geroha Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 Eben habe ich in meinem Blog eine ausführliche Beschreibung dieses Tees gepostet:Mengku Daxueshan 2006 vom Produzenten Shuangjiang Mengku (Link zum Shop).Kurzfassung:Die (in meinen Augen) typische Frische und Klarheit eines Sheng vom Daxueshan ist hier kombiniert mit den Charakteristika bester Lagerung im feuchtwarmen Klima Guangzhous. Von der Lagerung die Anmutungen von antikem Kellermobiliar und antiker Bibliothek, die den verhinderten Indiana Jones in mir ansprechen - dazu eine würzige Süße wie von Rohrzucker. Aber gleichzeitig merkt man noch die Frische des Tees, die in einen mentholigen Nachgeschmack übergeht.Der Geschmack ist nur das eine - das andere sind Nachgefühl und Emotionen. Beim Nachgefühl fiel mir eine minzige Kühle auf, die in der Kehle pulsierte. Weil dies aber mit den tollen Noten guter Lagerung einhergeht, war ich so begeistert, dass in meinen Notizen steht: "Einer der allerbesten Teemomente des Jahres!"Ein wahrer Glücksgriff, den Tee jetzt kennenzulernen, wo die Frische genau im Gleichgewicht mit der mir so willkommenen Lagerung von Guangzhou ist.Wer keine Angst vor der Laaangfassung auf englisch hat: bei mir im Blog mit mehr Bildern.An Chris: herzlichen Dank, dass Du den Tee ins Sortiment genommen hast! Dinostein 1 Quote Link to comment
Dinostein Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 Hatte deinen Bericht gerade eben schon gelesen, der hört sich wirklich toll an. Berichte, wie deine machen mir immer wieder Lust in die Pu Welt einzutauchen, aber bisher ist nur der kleine Zeh im Wasser. Quote Link to comment
geroha Posted December 26, 2013 Author Share Posted December 26, 2013 Tja, wenn man erstmal so viel Pu getrunken hat wie ich...... dann sind schon alle Zehen des erstes Fußes im Wasser. Und ich merke, dass ich noch nichtmal mit dem großen Zeh den Grund berühren kann.Anders gesagt: je weiter man die Tür öffnet, desto bewusster wird einem, wie riesig die Welt hinter der Tür ist.Vor 1 1/2 Jahren hatte ich einen Jingmai von 2004 - der wirkte längst nicht so gut gereift wie dieser Tee. In meinen Augen ist dieser Tee ein gutes Beispiel, um etwas über Lagerung zu lernen - man merkt, wohin gute (tropischere) Lagerung gehen kann, ohne den Grundcharakter des Tees zu überdecken. TaoTeaKing 1 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 danke für die blumen, wobei ich mich nie so fühle, als hätte ich diese verdient! die minze ging bei mir so ab aufguss 4-5. flöten (hab aber auch mist gebaut weil ich total überzogen habe weil ich im aufguss 2-3 den tee vergessen hatte!) Quote Link to comment
geroha Posted December 26, 2013 Author Share Posted December 26, 2013 Wenn mir das bei Oolong passiert, dass ich einen Aufguss vergesse, dann sind in der Regel die folgenden Aufgüsse nicht mehr zu retten - bei Sheng geht das meistens noch.Wobei die Minzigkeit sich mit höheren Aufgusszahlen auch immer mehr aus dem primären Geschmack zurückzog, dafür aber im Nachgeschmack immer deutlicher wurde.Du solltest den Tee aber unbedingt nochmal probieren! So unter uns kann ich ja mal das volle wörtliche Zitat aus meinen Notizen abtippen:"Nicht schlecht. Gar nicht schlecht. Verdammt, das ist einer der besten Teemomente des Jahres! Was für ein Genuss!"Genau so hatte ich das in der Euphorie des Moments aufgeschrieben. Krabbenhueter 1 Quote Link to comment
Paul Posted December 27, 2013 Share Posted December 27, 2013 @geroSchöner Verkostungsbericht, ich hatte ihn gelesen, da war er noch warm, was dazu führte, daß ich mir ihn auch gleich aufgegossen habe, wirklich ein feiner Tee! Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 28, 2013 Share Posted December 28, 2013 Ich habe gerade eben deinen Blogbeitrag dazu gelesen und es bestätigt mich in meinem Wunsch mal ein Pu zu probieren. Es macht echt Lust drauf! Quote Link to comment
miig Posted December 29, 2013 Share Posted December 29, 2013 Nur zu Marco PS: Für ein paar Euro macht dir Chris sicher gerne ein Probenpaket. Das war mein Einstieg in die Welt des Pu-Ers Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 @miig: Ich möchte sagen, ich habe alles eintüten lassen. Spätestens im nächsten Jahr werde ich auch Pu probieren können. Key and miig 2 Quote Link to comment
miig Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 Sehr schön Bin schon gespannt auf deine Eindrücke! Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 Ich selber bin auch gespannt. Aber ich werde fein säuberlich Bericht erstatten. Quote Link to comment
Key Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 am besten direkt ein paar oolongs zum probieren bei chenshi mitbestellen... Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 Aber Key, auch wenn ich in Duisburg wohne, bin ich nicht auf den Kopf gefallen . Habe ich natürlich gemacht. Jetzt stehe nur wieder vor meinem altbewerten Problem, worin zubereiten? Key 1 Quote Link to comment
