GoldenTurtle Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 (edited) Hallo liebe Freunde guten Geschmacks (die dunkle Seite darf sich hier ausnahmsweise mitzählen )Ich mache noch Witze, aber es scheint, als seid ihr bald in der Überzahl - dann ist wohl fertig lustig. Nach dem ich Paul vergeblich mit meinen unliebsamen Restposten von Samples und "Fehlkäufen" um verborgene literarische Schätze zu bestechen versucht habe (er weiss glücklicherweise nicht, um was,und um wie viel es sich dabei alles gehandelt hat), und diese nun nicht mehr in 2 teavivre Liefertütenunterzubringen sind, musste ich mir endlich etwas anderes einfallen lassen.Und so kam es dann durch die Erwähnung der Ostfriesenmischung von meiner Frau, dass mir irgendwiedie Idee kam, daraus einen eigenen Blend zu machen. Ich habe das bereits vor Jahren erfolgreich mitWeinresten gemacht, und auch das kam mir beim Aufräumen und durchgehen der Bestände in den Sinn.Auch sind die teavivre Liefertüten optimal dafür geeignet - da passen bestimmt knapp 500g rein und habenoben den luftdichten Verschluss. Dann kann ich die andere und weitere kleine für meine Pu Reste benutzen.Diese möchte ich schon nicht mitmixen, sondern behalten, um irgendwann zu testen, ob ich teemässig etwasnäher rangereift bin.Wer hat Erfahrung mit eigenen Tee Blends? Seien es gute oder schlechte ... nur raus damit!Ich werde über den genauen Blend-Inhalt und dessen Qualität noch berichten - es sind bestimmt 20 Sorten! Edited February 19, 2014 by GoldenTurtle Key 1 Quote Link to comment
theroots Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 Habe dies schon mit mehreren Grüntee-Produkten gemacht, jedoch dabei nie mehr als zwei gemischt.Ob eine solche Vielzahl noch schmackhaft ist bezweifle ich Oder wieviele Blends willst du daraus kreieren? Key 1 Quote Link to comment
Key Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 mein aktueller besentee, den man ganz offiziell kaufen kann, besteht aus 21 tees. es sind die reste, die nach dem mischen oder abpacken von tee, auf dem arbeitstisch zurückbleiben, dann mit dem handbesen zusammengekehrt und gesammelt werden. ursprünglich waren es nur rel. kleine mengen, aber das "zeug" schmeckte so gut... jetzt wird er ständig angeboten, aber variiert: im ersten teil des jahres sind darjeeling flugtees und first flush viel enthalten, im zweiten dann mehr second flush, aber natürlich auch tees aus anderen anbauregionen.mein posting über blends ist bald fertig (diese nacht noch dran gesessen). heute werde ich wenns klappt, noch ein paar fotos zugeschickt bekommen.meine eigenen erfahrungen zum selber mischen von tee sind recht wechselhaft gewesen. wenn ein richtig mieser tee dabei war, konnte der das ergebnis echt runterziehen. muss also schon einigermassen gute ware sein.gerhard biel vom teekontor NF hat mir eine gute methode genannt, wie man einfach vormischen kann, ohne viel tee zu vergeuden. von allen tees die gemischt werden sollen, eine identische menge abwiegen, mit gleich viel wasser aufgiessen, und gleich lang ziehen lassen.vom aufguss dann löffelweise tee wegnehmen, mischen und tasten. wenn man dann eine zusammensetzung gefunden hat, die zusagt, beginnt man damit, diese tees in kleinen mengen als blätter zu mischen. das sind dann die "test-blends", teilweise auch "table-blends" genannt. wenn die dann ok sind, wird der "final-blend" angesetzt.blending ist ne wissenschaft für sich... miig, Ryokucha and Krabbenhueter 3 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted February 19, 2014 Author Share Posted February 19, 2014 (edited) @rootie+key: good reads!Habe den einen gesamten Blend mit der Brechstang erstellt. Nix mit