Japan-Grüntee
Japanische Grüntees aus Japan.
236 topics in this forum
-
- 4 followers
- 15 replies
- 833 views
Hallo, Ich bin neu hier und allgemein auch im Bereich grüntees. Aus dem Grund habe ich hier ein paar Fragen und freue mich auch über weiter Tipps! Wegen dem Kauf, ich habe bis jetzt meinen Grünen Tee bei Teegeschwendner gekauft, aber hatte überlegt, sie woanders zu kaufen, da auf dem Gyokuro speziell nicht einmal die Herkunftsregion steht und ich auch andere Sorten des Gyokuros ausprobieren will. Daher wollte ich fragen, wo ihr den Tee kauft bzw. einen guten Händler für Japanische Grüntees kennt, die Top Qualität haben? Bezüglich der Lagerung: ich habe überlegt mir eine Kirschholzdose zuzulegen, wo ich dann den Gyokuro (ca. 100 gramm) lagere. Ist das …
Last reply by jstntllr, -
- 4 followers
- 2 replies
- 1.1k views
Hallo liebe Teefreunde, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Tees von Sho-Cha? Beste Grüße aus Österreich, David
Last reply by Bok, -
- 3 followers
- 15 replies
- 916 views
Hallo liebe Teefreunde Ich bin ein leidenschaftlicher Grüntee Trinker seit über 10 Jahren. Ich bevorzuge japanische Senchas mit viel Koffein. Gyokuro ist mir leider zu teuer, deshalb trinke ich Sencha! Ich hab hier 2 Tees zur Auswahl im 1kg Pack. Welchen würdet ihr mir empfehlen? - Japan Sencha Makinohara 83,33 €/kg - Japan Sencha Kakegawa 66,66 €/kg Ich lege viel wert auf Koffein und ich mag auch den herben Geschmack! Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse aus Kroatien 😉
Last reply by Macarona, -
- 2 followers
- 5 replies
- 641 views
Hallo liebe Teefreunde Ich bin ein leidenschaftlicher Grüntee Trinker seit über 10 Jahren. Ich bevorzuge japanische Senchas mit viel Koffein. Gyokuro ist mir leider zu teuer, deshalb trinke ich Sencha! Ich lege viel wert auf Koffein und ich mag auch den herben Geschmack! Welche japanischen Tees mit viel Koffein könnt ihr mir empfehlen ausser Gyokuro? Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse aus Kroatien 😉
Last reply by GoldenTurtle, -
- 2 followers
- 6 replies
- 1.6k views
Hallo zusammen! Ich bin jetzt schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem bestimmten Grüntee, den ich vor einigen Jahren aus Japan mitgebracht habe. Die Marke hab ich inzwischen auch ausfindig gemacht aber alle Übersetzungen helfen mir nicht wirklich weiter, welcher Tee das sein soll (anscheinend steht einfach nur grüner Tee auf der Packung..). Hier ein Bild: https://www-topvalu-net.translate.goog/items/detail/4902121113200/?_x_tr_sl=ja&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=op,wapp Ich suche einen vergleichbaren Tee in Deutschland, da ich bisher noch keinen derart vollmundigen gefunden habe, auch bei Gyokuro nicht. Ich kann mi…
Last reply by felixz, -
- 5 followers
- 13 replies
- 2.9k views
Hallo Leute! Bin sehr neu hier, das ist mein erster Post um genau zu sein, trinke aber schon seit längerem grünen Tee. Meine Frage steht im Allgemeinen schon im Titel: "Wie lagert ihr euren grünen Tee?" Lagert ihr geöffnete Packungen im Kühlschrank? Habt ihr vielleicht sogar einen eigenen Kühlschrank dafür? Wie altert euer Grüntee eurer Meinung nach? Zu meiner Situation: Ich bin vor kurzem aus meinem Elternhaus ausgezogen, wohne das erste mal alleine 🥳, meine Tees haben den Umzug aber nicht gut geschafft, das Geschmacksprofil ist, naja... eher mau geworden. Zuvor habe ich meine Tees immer verschlossen und im Weinkühlschrank m…
Last reply by Jaro, -
- 6 followers
- 13 replies
- 2k views
