Tee-Aufgussgefässe allgemein
Allgemeine Tee-Aufgussgefässe, welche in kein anderes Tee-Aufgussgefässe-Forum gehören.
160 topics in this forum
-
- 1 follower
- 2 replies
- 392 views
Hallo zusammen, ich bin neu hier und würde Euch gern mein Problem vorstellen und hoffe, dass vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung hatte und mir einen Rat geben kann. Ich habe im Metro online shop das Gusseiserne asiatische Teeset 12-tlg von Bonvivre© bestellt und erhalten. Als, es zur 1. Benutzung abgewaschen wurde, hat es anschließend gleich Roststellen bekommen. Jetzt meine Frage an Euch, hat jemand ein Teeset von Bonvivre© zu Hause und kennt das Problem von der Firma? Ist es schon öfter aufgetreten? Fall jemand einen sehr ähnlichen Fall mit der Marke hat, würde ich mich sehr über Eure Rückmeldung freuen. Liebe Grüße S. Drgala
Last reply by miig, -
- 3 followers
- 9 replies
- 1.1k views
Hallo, wie sind eure Erfahrungen mit Teekannen aus Zinn? Auf ebay gibt's da nicht wenige für nicht allzu viel Geld. Es ginge mir dabei vor allem um Geschmackserkundungen, da ich sonst mit meinen Kannen recht zufrieden bin.
Last reply by Golden Hill, -
Eisenkanne
by Tim20- 2 followers
- 5 replies
- 1.4k views
Hallo liebe Forengemeinde, Lang ists her mein letzter Post aber nun wollte ich mir meine erste Eisenkanne kaufen. Deshalb frage ich hier mal in die Runde nach euren Erfahrungen, da ich keinerlei Ahnung habe was z.B so eine Eisenkanne kosten sollte. Bisher gefällt mir diese hier am meisten: https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/teekannen/eisenkannen/eisenkanne-mitaka-schwarz-silber-0-8l?c=120 Jedoch bin ich mir unsicher, da ich 60 Euro für eine Eisenkanne doch recht viel finde, zumindest wenn ich im Internet auf anderen Seiten rumschaue, da weiß ich allerdings nicht wie gut diese sind. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob das von der Preis/Leistung…
Last reply by Bok, -
- 7 followers
- 42 replies
- 1.9k views
Welches ist euer am meisten genutztes Teeaufguss (Standard) Gefäß? Also nicht welche Gefäße besitze ich. Ich bin gespannt wo das hinführt.
Last reply by FireStream, -
- 7 followers
- 51 replies
- 13.4k views
Ich grüße alle Teekenner! Als Tee- und Teegeschirr-Fans reden und schreiben wir oft viel über die tollen, besonderen und exklusiven Aufgussgefäße, ihre Eigenschaften, Material, ihre Eignung für bestimmte Teesorten und andere interessante Sachen. Was aber meist zu kurz kommt, sind unsere "Zug-Rinder" bzw. "Arbeitspferdchen", die Teekannen, Aufgussgefäße und Wasserkocher die wir im Alltag verwenden. Sie sind oft nicht schön und nicht teuer, voll Kalk und brauner Ablagerungen, versorgen uns aber jeden Tag mit unserem Lieblingstee und lassen sich den Ruhm und Ehre durch schöne und teure aber fast nie benutzte Sammelstücke schamlos stehlen Ich fang mal an. Hier sind …
Last reply by Bok, -
- 4 followers
- 5 replies
- 885 views
Hallo zusammen, Foren sind eine gefährliche Sache: eigentlich wollte ich mich hier nur zu Kyusu und Tetsubin informieren, aber wenn ich lese, was Ihr über Oolong und Pu Erh schreibt, spüre ich das dringende Bedürfnis, in der nächsten Zeit auch in dieser Richtung mal ein paar tastende Schritte zu unternehmen🙄. Wenn ich mein aktuelles Japan-Potpourrie durchprobiert habe.... Nach einigem Lesen hier scheint für mich klar, dass eigentlich schon für Letzteres ein neutrales Porzellangefäß zum Aufgiessen und Probieren (von Verkosten wollen wir mal lieber noch nicht reden...) am besten geeignet wäre. Besonders die Fäden zu den "Arbeitspferden" und den "Anfängerfreundlich…
