Jump to content

2005 Changda Hao Yiwu Zheng Shan


miig

Recommended Posts

 

So, will hier mal einen kleinen Faden für den gemeinsam bestellten Yiwu aufmachen.. los gings hiermit:

Hat jemand eventuell Lust, sich folgenden Beeng mit mir zu teilen:

http://www.chawangshop.com/index.php/2005-changda-hao-yiwu-zheng-shan-raw-400g.html

Die eifrigen Blog-Leser unter euch mögen ihn kennen, denn es handelt sich um einen Lieblingskuchen des Tigers:

http://half-dipper.blogspot.de/2007/10/2003-manluo-yiwu-zhengshan.html

James von TeaDB hat ihn erst kürzlich im Rahmen eines Projektes getestet und positiv bewertet:

http://teadb.org/slightly-aged-yiwu-puerh-june-2015-report/

Wie schaut's aus?

Hat schon jemand den 2005 Yiwu Changda Hao versucht? Bin gerade dabei, bei  Aufguss 4 und mir gefällt er bisher sehr gut.

Giesse ihn zuerst mal im glasierten Kännchen auf, um die ganze Bandbreite abzubekommen. Der süße und fruchtige

Geschmack nimmt bei jedem Aufguss etwas zu. Begleitet wird das von einem mineralisch erdigen Aroma, etwas bitter aber

nicht unangenehm. Der erste Aufguss kam mir noch sehr rau und herb vor. Dies änderte sich aber gleich ab der zweiten

Runde und der Tee entwickelt sich sehr gut.

Das nächste mal kommt er ins Yixing Kännchen.

Hab ihn heute auch probiert und war doch sehr angetan. Unverkennbar ein Yiwu, aber schon ein bisschen rotzig mit diesen erdigen und rauchigen Noten. Kein zu feingeschliffener Tee, kein zu lange arbeitender Nachgeschmack. Aber viel Kraft und Aktivität, und diese interessante Kombination aus dem süßen Yiwu-Charakter und den derberen Noten, was ihn sehr interessant macht. Auch preislich mal wieder durchaus sehr reizvoll!
Etwas elegantere Yiwus dieses Alters kosten ja auch gleich viel mehr... da könnte man schon mal über ein Küchlein nachdenken :rolleyes:

Edited by miig
Link to comment

Eine Sitzung brauch ich noch, um umfassender und sicher darüber zu schreiben, doch der Yiwu hat mich auf jeden Fall in dem Sinne überrascht, dass das Ausgangsmaterial ziemlich hochwertig erscheint. Nicht nur, weil die Blätter fast allesamt intakt und gesund aussehen, sondern auch weil sich die Textur sehr geschmeidig anfühlt (interessant, dass ihr das nicht so wahrgenommen habt) und der Aufguss, obwohl der Geschmack nicht wirklich kräftig ist, eine gewisse Komplexität (wohl die Mischung der Yiwu Basis mit rauchigen und erdigen Noten) wie Bitternis (Kuwei) besitzt, die sehr selten in Yiwus dieses Alters vorkommt. Insgesamt finde ich ihn deutlich hochwertiger als vieles, was ich aus dieser Zeit aus dieser Region kenne, beispielsweise die (ziemlich hochpreisigen) Kuchen von Yong Pin Hao.



Schön, dass er euch auch gefällt!


Link to comment

Heute hab ich ihn zum zweiten mal in der Tasse. Das letzte Mal brühte ich den Tee ja in einer glasierten Kanne auf.


Heute habe ich auf mein Yixing-Kännchen zurückgegriffen. Die Süße kommt etwas schneller zu geltung, schon


im ersten Aufguss. Der Tee hat so einen etwas weniger derben Charakter, jedoch noch ordentlich Power, was


mir sehr gut gefällt. Sehr genialer Yiwu, wie ich finde, gerade duch seinen kräftig, herben Geschmack für mich


sehr interessant. Auch die Wandlung, die der Tee im laufe der zahlreichen Aufgüsse durchläuft ist absolut toll.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...