Key Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 ein innen glasierter gaiwan (sind eigentlich fast alle) ist für pu und oolong gleich gut geeignet, und da du ihn richtig reinigen kannst, kannst du beide sorten direkt nacheinander darin zubereiten. ich nutz teataster-sets. sind eigentlich fast wie ein gaiwan, nur man verbrennt sich die finger nicht... zudem kannst du mit einer festen menge tee beginnen. bei oolong nehm ich so um 3g für die gut 100ml die reinpassen. über diese sets bekommst du tees sehr schnell passend zubereitet.http://www.teetalk.de/gallery/image/560-/ Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 30, 2013 Share Posted December 30, 2013 (edited) Ich habe mich auch mit Gero darüber unterhalten. Zur Zeit tendiere ich in Richtung Gaiwan. Aber das mit den verbrannten Fingern habe ich dabei noch nicht bedacht.Aber wenn ich dich richtig verstehe nutzt du also auch ein 100ml Gefäß für die Oolongzubereitung?! Edited December 30, 2013 by DuisburgerMarco Quote Link to comment
geroha Posted December 30, 2013 Author Share Posted December 30, 2013 Das mit den verbrannten Fingern beim Gaiwan ist alles eine Frage der Übung. Erstmal mit kaltem Wasser und gebrauchten Teeblättern üben - dann mit immer wärmerem Wasser und gebrauchten Teeblättern üben - und dann klappt das auch im Ernstfall!Andererseits haben die Tea Taster Sets auch was für sich - nicht umsonst haben die sich bei Taiwans Teewettbewerben als Standard etabliert. Und dann gibt es die bei einem recht weit verbreiteten Teehändler auch mit diesem herrlichen Logo, das mich so erfreut. Oh oh - höre ich da schon die Verwarnungspunkte ansausen, die mir gleich um die Ohren fliegen? Weil es in diesem Thread ja eigentlich um ein Produkt aus Chris' Shop geht, hier mal ein schön vielseitiges Zubereitungstool von dort:Link zum ProduktWenn es jetzt nicht zu spät wäre, um Wunschzettel zu schreiben, würde es sofort darauf landen. Wirkt auf mich wie ein idealer Kompromiss aus Kännchen und Gaiwan. Quote Link to comment
Paul Posted December 31, 2013 Share Posted December 31, 2013 Finger verbrennen fällt weg mit dieser narrensicheren Methode bei 1.38>http://www.youtube.com/watch?v=gqP3lFPd1bw Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 31, 2013 Share Posted December 31, 2013 Ich danke dir für das anschauliche Material Paul.Anscheinend sind ja doch mehr hier von den Tea Taster Sets angetan, als ich es vorher gedacht habe. Aber dieses Tea Taster Set von dem weit verbreiteten Teehändler sagt mir optisch nicht wirklich zu. Das hat so ein bisschen was von Werbegeschenk und damit geht für mich auch ein gewisser Reiz oder eine gewisse Romantik verloren. Das Kännchen von Chris ist wirklich "knuffig". Quote Link to comment
TeeStövchen Posted December 31, 2013 Share Posted December 31, 2013 "knuffig". @Paul Ist das nicht auch ein Ausdruck, der es wert ist, auf deine rote Liste der schützenswerten Wörter zu kommen? Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted December 31, 2013 Share Posted December 31, 2013 Da ich mich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken möchte, dürft ihre diese Wertung dem Gero anrechnen. Es benutzte dieses Wort im Bezug auf eine Kännchen. Quote Link to comment
Key Posted December 31, 2013 Share Posted December 31, 2013 (edited) Aber wenn ich dich richtig verstehe nutzt du also auch ein 100ml Gefäß für die Oolongzubereitung?! diese TTS kannst du für alle teearten verwenden. bei schwarztee nimmt man normal nur etwas weniger tee (~2,5g nehm ich). vorteil ist, dass du ruckzuck einen tee passend zubereiten kannst. nachteil ist, dass die TTS mit ihrem funktionellen design nicht jedem gefallen. das kännchen von chris erfüllt den selben zweck, sieht in den augen vieler besser aus, und ist kaum teurer. zudem ist "ru kiln ware" einfach interessant... Edited December 31, 2013 by Key Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted April 15, 2014 Share Posted April 15, 2014 (edited) Auch wenn es schon etwas her ist, ich hab grad diesen Puerh ausgegraben.Hab zwar einige zusammen bestellt, wollte aber nicht alles gleichzeitig anfangen.Jetzt also von mir Mengku Daxueshan 2006Vom Aussehen her gefällt er mir für sein Alter. Sieht schon etwas gelagert aus. Und das wird sich im Geschmack auch bestätigen. Da sind dann schon einige ältere Anteile enthalten, die ein gewisse Frische umgeben.Gestern 4g auf 75ml Tonkanne, hab mich dann entschlossen heute mal nur 3g zu versuchen. Das war gestern schon ganz schön kräftig, so dass ich heute etwas angenehmer überascht bin. Die feuchten Blätter sind eine Mischung aus dunkelgrünen und brauneren.Da sind dann lange schmale etwas 2 Finger breit lang und auch etwas Bruch dabei. Also ganz ansprechend.Also wie gesagt, ganz interessant und passt schon in meine Richtung.Von der Ergiebigkeit bin ich auch ganz zufrieden. Edited April 15, 2014 by Krabbenhueter Quote Link to comment
Paul Posted April 15, 2014 Share Posted April 15, 2014 Ein sehr feiner Tee, wie ich finde. Quote Link to comment
DuisburgerMarco Posted April 15, 2014 Share Posted April 15, 2014 Ein ganz feiner Kerl, der auch mich Sheng-Jüngling zu überzeugen wusste.Ich dosier ihn immer mit 5 Gramm auf 100ml. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.