Last reply by Anima_Templi, -
- 1 follower
- 0 replies
- 1k views
Hallo allerseits, ich würde mir gerne ein Gefäß zum Zubereiten von Mate aus Glas zulegen. Ich habe bisher aber in Deutschland absolut keine Produkte gefunden, die einen vernünftigen/vertrauenswürdigen Eindruck machen. Bisher bin ich überhaupt nur bei mate-tee.de fündig geworden, wo es aber nur ein mit (anscheinend auch riechbarer) Chemie überzogenes Modell gibt. Ich möchte etwas schlichtes aus reinem Glas, oder falls mit (Kunst-)Lederüberzug dann auf jeden Fall aus guten Materialien und ohne Chemie. Das Fassungsvermögen sollte für eine Person geeignet sein und sich eher im oberen Rahmen bewegen. Falls ich nicht falsch informiert bin, sollten 200 ml Volume…
Last reply by HJ0001, -
- 7 followers
- 41 replies
- 4.1k views
Hallo, mein als Unterwegs-Set gedachtes Braugefäss ist angekommen. (https://www.amazon.de/gp/product/B07QCSV2F3?ie=UTF8&psc=1&linkCode=ll1&tag=kaffee-tee-21&linkId=2bf29cfa3ba795fc4ea0844665c40475&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl Jetzt (hatte aufgrund der langen Wartezeit auch Zeit mich mit der materie zu beschäftigen) frage ich mich: was ist das genau? Gaiwan, Shibo? Hauptmerkmal ist natürlich das doppelwandige Titan: sehr gut zum anfassen, aber man kann natürlich nicht von "aussen" vor- oder nachwärmen. Ich will jetzt nicht gleich noch mehr Kännchen usw. kaufen, aber: wie weit komme ich mit dem Ding? Soweit ich das versteh…
Last reply by Siebenschläfer, -
- 4 followers
- 5 replies
- 1.2k views
Ich hab da echt ein dolles Kleines Gerät gefunden, eigentlich für Kaffee, Tee sollte aber auch funktionieren: eine sogenannte Bripe Und nein das ist tatsächlich kein Scherz sondern existiert wirklich, mitsamt Youtube reviews: Dat is so kurios dat brauch isch😍
Last reply by FireStream, -
- 1 follower
- 4 replies
- 1.7k views
Mir sind extreme Preisunterschiede aufgefallen bei Modellen von dem gleichen Künstler. Kann mir die jemand erläutern? Der Verwendete Ton ist doch der gleiche, die Siebe sind handgestochen und Unikate scheinen auch beide zu sein? Beispiel ab 30 Euro: https://www.yuuki-cha.com/teaware/japanese-teapots/marugata-muji-banko-yaki-teapot https://www.yuuki-cha.com/teaware/japanese-teapots/hiramaru-muji-banko-yaki-teapot https://hojotea.com/item_e/available.htm ( Strg+f-Suche "tachi Masaki") Hier gehen ähnliche Modelle ab 110 Euro los?
Last reply by AndreH, -
- 1 follower
- 1 reply
- 1.5k views
Hallo zusammen, nachdem ich letztens nachgefragt hatte, bin ich natürlich schwach geworden und habe mir nach Weihnachten ein Stone Mill Teeset (lazy Gong Fu) bestellt. Das kam tatsächlich heute schon an, sehr fix ... Es ist aus Ton gefertigt, sehr massiv und dick gefühlt, der Ton ist glasiert. Der Mechanismus funktioniert ohne Tropfen und die Handhabung ist auch easy. An sich wirklich nett, ob man es jetzt unbedingt zusätzlich braucht ... Ich werde berichten, ob es dauerhaft gegen meine anderen Sets besteht 😉 😅
Last reply by Onggi, -
- 2 followers
- 5 replies
- 1.4k views
Hallo zusammen, ich habe heute eine chinesische Serie geschaut und auf einmal kam da diese Kanne ins Bild. Der Schauspieler dreht gerade an der oberen Kanne, wo vermutlich Tee + Waser drin ist, und lässt den Aufguss nach unten in den Pitcher ablaufen. Habt ihr so etwas schon einmal gesehen in der Art?
