Denzo Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 Hallo Leute,bin hier ein eher passives Forumsmitglied und lese gespannt immer eure Beiträge.Wollte euch heute mal meine Zubereitungsweise von Sencha erzählen und fragen, was ihr davon haltet:1. Aufguss: 70 Grad; exakt 2 Minuten Ziehzeit.....so weit, so gut/normal; aber jetzt kommt's:2. Aufguss: 100 Grad (kochend) und 9 Minuten Ziehzeit (plus dazu eine Clementine/Kiwi essen) Den zweiten Aufguss bereite ich deswegen so zu, da ich denke, dass so die meisten Catechine (EGCG) ins Wasser gelöst werden müssen. Die Clementine/Kiwi esse ich dazu, um Vitamin C aufzunehmen, was widerum bei der EGCG Verwertung hilft.Mich würde mal interessieren, ob meine Trinkweise (aus gesundheitlicher Sicht) Sinn macht? Geht mir um den 2. Aufguss, da der erste ja nicht ungewöhnlich ist.Bin mal gespannt..... Key 1 Quote Link to comment
Ryokucha Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 Schmeckt der zweite Aufguss denn? Quote Link to comment
Soltrok Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 Ob das Sinn macht dies so zu zelebrieren, wird dir vermutlich hier keiner beantworten können . Ich hatte von der Studie auch mal gehört, dass Vitamin C die Resorption von EGCG erhöhen kann. Interessant wäre es aber sich in solchen Studien mal die Effektstärken (und ganz besonders die Studienbedingungen) anzugucken und nicht nur, ob etwas signifikant oder nicht signifikant ist. Mir liegt die Studie nicht vor, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da groß ein Effekt besteht. Da müsste man einschlägige medizinische Wissenschaftler eher fragen. Leider ist dieser Tipp von Tee mit Vitamin C im Internet ja weit verbreitet, aber das heißt ja noch lange nicht, dass das auch wahr ist (das typische Internetverbreitungsproblem, was durch unprofessionelle journalistische Arbeit auch noch bestärkt wird, wenn Studien falsch und zu reduziert wiedergegeben werden).Wenn dir aber viel an dem EGCG liegt, warum machst du dann aus Obst und Teeblättern nicht auch mal einen Obstsalat?By the way: Im Internet werden auch Negativaspekte von zu hohem Tee und EGCG-Konsum berichtet, auch wenn die noch weniger untersucht sind, würde ich diese nicht so unberücksichtigt lassen. Quote Link to comment
Key Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 Hallo Leute, bin hier ein eher passives Forumsmitglied und lese gespannt immer eure Beiträge. Wollte euch heute mal meine Zubereitungsweise von Sencha erzählen und fragen, was ihr davon haltet: 1. Aufguss: 70 Grad; exakt 2 Minuten Ziehzeit.....so weit, so gut/normal; aber jetzt kommt's: 2. Aufguss: 100 Grad (kochend) und 9 Minuten Ziehzeit (plus dazu eine Clementine/Kiwi essen) Den zweiten Aufguss bereite ich deswegen so zu, da ich denke, dass so die meisten Catechine (EGCG) ins Wasser gelöst werden müssen. Die Clementine/Kiwi esse ich dazu, um Vitamin C aufzunehmen, was widerum bei der EGCG Verwertung hilft. den letzten aufguss giesse ich bei grüntee gelegentlich auch mit kochendem wasser auf. beim zweiten wäre es mir zu "strong"... kannst ja mal bei deiner methode den zweiten noch "normal" giessen, und dann den dritten mit kochendem wasser. wenn du ein bisschen ingwer im wasser auskochst, hast du auch direkt ein kleine vit. c dosis mit dabei. da dir der gesundheitliche aspekt so am herzen zu liegen scheint: ich trink fast täglich einen billigen kochmatcha. da sind ordentlich katechine drin, und die nimmst du komplett auf. beim aufgiessen von blatttee nimmst du nur die wasserlöslichen auf. wenn du den matcha mit o-saft trinkst, hast du zudem ein recht leckeres getränk, und du hast das vit. c dabei. Quote Link to comment
Denzo Posted May 7, 2015 Author Share Posted May 7, 2015 (edited) @ Ryokucha: Ja, das tut er (in meinen Augen) in der Tat. Er schmeckt halt leicht bitter. Aber unter keinen Umständen ungenießbar @ Soltrok: Das stimmt. Ich denke aber, dass man "zu viel" EGCG kaum durch den reinen Grüntee Genuss zu sich nehmen kann. Wohl eher, wenn man diese Grüntee-Extrakt Kapseln überdosiert. Aber du hast Recht. Ein Mediziner wäre da wohl der bessere Ansprechpartner, als diverse Internetseiten Obstsalat mit Teeblättern? Klingt interessant. Hast du das schon mal gemacht? Auf diesen Internetseiten war übrigens schon von einer signifikant höheren EGCG Aufnahme durch Kombination mit Vitamin C die Rede. Teilweise wurden sogar Werte von "13 fach" genannt, was ich allerdings auch sehr enorm fände.@ Key: Der Tipp mit dem Ingwer ist super. Werde ich probieren! Zu dem Matcha: Hat Matcha wirklich viel EGCG? Ich dachte, das hat er gerade nicht, weil es sich ja eben um einen beschatteten Tencha Tee handelt und sich die EGCG eher im Sonnenlicht bilden? Falls ich da falsch liege, bitte unbedingt korrigieren! Der gesundheitliche Aspekt liegt mir in der Tat sehr am Herzen Edited May 7, 2015 by Denzo Quote Link to comment