Hallo liebe Teegenießer... Vorne weg, ich bin ein absoluter Grünteeanfänger und wollte jetzt mal in diesem Forum Meinungen von Profis hören.... Folgendes:Ich habe aufgehört Kaffe zu trinken und bin jetzt auf Grüntee umgestiegen, nun habe ich schon ein paar Sorten probiert(Oolong aus China, Lung Ching aus China und Gyokuro aus Japan) wobei ich bemerkt habe, dass mir der Gyokuro Bio von Azafran wirklich am Besten schmeckt. Da ich diesen Tee auch weiterhin gerne täglich genießen möchte, wollte ich euch mal fragen ob jemand vielleicht Erfahrungen mit der oben genannten Firma hat? Ich selbst habe sie direkt kontaktiert, da ich mehr Transparenz ha…
Last reply by Olsen, -
- 2 followers
- 14 replies
- 1.9k views
Hallo zusammen! Habe mich gerade neu angemeldet und bin gespannt, was mich hier erwartet. Zunächst habe ich eine vielleicht seltsame Frage: Bereits mehrfach ist es passiert, dass mein Grüntee nach 2-3 Aufgüssen im Sieb eine gelartige Konsistenz annimmt, das heißt, er kommt dicklich-zäh aus dem Sieb. Es handelt sich um einen Sincha, gebrüht bei 60Grad. 2.Teil der Frage: Versteht man "mehrere Aufgüsse" immer direkt hintereinander, oder geht es auch nach 1/2 Tag oder darauffolgender Tag? Empfiehlt es sich dann, den Tee samt Sieb im Kühlschrank zu lagern? Danke für Aufklärung und Grüße Werner
-
Japaner von Teamania
by Guest- 2 followers
- 22 replies
- 3.1k views
Hallo Sammelbesteller! @Anima_Templi @miig @Paul ich habe die ersten zwei Tees in der Tasse gehabt. Freut euch schonmal auf den Asanoka 🥰 Ein Träumchen von Ananas, Amaretto und wolkiger Weichheit am Gaumen. Der Yabukita (war nicht in der ursprünglichen Auflistung, hatte ich ja aber noch dazugeommen) ist da etwas robuster gestrickt mit frischen blumigen und auch süßen Aromen (Traubenzucker o.ä.), später tendenziell grasiger, und auch Hopfen habe ich erkennen können. Der Asanoka ist ja aber auch 'ne Qualitätsstufe darüber angesiedelt (Gokujo). Da freue ich mich auf die kommenden Feiertage, wenn ich auch alle andere Tees nach und nach durchprobiere…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 1 reply
- 1.7k views
Bei kreativem Tatendrang ist diese Empfehlung von teewelt sehr gut! 👍 Entweder die japanische Weise, von der teewelt schrieb, bei der gerne alt gewordener Grüntee in solchen "hojiki", "houjiki" oder "houroku" Röstkännchen geröstet wird (Bezugsquelle 1, 2, 3). Dazu zitiere ich Artisticnippon: ... oder mehr die taiwanesische / chinesische Röstweise, die ich schon ausführlich gemacht habe (mlc hat mir dafür mal eine taiwanesische Röstmaschine ausgeliehen, Bezugsquelle für eine ähnliche: 1, 2 - man kann es jedoch auch gut mal im Backofen ausprobieren, aber nicht zu heiss, würde so um die 100° empfehlen, dafür länger).
Last reply by linda_leniem, -
- 1 follower
- 9 replies
- 3.8k views
YO, Kennt jemand einen Gyokuro der tiefengedämpft ist für min. 120 Sekunden, also Fukamushi? Finde im Internet komischerweise nur Gyos mit asa oder chu dämfpung? Hat das einen speziellen Grund warum Gyokuro seltenst tiefengedämpft ist oder ist der einfach nur selten? Habe mir seit langem mal wieder Gyokuro gekauft und war wieder hin und weg von dem Geschmack. Da ich bisher nur positives gehört habe von Fukamushi würde ich gerne mal beides zusammen probieren, habe bisher aber nix im Internet gefunden. Kennt jemand was? Gruß
Last reply by federkern, -
- 5 followers
- 15 replies
- 2.7k views