Last reply by Benedicta, -
- 3 followers
- 22 replies
- 2k views
Hallo zusammen, auf der Suche nach Inspiration und Erleuchtung bin ich mal wieder durch die Weiten des Internets gesurft. Auf irgendeiner Seite fand ich den Hinweis, dass man Matcha-Schalen vor dem ersten Gebrauch "imprägnieren" solle. Ich übersetze mal frei aus dem Gedächtnis, sowohl diesen Begriff als auch die damit verbundene Praxis. Man soll eine Handvoll Reis in einem Topf in lauwarmen Wasser einweichen und dann, nachdem der Reis-Zucker sich im Wasser gelöst hat, seine Matcha-Schale solange darin wässern (von innen und außen), bis Reiswasser in diese eingedrungen ist (15-30min). Dann soll man die Schale einen Tag lang trocknen. Der Zweck soll sein, das…
Last reply by Onggi, -
- 3 followers
- 10 replies
- 1.5k views
Hallo zusammen, manchmal ist ein Tee ja teurer als das Geschirr, in dem man ihn zubereitet. So etwa bei meiner geliebten Reiseteekanne nebst Teeschale. Die Kanne dient dem Zweck der Zubereitung von Tee auf Reisen (und ist ein Stück Heimat in der Fremde...), ist sehr dickwandig, robust und kann in einen kleinen Beutel gepackt werden. Wahrscheinlich kann man im Notfall mit diesem gepackten Beutel dann auch die Scheiben im Abteil einwerfen, so steinern wirken die Teile... Ich bin ein großer Freund von soliden "Arbeitspferden", die auch nicht viel kosten. Dass dieses Kännchen und die Tasse eine schöne matte und griffige Haptik haben und so einfach zu reinigen sind, …
Last reply by Onggi, -
- 4 followers
- 16 replies
- 1.9k views
Hallo zusammen. Ich habe vor einigen Jahre, es dürfte 2011/2012 gewesen sein, eine Roji Hira Arare 1.2 Liter (von Kobu Teeversand, via The Web Archive 2013-09-23) Teekanne gekauft. Die Artikelseite sagte das Folgende: Leider habe ich damals keine weiteren Informationen zu dieser Kanne bzw. zu der Roji Schmiede in Japan gefunden. Vielleicht weiß hier jemand ein wenig mehr über diese Kanne; anbei ein paar Fotografien. Ich habe die Teekanne in den vergangenen Jahren für allerlei Tees und Infusionen benutzt – die Kanne ist auf der Innenseite emailliert, insofern war das, glaube ich, durchaus in Ordnung. Was nun, da ich endlich eine Kyūsu habe und fast aussch…
Last reply by Onggi, -
- 4 followers
- 12 replies
- 1.7k views
Hallo zusammen, ich suche eine Teeset und habe genau das richtige bereits gefunden. Allerdings sieht das Angebot nicht gerade vertrauenswürdig aus. Link siehe unten. Die Tassen passen IN die Kanne und nicht aussenrum stapelbar. Daher meine Frage, ist jemand das gleiche Set oder ein vergleichbares bekannt? Meine Google Suche hat nichts ergeben, vielleicht kennt jemand ein paar speziel Teehändler https://www.amazon.de/dp/B08P8FTJP2/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_2780B55DQSV5PHQFASNW?_encoding=UTF8&psc=1 Vielen Dank im Voraus. Julian
Last reply by Schabing, -
Es ist ein viel diskutiertes Thema. Allein hier im Teetalk lassen sich unzählige Aussagen über verschiedene Tonarten in Kombination mit jeder nur erdenklichen Teesorte finden. Dabei scheinen sich auf den ersten Blick viele Aussagen zu widersprechen, was angesichts der Unübersichtlichkeit der Thematik nicht verwunderlich ist. Ich bin der Meinung, dass diese Diskussion rund um den Ton nochmal eine Bündelung vertragen kann. Insbesondere könnte man hier mit einer breiteren Perspektive starten, als in diesem ergiebigen, aber mittlerweile doch schon älteren Thread über Yixing-Kannen. In der Zwischenzeit sind bestimmt viele Erfahrungswerte der Teetalk-Mitglieder hinzugekommen …
Last reply by GoldenTurtle, -
- 2 followers
- 10 replies
- 2k views
Hallo zusammen, bei uns in den Teeküchen wurden kürzlich alle Wasserkocher abgeschafft und man hat in diesen Räumen nur noch Kaffeevollautomaten, die auch Heißwasser ausgeben können. Das Problem ist, dass nur ein Becher / Tasse unter dem Spender des Automaten (aufgrund der Höhe) gelegt werden kann, so dass man mehrere Male den Becher / die Tasse voll machen muss, um es dann in eine Teekanne umschütten zu können. Das Teekochen im Büro ist dadurch recht nervig geworden. Ich hatte mich gerade gefragt, ob es Teekannen gibt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit mit einem solchen Automaten genutzt werden können. Kennt ihr etwas oder habt ihr eine gute Alternativlösung? I…
