modness Posted September 24, 2012 Share Posted September 24, 2012 Hallo Forum!Auf der Suche nach Rat zur obigen Frage bin ich auf Euch gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.Eigentlich liebäugle ich seit längerem mit der mono filio, weil ich das Design und vor allem das große Sieb sehr gut finde. Ich halte allerdings gar nichts davon, Tee mit Hitze warmzuhalten und kann auch im Büro kein offenes Feuer verwenden. Daher ist sie für den Ort, wo ich am häufigsten Tee trinke, nicht geeignet.Ersatzweise habe ich mir die beiden folgenden Produkte ausgeguckt. Vielleicht hat jemand von Euch sie schon in Gebrauch und kann mir meine Fragen beantworten.eva solo teatimeAuch ein sehr schönes Design. Mit Neopren-Ummantelungen habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Press-Stempel-System auch wirklich verhindert, dass der Tee nicht nachbittert.Stelton EM77 mit TeesiebKlassisches Dänsiches Design. Beim Ausgießen sollen allerdings immer ein paar Tropfen danebengehen.Beide Siebe sind sehr schmal. Ein großes Sieb soll ja dem Tee mehr Raum geben, sich zu entfalten. Wie seht Ihr das denn?Für Vorschläge bin ich natürliach auch immer offen. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.LGmodness Quote Link to comment
maik Posted September 24, 2012 Share Posted September 24, 2012 Hallo modness!Um was genau geht es dir denn? Dass der Tee möglichst lange warm bleibt? Also so eine Art "Thermoskannen-Effekt"?Hast du schonmal an Gusseisen gedacht?nibelungentee.de/Gusseisen/Gusseisenkannen/Das ist optisch zwar eine ganz andere Richtung, aber sie hält auch lange warm, und du kannst auch mal mit ihr irgendwo gegen kommen, ohne dass sie - wie Glas möglicherweise - kaputt geht.(Irgendwo gegen kommen: gerne praktiziert in Büros bei unliebsamen Kollegen = Hinterkopf, Kinn, Augenbraue, Handknöchel, etc ;D ) Quote Link to comment
modness Posted September 24, 2012 Author Share Posted September 24, 2012 hehe ... bei manchen Kollegen hätte das durchaus seine Vorteile Ganz recht, mir gehts hauptsächlich ums Warmhalten des Tees. An Gusseisen hatte ich auch schon gedacht, aber in den Kannen sind die Teesiebe noch kleiner. Und irgendwie hätte ich es doch gerne etwas moderner. Quote Link to comment
KlausO Posted September 25, 2012 Share Posted September 25, 2012 Hallo modness, zu deinem Teesieb von "Stelton", ist sehr lang und schmal. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Tee oben unter / an der Oberfläche schwimmt. Somit meine ich, dass diese Sieb für die Entfaltung des Tees nicht geeignet ist. > Quote Link to comment
Key Posted September 25, 2012 Share Posted September 25, 2012 Ganz recht, mir gehts hauptsächlich ums Warmhalten des Tees. auch da würde ich nach dem "zwei kannen prinzip" vorgehen: kanne eins zum aufgiessen, kanne zwei dann in deinem fall zum warmhalten. zu kanne eins: fürs büro sind die kannen von sama (samadoyo) gut geeignet, da man kein extra filtersieb braucht: kanne von sama bei e-bay: http://www.ebay.de/itm/Teekanne-SAMA-Tee-Filter-Glas-Glaskanne-Clear-Teapot-With-Infuser-Gongfu-LGL-/320764314721?pt=DE_Kochen_Geniessen_Gedeckter_Tisch&var=&hash=item76c0d8eacb tee in die aufgusskammer geben, aufgiessen, ziehen lassen, danach in die eigentliche kanne ablaufen lassen. völlig simpel das ganze. kanne zwei: den tee giesst du dann wenn er warm gehalten werden soll in eine thermoskanne deiner wahl um. da gibts ja ne menge schicke sachen. besser ist es, mehrmals täglich frisch die menge tee zuzubereiten, die man in der nächsten halben stunde trinken möchte... ...aber das war nicht deine frage! Quote Link to comment
Amalie Posted September 26, 2012 Share Posted September 26, 2012 Ich würde ins Büro nichts Teures und Zerbrechliches wie die mono filio…die sicherlich eine schöne Kanne ist, nur mal nebenbei, mitnehmen. 1. Vorschlag: Kauf irgendeine Randwyck-Glaskanne für ein paar Euronen im Kaufhaus und in einem Teeladen eine schöne Kanne aus Gußeisen. Aus der Glaskanne, die in der Teeküche bleiben kann, gießt Du denn dann in die Gußkanne um…der Filtereinsatz dient dann als Teesieb. 2. Vorschlag: Teemeister (oder anderes Fabrikat) und großer Thermobecher aus Edelstahl. (Teemeister und Co passen nicht gut auf die meisten gußeisernen Kannen.) 3. Vorschlag: Wie 1. — allerdings statt Aufgußkanne eine French Press…die dann ausschließlich für Tee und nicht für Kaffee verwendet wird. Die gibt es auch schon für ein paar Euro in Kaufhäusern. Wichtig: Den Tee nicht zusammenpressen, er könnte bitter werden. Nur etwas herunterdrücken und den Stempel als Teesieb nutzen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.