited by Trymon
Link to comment

Bei der Zubereitung in einem Kyusu (einer Kyusu?) wird ja der Tee etappenweise in die Tassen ausgeschenkt, wenn es traditionell ausgeschenkt wird. Dabei zieht natürlich der Tee weiter, bis das ganze Wasser draußen ist.

Nein, das Wasser wird immer ganz abgegossen und der Tee zieht daher nicht weiter bzw. nur die wenigen Sekunden, bis die Kanne leer ist. Diese 5 Sekunden machen keinen all zu grossen Unterschied. Falls doch, einfach 5 Sekunden früher abgiessen. ;)

Edited by theroots
Link to comment

Das Problem ist eher, dass das Ausschenken durchaus deutlich mehr als nur ein paar Sekunden ausmacht und die können sich dann schon enorm auswirken. Daher die Bedenken. ;)

Möglicherweise haben wir unterschiedliche Definitionen was "ein paar Sekunden" sind? :blink: Meine Definition entspricht offenbar denen der nachfolgenden Schreiber ;)

Link to comment

Wenn ich den Inhalt einer 300ml Kyusu auf drei Schalen verteile, komme ich schon auf ca. 20 Sekunden:


1. Schale halb füllen


2. Schale halb füllen


3. Schale ganz füllen


2. Schale auffüllen


1. Schale auffüllen


Zwanzig Sekunden mehr oder weniger machen bei z.B. zwei Minuten Ziehzeit (so mag ich Kabusecha) schon eine Menge aus - wenn ich also mit der Uhr arbeite, fange ich vor Ablauf der Zeit an.



Wenn ich direkt aus der Kyusu den gesamten Inhalt in meinen großen Yunomi schütte, geht das so schnell, dass ich die Zeit des Ausschüttens vernachlässigen kann. Aber für mich alleine verzichte ich sowieso meist auf die Uhr und gieße nach Gefühl.


Link to comment

Meine Vermutung ist nun, dass die Ziehzeit um die möglichst genau geschätzte Zeit zum Ausschenken verkürzt werden muss. Habe sogar Videos gesehen, da wird direkt nach dem Eingießen des Wassers mit dem Ausschenken begonnen.

Könnte mich da jemand mit weiteren Informationen füttern, wie in dieser Situation mit der Ziehzeit umgegangen wird?

 

Ja, diese Definition ist eindeutig: Ziehzeit ist die Zeit ab der der erste Tropfen des heißen Wassers den Tee berührt, bis hin der letzte Tropfen aus der Kanne tropft. Also die Zeit in der der Tee Berührung mit dem heißen Wasser hat. 

Link to comment

Ok vielleicht war es erst etwas Missverständlich was ich meinte und ja es geht mir auch vor allem um die grünen Diven aus Japan, welche nicht zu lange baden wollen. :D



Also bleibt das Fazit, je länger der Ausguss-Prozess dauert um so eher muss damit begonnen werden, wenn ich es richtig verstanden habe.


Link to comment

Bei Pu-Erh mache ich mir keine Sorgen.


Ich war bei einer Tee Verkostung eines Teeladens (Geleitet von einem Tee Somelier), den es leider nicht mehr gibt. Dort hatte ich meine erste Begegnung mit Pu-Erh und ich fürchte dies war auch die letzte. Absolut nicht mein Geschmack. 


Link to comment
Guest Gast956

Ich hab vorhin gemerkt, dass ich ca. 15 sek. zum Ausschenken von etwa 150 ml in eine Schale benötigt habe.

Vor allem das berüchtigte Nachtröpfeln nahm einen Großteil der Zeit in Anspruch.

Die Dauer wird auch maßgeblich durch den Tüllendurchmesser beeinflusst.

:-)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...