teekontorkiel Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 @Denzo: je süßer und hochwertiger / teurer ein Matchatee umso mehr Aminosäuren (=süß) weniger Catechine (=herb) hat er, diese sind in der Tat in günstigem Koch & Mix Matcha vermehrt enthalten. Catechine schmecken bitter und daher sollte man solche Pulvertees entweder mixen oder dünner dosieren. Ein weiterer Tipp ist die Zubereitung mit eiskaltem Wasser, da schmecken Bitterstoffe eher erfrischend (auch gern mit nem Spriter frische Zitrone und Ingwerwurzel ist immer supergut/lecker/gesund).TIPP: Es gibt auch spezielle Catechinpulver oder auch Benifuukipulver von unterschiedlichen Herstellern die haben vergleichsweise deutlich mehr Catechine. Ich mach damit immer im Frühjahr meine Heuschnupfenpräventionskur. Kann man anstelle von Wasser einfach als Durstlöscher trinken. ;o)Japanischen Blatttee würde ich aus Genussgründen trinken und daher so zubereiten wie er Dir am besten schmeckt. Wollte eben eine pdf Datei hochladen um eine Studie der Uni Hamburg zu dem Thema hier einzustellen. Leider klappt das nicht. Weiß jemand wie man eine pdf hier hochladen kann? In der Galerie hat es nicht funktioniert. Quote Link to comment
Soltrok Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 @ Soltrok: Das stimmt. Ich denke aber, dass man "zu viel" EGCG kaum durch den reinen Grüntee Genuss zu sich nehmen kann. Wohl eher, wenn man diese Grüntee-Extrakt Kapseln überdosiert. Aber du hast Recht. Ein Mediziner wäre da wohl der bessere Ansprechpartner, als diverse Internetseiten Obstsalat mit Teeblättern? Klingt interessant. Hast du das schon mal gemacht? Auf diesen Internetseiten war übrigens schon von einer signifikant höheren EGCG Aufnahme durch Kombination mit Vitamin C die Rede. Teilweise wurden sogar Werte von "13 fach" genannt, was ich allerdings auch sehr enorm fände. Nee bisher noch nicht, aber hier im Forum gibt es zum Essen von Teeblätern schon ein paar nette Experimente. Ich erinner mich noch an ein Foto, bei dem die Teeblätter als Brotbelag verwendet wurden. Mit ein bisschen Gurke oder Tomate fänd ich es glaube ich gar nicht so übel. Aber ich bleibe lieber beium Trinken. Teeblätter esse ich nur bei Halzschmerzen Quote Link to comment
miig Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 Also ich mach auch anfangs kältere Aufgüsse und dann heißere - grad bei hochwertigen Tees kann man auch mit sehr heißem Wasser manchmal noch viel herausholen. Allerdings schau ich weder auf Ziehzeiten, noch mach ich mir über Kombinationen an Inhaltsstoffen Gedanken - wenns schmeckt, dann ist gut Quote Link to comment
VanFersen Posted May 7, 2015 Share Posted May 7, 2015 W H A T ? ? ? Aber jedem wie er mag, ist auf jeden Fall sehr speziell. Quote Link to comment
Key Posted May 8, 2015 Share Posted May 8, 2015 @ Key: Der Tipp mit dem Ingwer ist super. Werde ich probieren! Zu dem Matcha: Hat Matcha wirklich viel EGCG? Ich dachte, das hat er gerade nicht, weil es sich ja eben um einen beschatteten Tencha Tee handelt und sich die EGCG eher im Sonnenlicht bilden? Falls ich da falsch liege, bitte unbedingt korrigieren! Der gesundheitliche Aspekt liegt mir in der Tat sehr am Herzen ich trink ja die billige "plörre". die wird nicht beschattet... ist daher auch ordentlich herb, aber eben auch ordentlich voll mit katechinen. mit o-saft aber wirklich lecker. Quote Link to comment
TeaTonic Posted May 10, 2015 Share Posted May 10, 2015 Was sagt denn der Dr. Schweikart zu dieser 'Anwendung' Nein, mal ehrlich: Eigentlich hört sich deine Zubereitungsweise ganz interessant an. Da ich verschiedene Pollenallergien habe, habe ich auch schon mal dran gedacht eine Benefuuki-Kur zu machen, da diese ja besonders viele Catechina, also EGCG, haben sollen. Wenn diese Art der Zubereitung im Zusammenspiel mit zusätzlichem Vitamin C die Aufnahme allerdings signifikanz steigert, wäre dies natürlich eine Alternative zu Benefuuki.Da sowas aber wohl über längere Zeit gehen muss, werde ich wohl eher davon absehen mir ein oder zwei Monate Grüntee auf diese Art zuzubereiten... da kann ich auch gleich zu Benefuuki greifen und ein Gläschen frischen Orangensaft dazu trinken! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.