Hallo zusammen, wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, trinke ich sehr gerne Gyokuro und Hojicha. Was in meinem Teesortiment noch fehlt, wäre ein weiterer japanischer Grüntee, mit wenig Koffein – wie es der Hojicha an sich hat –, aber dennoch gerne einer natürlichen Süße und Fruchtigkeit. Einen feinen Tee, den man Tag für Tag trinken könnte, der ein weniger Koffein mit sich bringt und vielleicht auch ein wenig günstiger ist, als der Gyokuro; der Tee darf auch weniger Umami mit sich bringen, sondern eher eine fruchtige Süße. Vielleicht gibt’s da ja was, gerne auch mit Empfehlungen zu den Shops, wo ich diese Tees bedenkenlos bestellen kann, falls ihr diese sowieso …
Last reply by nori, -
- 1 follower
- 2 replies
- 3k views
Hallo liebe Freunde des Japantees, vielen Dank für dieses tolle Forum! Ich würde mich als selbst als "Teeneuling" bezeichnen. Jedoch habe ich schon ein paar Teesorten getestet und mich grundlegend mit dem Thema Tee beschäftigt. Ich habe zuletzt von Teekontor Kiel den "Bio Gyokuro Shincha 2020 Homare" getrunken und bin vom Geschmack begeistert. Jedoch möchte ich nun gerne mehr und stärker geschmacklich in Richtung Umami, (See)Gras, maritime Noten gehen. Könnt ihr mir einen Tee empfehlen, der starkes Umami mitbringt? Ich habe gelesen, dass die Yame Gyokuros in die Richtung gehen, aber das was ich preislich so gesehen habe, schreckt mich vom Kauf ab, da ich m…
Last reply by Sandrogerko45, -
- 2 followers
- 13 replies
- 3.8k views
Am Wochenende geschenkt bekommen: Einen Sencha von chatsūtei (茶通亭). Scheint eine Firma aus Shizuoka zu sein. Was meine Aufmerksamkeit jedoch erregt hat, ist der Zusatz links oben auf der Geschenkdose. Da steht: 遠赤焙煎仕立て also in etwa "infrarot geröstet". So etwas sehe ich zum ersten Mal. Stelle mir das als eine Art hi-ire vor, weil wenn da wirklich "geröstet" würde, müsste der Tee praktisch ein Hōji-cha sein. Daher die Frage, weiss jemand was darüber, oder hatte vielleicht jemand schon mal so einen Tee?
Last reply by seika, -
- 5 followers
- 19 replies
- 3.9k views
Mit großer Vorfreude habe mir in den letzten Tagen erstmals einen Sencha rein aus dem Oku-Yutaka-Kultivar zubereitet. Doch bisher bin ich noch nicht glücklich geworden, obwohl ich mit den Parametern rumgespielt habe - aber ich treffe den "sweet spot" nicht. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen von Euch mit diesem Tee?
Last reply by Paul, -
- 10 followers
- 96 replies
- 22.7k views
Hallo, ich habe in meinem Leben 2 Sorten probiert die das Bio Siegel tragen. Mir sind bei beiden deutliche Unterschiede aufgefallen zu allen grünen Tees die nicht das Bio Siegel hatten. Bei gerade mal 2 Tee kann es natürlich noch Zufall sein und daher wollte ich euch mal fragen, ob ihr grundsätzliche Unterschiede festgestellt habt, die bio von nicht- bio abgrenzen? Ich enthalte die Unterschiede erstmal bewusst vor. Ich werde in der nächsten Woche noch 2 andere Bio Varianten testen und bin daher gespannt. Wenn ich schon mal frage, würde mich auch interessieren ob ihr euch für bio entschieden habt oder nicht bio und wieso. Besten Gru…
Last reply by Toko, -
- 1 follower
- 3 replies
- 2.5k views
Moin Freunde! ich habe in der vergangenen Zeit viel Tee getrunken und für mich entdeckt, dass ich Japanische Grüntees mag. Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Japanischen Grüntee den ihr mir empfehlen könnt. Ich mag es Vor allem süß und fruchtig, falls ihr aber einen empfehlen könnt der auch in eine andere Richtung geht bin ich dafür offen! Seite zu den Shops wäre supi! Gerne auch was ausgefalleneres oä. Oder euren liebsten Japaner 😁 danke für eure Zeit !