Vorkosten. Er passt glücklicherweise knapp in eine Liefertüte!Hier die unvollständige Auflistung (es fehlen mehrere enthaltene Samples):- Jin Qu Hong Mei (ca. 40g)- Sikkim FTGFOP1 Temi Top First Flush (ca. 40g)- Gyokuro Asahi (ca. 40g)- Lung Jing (ca. 50g)- Gun Powder 1st Grade Bio (ca. 95g)- Bailing Gongfu Black (ca. 15g)- Charcoal TGY (ca. 15g)- Superfine Tan Yang Gongfu Black (ca. 15g)- Bi Luo Chun (ca. 5g)- Jasmine Dragon Pearls (ca. 5g)Der Blend ist etwas herb aber überraschend gelungen!War etwas stark dosiert, muss wohl noch etwas an Menge, Temparatur und Ziehzeit werkeln (gar nicht so einfach, wenn man Schwarz, Grün und Oolong mischt ).Schmeckt mir aber bereits jetzt eindeutig besser als jeder einzelne davon separat!Der erwünschte, erhoffte gegenseitige Ausgleich der für mich negativen Eigenschaften hat definitiv glücklich stattgefunden,und der Tee hat sich auf einer neuen Ebene gefunden.Ich konnte mich aber nicht überwinden, ein paar extrem hochwertige Samples dem Mix beizugeben, wie z.B. diesen stark gerösteten TGY höchster Qualitätsstufe.Auch die sehr rauchigen DHPs von Chris verwahre ich extra. Alle diese und die Pus sollten ja gut jahrelang halten. Also, Spielraum für Entwicklung meinerseits. Edited February 19, 2014 by GoldenTurtle Key 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 Ich mische preiswerte grüne gerollte Oolongs aus Vietnam und co damit etwas Charakter reinkommt.Natürlich wandert dann auch noch etwas TGY mit rein...Also das Ergebnis ist ganz angenehm für nen Frühstückstee.Eine andere Aktion ist das Einmischen von älteren Anteilen in junge Puerhs. Oder das Zusammenfegen von Bröseln, die beim Auflösen der festen Stücke abfallen. Und dabei habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.Aber solch verschiedene Sorten habe ich noch nicht gemischt.Gruß Krabbenhueter Quote Link to comment
phoobsering Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 (edited) da ich nur gute tees habe, sind auch die blends nur gut nee, mal ernst. mein letzter war gelungen http://www.teetalk.de/topic/318-welcher-tee-ist-heute-in-eurer-tasse-teil-2/?view=findpost&p=24807 . ansonsten mische ich eher selten. reste von Sencha... da holt man meist immer noch was raus , wenn einer schon fad wurde. früher hatte ich oft mit Darjeeling und Assam, bzw. Yunnan, experimentiet.bekommt man oft interessante ergebnisse Edited February 19, 2014 by phoobsering Quote Link to comment
geroha Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 Gerade neulich erst habe ich einem jungen Sheng, der bald blass wurde, etwas Schwarztee (Java Hong Cha Lok) beigefügt. Mischungsverhältnis vielleicht 5:1.Das war erstaunlich gut! Der leichte und eher belanglose Sheng bekam einen angenehm runden Körper und etwas Süße.Meine Versuche, kratzigem Sheng mit etwas Shu beizukommen, sind aber bisher überwiegend Enttäuschungen gewesen.Vor Jahrzehnten gab es in unserem Sortiment eine Mischung aus Darjeeling First Flush und Sencha. Das habe ich mal ähnlich nachgebaut:7g Manjhee Valley First Flush (ähnlich wie Darjeeling, aus Himachal Pradesh) und 7g Seogwang (koreanischer Grüntee)1 Liter 80°C heißes Wasser, 90 Sekunden Ziehzeit.Meinen Geschmack trifft das sehr gut. Quote Link to comment
phoobsering Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 (edited) da fällt mir grade ein: das kurioseste, das ich mal las:ein Assam mit Jasmingrüntee.wurde mal von schrader angeboten. laut deren angabe ein fehler beim abfüllen/vermischen.gefiel deren tee-taster dann aber so gut, dass sie ihn anboten im katalog hatte ihn damals aber nicht bestellt Edited February 19, 2014 by phoobsering Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.