Last reply by teewelt, -
- 1 follower
- 5 replies
- 2.2k views
Hallo, Ich bin auf der Suche nach zwei Aufgussgefäßen, die möglichst vielseitig sein sollen. ----- Das erste Gefäß soll zum aufgießen verschiedener chinesischer Tees dienen. Dafür habe ich mich für einen Gaiwan aus Porzellan mit ca. 100 ml Fassungsvermögen entschieden, idealerweise in schlichtem weiß. So etwas gab es früher auf diekunstdestees.de für etwa 8 Euro. Derzeit ist das Produkt aber wohl nicht verfügbar. Gibt es sonst noch einen Shop, der akzeptable Gaiwan in diesem Preisbereich (5 bis 10 Euro) anbietet? ----- Als zweites Gefäß möchte ich etwas, in dem man die meisten japanischen Teesorten aufgießen kann. Dafür erscheint mir…
-
- 4 followers
- 11 replies
- 2.2k views
Ich verstehe den Inhalt dieses Satzes nicht richtig. Vielleicht isses auch ganz offensichtlich-dann brauche ich einfach jemanden, der mir das mal anders formuliert. Hojo tea: https://hojotea.com.my/posts-13/ Nach meinem Verständnis sollte man nicht nur pro Teesorte (grün/weiß/schwarz etc.) ne eigene Kanne nehmen, sondern (auch) per Cultivar? D.h. pro Sencha ne eigene Kanne?! Bzw Zairi Kultivar: da wärs dann ok, wenn nen Tamaryokucha und nen Shincha in eine Kanne kommen, weil beide gleiches Kultivar? Ich trinke gerne: Tamaryokucha Sencha unterschiedlicher Herkunft aber alle Japaner/innen Gyokuro Bancha …
Last reply by Toko, -
- 2 followers
- 7 replies
- 3.1k views
Nach meinem Eindruck lassen sich alle Teekannen eigentlich auf drei Grundformen zurückführen: Breit und flach, kugelig und zylinderförmig. Kann man diese Grundformen irgendwie bestimmten Tees zuordnen? Die Kunsthandwerker früher werden sich doch dabei was gedacht haben, Teekannen so gestaltet zu haben.
-
Suche Shibo
by Siraa- 1 follower
- 6 replies
- 1.8k views
Hallo, Ich suche einen Shoboridashi in Türkis, oder zumindest mit Akzenten davon. Kennt ihr Shops die ein paar ausgefallnere Stücke haben? Ich werde einfach nicht fündig So ähnlich wie auf dem Bild wäre der Hammer. Hoffe mir kann jemand helfen. Liebe Grüße, Christine
Last reply by Toko, -
- 2 followers
- 6 replies
- 1.9k views
Hallo, Mir ist vor ca 1 Woche der Deckel meiner ersten Kyusu aus Ton (unglasiert) heruntergefallen und in 7 Teile zersprungen. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Reparatur gemacht und auch einige Methoden gefunden. Am besten finde ich Kintsugi und natürlich habe ich auch schon viel darüber gelesen und auch die alten Threads hier über Kintsugi gelesen. Mittlerweile weis ich auch wie das Funktioniert, auch habe ich Frau Watanabe (wurde oft hier im Forum empfohlen) nach einem Angebot gefragt und rasch eine Antwort bekommen aber leider sind mir 180 Euro für einen Deckel viel zu viel. Außerdem hat Frau Watanabe auch gesagt, das sie den Deckel erfahrungsgem…
Last reply by Diz, -
- 4 replies
- 2k views
Hallo, ich habe vor mir eine teekanne (porzellan, ton.. ) für schwarzen tee zuzulegen. bislang, habe ich das immer mit dem "türkenkaffeepot" und sieb gemacht. zum frühstück und nachmittags trinke ich gern ca 0,5 l schwarzen tee. bislang aus einer großen tasse. jetzt aber endlich habe ich eine kleine teeschale, was auch echt vorteilhaft ist. aber es führt eben dazu dass der tee länger in dem pot verbleibt, wodurch er schneller kalt wird. daher die überlegung mal eine richtige teekanne zu besorgen. ich wünsche mir also eine 0,5 l kanne, welche möglichst nicht tropft. übrigens bereite ich mit dem kaffeepot alle teearten zu. also auch grün, oolong, ode…
Last reply by thomas-g, -
- 1 follower
- 4 replies
- 6.5k views
Servus, bin ganz neu hier, falls das die Frage hier nicht hingehört, entschuldige ich mich schon einmal! Ich habe zu Weihnachten, eine Gusseiserne Teekanne bekommen :). Natürlich musste ich gleich auch meine Teemischung (Grün Tee mit Zitrone) ausprobieren. Wie es an Weihnachten so ist, habe ich Dussel in aller Eile vergessen den restlichen Tee auszuschütten und die Kanne zu reinigen. Jetzt haben sich bereits einige Rostflecken gebildet.... An der Innenseite der Kanne, sowie an der Innenseite vom Deckel, wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich habe mich jetzt erst mit der richtigen Pflege usw. näher beschäftigt. Vom Chemieunterricht weiß ich, dass Rost nu…
Last reply by GoldenTurtle,