Last reply by Schizotwin, -
- 1 follower
- 1 reply
- 2.6k views
Hallo zusammen, ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit japanischen Grüntees und habe aktuell folgende Tees offen: Keiko Aracha Shincha 2020, Keiko Benifuuki No. 1, Keiko Diamond Leaf und Keiko Kawanabe. Da fällt natürlich auf, dass ich scheinbar einen Hang zu Keikos habe Dies liegt aber nur daran, dass ich auf der Suche nach Bio-Grüntees aus Japan über diese Marke gestolpert bin. Der Benifuuki No. 1 und der Diamond Leaf schmecken mir aktuell richtig gut - habe aber eben auch wenig Vergleichsmöglichkeiten. Für mich sind Bio-Tees aus zweierlei Gründen wichtig. Ich bin der Meinung, dass in Lebensmitteln enthaltene Pestizide & Co. nichts akzeptabel sind…
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 30 replies
- 13k views
N'abend Leute, ich habe ja meinen eigenen Lieblingshändler im Internet gefunden, dort bestelle ich regelmäßig meine Tees. Bei ihm gibt es Sencha und Gyokuro zu kaufen und wird direkt aus Japan vor Ort in Originaler Verpackung geliefert. Er hat jede Menge gute Sorten, auch aus dem Gebiet Shizuoka und da liegt mein Problem. Das ist ja gerade die Umgebung, welche durch den AKW Unfall 2011 in Fukushima, kritisch ist. Momentan beziehe ich aus dem Shop nur Organic Tees aus Kagoshima, also so südlich wie möglich. Nur ist mir jetzt auch aufgefallen das dort Nagasaki ist, was natürlich viel länger her ist. Ich weiß, dass es viele Themen dazu gibt. Keine jedoch…
Last reply by Ben80, -
- 1 follower
- 0 replies
- 2.3k views
Genmaicha aus Japan – eine faszinierende Teespezialität! Denkt man an Japan und Tee, so denkt man in erster Linie wahrscheinlich an Matcha oder Gyokuro Asahi. Doch Japan hat viel mehr zu bieten und so scheint es doch ein wenig verwunderlich, warum gerade Genmaicha bei uns eher noch ein Geheimtipp ist – obwohl diese Teespezialität überaus duftig und himmlisch malzig schmeckt. Genmaicha ist eine köstliche Teespezialität, welche neben grünem Tee geröstete und teilweise gepuffte Reiskörner enthält. Wer Reis als Grundnahrungsmittel liebt oder damit aufgewachsen ist, wird allein schon beim Öffnen der Teepackung ins Schwärmen geraten. Für diese Teemischung wird gerö…
Last reply by Roberts Teehaus, -
- 4 followers
- 6 replies
- 4k views
Hallo! Wann und wo kann man denn die erste Ernte im Jahr eines Gyokuro Tees online kaufen und zu einem halbwegs kostengünstigen Preis? (bzgl. Corona Lieferschwierigkeiten) LG martin
Last reply by miig, -
- 1 follower
- 12 replies
- 4.9k views
Hi, was war denn euer Lieblings-Shincha den ihr euch in Japan bestellt habt und in welchem Shop? LG Harry
Last reply by Schizotwin, -
- 4 followers
- 18 replies
- 3.6k views
Kennt ihr das? Ihr habt euch mal wieder einen etwas teueren Sencha beim Händler eures Vertrauens gegönnt. Schon im Geschäft wart ihr überwältigt vom Duft des selbigen und zu Hause schließlich bereitet ihr ihn nach bestem Wissen zu. Das Ergebnis ist überwältigend. Er schmeckt wie er duftet, hat genau die richtige Balance zwischen Bitterkeit und Süße. Zudem ist er herrlich vollmundig. Fast sahnig…Ihr möchtet sofort all eure Freunde einladen, die vielleicht bislang dem Teegenuss eher ablehnend gegenüber standen, und ausrufen: „Seht ihr, deswegen liebe ich dieses Zeug so. Endlich habe ich die perfekte Zubereitung gemeistert - es hat auch lang genug gedauert.“ Am nächsten…
Last reply by Schizotwin, -
- 1 follower
- 3 replies
- 2.3k views
Liebe Teefreunde, mir ist die Bezeichnung 緑茶 Ryokucha als Oberbegriff für grünen Tee bekannt. Ich weiß aber nicht, wie der Begriff in Japan verwendet wird. Wenn ein Tee als Ryokucha angeboten wird, ohne dass weitere Angaben gemacht werden: Kann man dann davon ausgehen, dass es sich in der Regel um einen Bancha (oder einen anderen einfachen Alltagstee) handelt? Also beispielsweise, wenn der Tee auf der Verpackung einfach nur als Ryokucha deklariert wird?
Last reply by seika, -
- 3 replies
- 3.4k views
Servus, was habt ihr denn so an Erfahrung gemacht mit dem Vorort-Kauf in Teeläden wie Teegschwendner? Der Durchschnitts-Piefke trinkt ja eher Erdbeer-Vanille und ähnliche Grauslichkeiten, vielleicht auch mal einen Sencha, denn der ist ja noch eher bekannt. Aber Bancha, Kukicha und Gyokuro, die müssen doch sicher seit Ladeneröffnung in den Dosen lagern, oder? Luftdicht sehen die mir auch nicht aus. Geht da nicht der ganze Geschmack verloren?
Last reply by Joaquin,