Jump to content

Die Legendäre Teeroute Dokumentation 3sat


Recommended Posts

die tolle doku zeigt den weg von yunnan/china bis nach lhasa/tibet.
 
ein teil der karawanen zog weiter bis nach bengalen/indien, bzw. nahm eine andere, kürzere, aber sehr viel gefährlichere route, ohne den "umweg" über tibet, um nach bengalen zu kommen:
 
640px-Tee-Pferde-Stra%C3%9Fe.png
 

rot: der weg über tibet

rosa: der weg über nagaland/assam

darüber hatte ich vor kurzem einen artikel im tee-fokus gepostet, der quasi sowas wie die ergänzung/erweiterung zur doku ist:

die alte tee-pferde-strasse von china nach indien

das posting ist der erste teil einer trilogie.

teil 2: assam, die wiege der indischen teekultur

teil 3: maniram dewan – wegbereiter für den tee in indien

darin wird auch erklärt, dass die uns meist bekannte geschichte des tees in indien, die version der britischen kolonialmacht ist, bei der die inder deutlich zu kurz kommen.

Link to comment

Mann, ich warte mal auf etwas neues! :)



Hier für wer diese heute bei 3sat verpasst hat und sie noch nicht kennt (die Doku heisst auf englisch "The road to the skies"):





Es geht hauptsächlich um die beschwerliche alte Pu Er Tee-Strasse vom Tal der 6 Tee-Berge, Yiwu,


4000 Kilometer zum grossen Tee-Markt in Lhasa, Tibet.



>https://www.youtube.com/watch?v=HH0KsBYWu7M



Sie scheinen diese Route tatsächlich noch immer zu gehen! Das wusste ich zuvor nicht!


Einfach nicht mehr in dem Umfang wie früher, aber trotzdem!



Ansonsten geht es um verschiedenes mehr oder weniger assoziiertes - fröhliche Plantagen-Pu-Er-Arbeiterinnen,


und eine Han Familie, die im Wald einen 1400 Jahre alten Teebaum gefunden hat,


opfert ihrem "Tee-Gott" ein Huhn. Das Oberhaupt dieser Familie erklärt auch noch interessante Aspekte zum


Finden alter Teebäume im Wald.


Bei Minute 12 sieht man auch noch die Arbeit von meinem Greisen Wong, bis er dafür zu leicht wurde. ^_^



Ab der Hälfte ist es Tee-mässig nicht mehr so interessant, da geht es mehr über die Horsedriver, Gefahren, Bräuche etc.


Um Minute 42 kann man noch eine erstaunliche Flussüberquerung betrachten, von einer Tee-Transporteurin,


die Pu Er auf einem anderen Weg zu einer Tee-Ausstellung nach Peking transportiert.



Es gibt noch 2 weitere Folgen der Doku, aber teemässig interessant ist eigentlich nur noch ganz kurz die Dritte ab ca. Minute 46,


dort sieht man vielleicht eine, zwei Minuten ein bisschen was über die Pu Er Händler in Lhasa, angeblich wird die Hälfte lokal verbraucht,


und die andere Hälfte weiterverkauft. Lhasa sei noch immer der wichtigste Pu Er Handelsort für Indien etc.


Schön anzusehen ist dann wie am Ende die Händler von Lhasa aus aufbrechen.




@Stövchen: Das wär doch mal eine Wander-Alternative zu Tirol!



Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...