Jump to content

Recommended Posts

YO, Kennt jemand einen Gyokuro der tiefengedämpft ist für min. 120 Sekunden, also Fukamushi? Finde im Internet komischerweise nur Gyos mit asa oder chu dämfpung? Hat das einen speziellen Grund warum Gyokuro seltenst tiefengedämpft ist oder ist der einfach nur selten? Habe mir seit langem mal wieder Gyokuro gekauft und war wieder hin und weg von dem Geschmack. Da ich bisher nur positives gehört habe von Fukamushi würde ich gerne mal beides zusammen probieren, habe bisher aber nix im Internet gefunden. Kennt jemand was? Gruß

Edited by MrHilarious
Link to comment

Wenn du mit "kennen" schon mal getrunken meinst, dann ja. ;) Viele waren es allerdings nicht, und wenn ich mich richtig erinnere auch nur einer extra als solcher, also "Fukamushi Gyokuro", ausgewiesen. Gekauft habe ich ihn bei einem lokalen Teehändler, der auf Fukamushis spezialisiert ist. Da gibt es schlicht und ergreifend nichts anderes als Fukamushis. :lol: Die anderen Gyokuros waren für mizudashi (Kaltaufguss) angedachte Tees einmal aus Yame und aus Uji. Explizit als Fukamushis ausgewiesen waren sie nicht, in der Beschreibung stand aber als Hinweis, dass durch die längere Bedampfung die Blätter schneller Geschmack abgeben und deshalb für den Kaltauszug besonders geeignet wären, so in etwa. Ob länger bedampfte Gyokuros so selten sind, kann ich absolut nicht einschätzen. Vielleicht ist es nicht immer so offensichtlich, wie das Beispiel mit den mizudashi Gyokuro zeigt. Wobei der Übergang von "normal" bis "lange" bedampft auch fliessend ist, und je nach verwendetem Blattgut, Kultivar usw. die Blätter mal schneller mal weniger schnell bröseln. 

Falls du nicht fündig werden solltest, könntest du es auch nach einem Fukamushi Kabuse-cha suchen. Das geht in eine ähnliche Richtung, und die sind meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher zu finden. 

 

P.S. Gerade noch mal nachgeschaut, von Hoshino-Seichaen hatte ich diese beiden: mizudashi gyokuro und mizudashi tokusen gyokuro. Hier noch die Übersichtsseite mit allen mizudashi Gyokuro Produkten

P.S.II Der andere Gyokuro war von Ryūōen. Die haben aber leider keinen Internetauftritt.

P.S.III Mir haben sie alle nicht so zugesagt, obwohl ich eigentlich Fukamushis gerne trinke. Aber das nur am Rande ;)

 

.

Link to comment
vor 10 Stunden schrieb MrHilarious:

YO, Kennt jemand einen Gyokuro der tiefengedämpft ist für min. 120 Sekunden, also Fukamushi? Finde im Internet komischerweise nur Gyos mit asa oder chu dämfpung?

Gyokuro ist üblicherweise kurz gedämpft damit die Nadeln schön und stabil, und die Aromen fein, bleiben. Daher ist der Aufguss meistens hell und klar. Das Blattgut ist für Gyokuro meistens besonders jung und fein (=dünnhäutig und zart), wenn man 2 volle Minuten bedampfen würde, dann blieben nur noch Bruch und Krümel übrig. Es gibt auch keine festen Zeiten bei der Dämpfung. Der Produzent entscheidet das individuell je nach Blattgut. Die Teeblätter sind je nach Erntezeitpunkt, Kultivar, Witterung unterschiedlich dick, hart, fest, groß etc.... und wie tief die Blattstruktur durch den Dampf geöffnet werden soll, entscheidet also nicht die Zeit, sondern die Tiefe am jeweiligen Blatt.  Du solltest nach einem fukamushi Kabusecha schauen, da ist die Auswahl deutlich größer.

Link to comment

Das man Gyokuro „üblicherweise“ kurz bedampft hat, wie von @teekontorkiel angesprochen, vermutlich auch mit tradierten Idealvorstellungen, wie ein Gyokuro zu sein hat, zu tun. Was sich dann wiederum im Preis, den man erzielen kann, widerspiegelt. 

Ich habe mal aufgeschnappt, dass die traditionell für Gyokuro in Uji verwendeten Kultivare eher dickblättrig, die neueren hingehend, allen voran Saemidori, eher dünn sein sollen. Wenn dem so sein sollte, dürfte einer längeren Bedampfung seitens der Blätter technisch gesehen eigentlich nichts im Wege stehen.

So wie ich das mitbekomme, haben viele Händler im Sommer mizudashi Gyokuros im Angebot. In dem Preisbereich und darunter, bspw. Teebeutel (ja gibt es!) ist es vermutlich gar nicht mal so unüblich, um dem Tee die Herbe/Bitterkeit zu nehmen und um das Umami zu betonen. Das sind dann aber wie gesagt keine „idealtypischen“ hochwertigen Gyokuros. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. :)

Edited by seika
Link to comment

@seika

Danke, Kabuse Fuka sehe ich zwar auch nicht oft aber das mit dem Mizudashi ist eine sehr gute Idee, werde ich mir mal holen. Allein aus dem Grund, da ich noch nie einen Kaltauszug gemacht habe. Mizudashi kann man ja bestimmt auch problemlos warm trinken. ^^

Edited by Joaquin
Vollzitat entfernt
Link to comment
  • 2 weeks later...
  • 2 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...