Jump to content

4-5 Jahre alter Gyokuro von Maiko :D!


Recommended Posts

1175432_625524704154924_627334291_n.jpg



Ja so sieht der Haufen Alter Herren aus :D Wie das zustande kam? 


Ich war heute meine Verkostungen abliefern und wurde eben auch mit diesem hier belohnt.


Die Geschichte dazu ist folgende. Anscheinend lagerte vor gut 4-5 Jahren dieses doch recht


teuere Probepaket im Tiefkühler und mit der Zeit verschwand es darin immer mehr und mehr 


ins aller letzte Eck. Vor kurzem ist es nach Jahren wieder ans Tageslicht gekommen und wurde


seit einiger Zeit draußen aufbewahrt, kühl und trocken. 



Es scheint sich um einiges hochwertiges zu handeln, alleine der Gyokuro ganz links oben kostete


damals bei Maiko auf 100g fast 20000 Yen, was eine Menge an Schotter war und ist. Dies ist übrigens


ein Yashiki no Cha. Weiter von links nach rechts kommt daneben ein Takumi, dann ein Nomigoro.


Darunter von links nach rechts geht es weiter mit einem Shuppin und zu guter Letzt der Yamashita Jirushi.



Oh man, ob man die noch trinken kann, ich bin gespannt :D


Was denkt ihr, können die überhaupt noch nach irgendetwas brauchbaren schmecken oder ist Durchfall


angesagt :D?


Edited by VanFersen
Link to comment

VanFersen, das ist ja super, genau dieses Paket habe ich vor wenigen Tagen frisch gekriegt!

-> siehe Grüntee: Yamashitas Gyokuro Nonplusultra? ... oder so ähnlich.



Vergleichen, vergleichen : )

Konntest du sie leicht zuordnen? Ich meine natürlich, welcher welcher ist ... ich musste das schon ziemlich genau anschauen ... auf den Beutelchen ist das beinahe kaligraphisch! : )

Link to comment

Was denkt ihr, können die überhaupt noch nach irgendetwas brauchbaren schmecken oder ist Durchfall

angesagt :D?

Durchfall :sick: Hehe...Spass beiseite, trinken kann man sie bestimmt noch. Positiv wird sich die Lagerung auf den Geschmack vermutlich aber nicht ausgewirkt haben. Probiers aus und berichte. :angel:

Link to comment

eingeschweisst wird die alterung vermutlich abgebremst, durch die kühlung natürlich auch.



ich hab einen alten sencha hier, der ist lose in einer tüte verpackt, und er steht bei zimmertemperatur. der war schon unterste kategorie, als ich ihn bekommen hab.



hatte darüber bereits zwei mal glaub ich geschrieben. er erzeugt dieses komische empfinden am zungenrand, als wäre er leicht säuerlich.



wird vermutlich das erste mal werden, dass ich eine rel. grosse menge wegwerfen muss. 



der wurde mal für 10,-/100g verkauft, war also dem preis nach mal ein brauchbarer japanischer tee.



hab ihn bei e-bay ersteigert. vom selben verkäufer hab ich rel. viele andere tees, die alle gut sind.


Edited by Key
Link to comment

Ja, ich bin gespannt auf deine Berichte.
Ich bin aber optimistisch: Ich hab neulich einige Tees entdeckt, die fast 7 Jahre unabsichtlich gelagert wurden, sogar bei Raumtemperatur:

Zwei chinesische Oolongs der besseren Klasse (Huang Zhi Xiang und Da Hong Pao) sind sogar mit Luftkontakt noch trinkbar, wenn auch sehr interessant verändert. Aber bei gerösteten Tees gelten ja eh andere Regeln.
Ich hab aber auch einen sehr grünen Tie Guan Yin dabei entdeckt, der eingeschweißt war und sich sehr gut gehalten hat. Nun ist der zwar kaum geröstet, aber natürlich durch das ganze, dicke Blatt doch noch besser geschützt als deine grünen.

Ich würde jedenfalls mit Sicherheit davon ausgehen dass die kein Unwohlsein verursachen, und darüber hinaus vermuten dass der Geschmack schwächer aber durchaus noch vorhanden ist.

Also los gehts, ans Verkosten :)

Link to comment

Man muss dazu sagen, dass Gyokuro im Gegensatz zu Sencha oder anderen Grüntees i.d.R. immer eine gewisse Zeit gelagert wird (oft ca. 6 Monate). Es findet also eine gewisse Reifung statt. Ob mehrere Jahre dem Geschmack wirklich zuträglich sind, oder ob es sich dabei eher um Marketing handelt, kann ich jedoch auch nicht beantworten.


Link to comment

Ich bin aber optimistisch: Ich hab neulich einige Tees entdeckt, die fast 7 Jahre unabsichtlich gelagert wurden, sogar bei Raumtemperatur:

Zwei chinesische Oolongs der besseren Klasse (Huang Zhi Xiang und Da Hong Pao) sind sogar mit Luftkontakt noch trinkbar, wenn auch sehr interessant verändert. Aber bei gerösteten Tees gelten ja eh andere Regeln.

Ich hab aber auch einen sehr grünen Tie Guan Yin dabei entdeckt, der eingeschweißt war und sich sehr gut gehalten hat. Nun ist der zwar kaum geröstet, aber natürlich durch das ganze, dicke Blatt doch noch besser geschützt als deine grünen.

Das ist natürlich kein ganz fairer Vergleich. ;)

Ich habe neulich gelesen, man solle stark geröstete Oolongs sogar 2, 3 Jahre nach dem Kauf lagern - ihr Geschmack würde sich dadurch noch verbessern.

Allerdings VanFersel, der dritte, der Nomigoro war schon ca. 5 Jahre gereift bei Erhalt der Sample, allerdings bei besonderes Verhältnissen.

Dieser ist nun bei dir schon fast zum Teanager gereift.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...