Jump to content

Traditionelle (chinesische) Art Wasser aufzukochen?


Hinner

Recommended Posts

Wir haben zu Hause einen Plastikwasserkocher, der unten in der Küche steht. Für mich ist das immer ziemlich nervig, in die Küche zu laufen, um mir Wasser zu besorgen, dann hochzurennen, und für den nächsten Aufguss die gleiche Prozedur. Die Lösung:


Ein eigener Wasserkocher. Für mich (erst mal ) aber nicht sehr vernünftig, da "vernünftige" (d.h. nicht aus Plastik ;) ) ein wenig mehr kosten, als ich mit meinem Taschengeld bezahlen möchte.


Da kam dann für mich persönlich die Frage auf, wie das traditionell gemacht wurde?


Über die Methode aus Japan hatten wir ja schon einen Thread (http://www.teetalk.de/topic/1800-traditionelle-wasseraufkochung-mit-holzkohle-japanstyle/),


aber wie wurde das in China gemacht? Und kann man das evtl. zuhause auch nachmachen?


Ich freue mich auf Eure Antworten


Grüße, Hinner


Link to comment

Die Sache ist dort relativ ähnlich würde ich meinen. Einerseits erfreuen sich Tetsubin gem. eines spezialisierten Händlers auch in China einer gewissen Beliebtheit, andererseits würde es nicht wundern, wenn diese ursprünglich von dort stammten? ;)



Ebenfalls nicht untypisch sind relativ schmale aber hohe Stövchen aus Ton, welche im unteren Bereich Platz für Holzkohle bieten. Darauf lassen sich dann Kannen aller Art platzieren, insbesondere solche aus Eisen oder Ton. 


Edited by theroots
Link to comment

Ich weiß nicht wie "traditionell" das wirklich ist... aber im Zusammenhang mit "Gong Fu Cha" ... "Chinesischer Teezeremonie" wird oft das erhitzen von Wasser in  Tonkannen mittlerer Größe auf einem kleinen Grill (wie grad von Rootie erwähnt) mit Kohle erwähnt. 



Ich kann dir auch sehr den Thread über "Kochplatten"  :rolleyes:  empfehlen: http://www.teetalk.de/topic/2972-die-perfekte-oder-zumindest-ziemlich-gute-kochplatte/ Ich benutze z.B. die meiste Zeit eine Kochplatte mit einem Kessel (Glas oder manchmal Ton) 




Unbedingt    :P  


solltest du auch mal diesen Text  lesen...  eine Ausgabe des Tee-Magazins "The Leaf" in dem es auch explizit um das (~ traditionelle) erhitzen von Wasser   geht: 



http://the-leaf.org/issue4/wp-content/uploads/2008/12/zhangyuan111.pdf





Ich hab mir mal son Ton Kessel und kleinen Grill bestellt vor über nehm Jahr, hier:


http://www.chawangshop.com/index.php/tea-hardware/chaozhou-gongfutea-ware.html


Edited by TaoTeaKing
Link to comment

@TaoTeaking


Danke für die Antwort, und für den Link. Ich habe mir das alles mal durchgelesen, und finde das sehr interessant. Grade, weil wir auch eine Trinkwasserquelle bei uns in der Umgebung haben, bei der ich ausprobieren werde, ob es einen Unterschied zu unserem Leitungswasser gibt. Ein wirklich sehr sehr schöner Link :) .



Bei allen anderen Bedanke ich mich auch sehr herzlich.


Grüße, 


Hinner


Link to comment

Ich weiß noch, ich fand den Text auch sehr spannend als ich drauf gestoßen bin. Eine solche echte Quelle habe ich hier leider zwar nicht in der Nähe,


(schade)  aber der Text hat auf jeden Fall dazu geführt, dass ich mir viel bewusster geworden bin, darüber wie unterschiedlich Wasser doch schmecken kann und welche feinen Details (eventuell) alle das finale Tee-Erlebnis beeinflussen können. 

Link to comment

Nach meinem Wissen wurde das Wasser vor dem Wasserkocher-Zeit einfach auf dem Feuer gekocht und, beim abkühlen, wieder zum Siedepunkt gebracht.



Heutzutage werden in allen Tee-Läden und in vielen Häuser Tee-Wasserkocher benutzt. Weiterhin wird das Wasser immer bis 100°C gekocht und dann zur gewünschten Temperatur abkühlen lassen. Wobei nicht viele passen auf die Temperatur auf und giessen eher mit sehr heissem Wasser auf. Ich finde chinesische Tee-Wasserkocher schön und traditionell. Allerdings sind sie in Europa kaum zu finden, weil sie in der Regel keine CE-Zertifizierung haben. Ich hab meinen direkt aus China gebracht.


Beispiel chinesisches Tee-Wasserkochers: http://zi-chun.com/wp-content/uploads/2011/08/000.jpg



Wie schon erwähnt, werden aber auch oft Thermoskanne verwendet. Eher grosse (2L) und bund. Aussen aus Plastik oder Metal, mit eine Glasflasche auf der Öffnung aufgehängt. Sie schwebt sozusagen in dem Aussenbehälter. Als Deckel ein Kork-Stöpsel. Sie halten viele Stunden lang die Temperatur und werden zu Hause morgen früh aufgefüllt.


Hier ein Bild: http://thumbs.dreamstime.com/z/tea-thermos-bottles-7363653.jpg

Link to comment

Nach meinem Wissen wurde das Wasser vor dem Wasserkocher-Zeit einfach auf dem Feuer gekocht und, beim abkühlen, wieder zum Siedepunkt gebracht.

Heutzutage werden in allen Tee-Läden und in vielen Häuser Tee-Wasserkocher benutzt. Weiterhin wird das Wasser immer bis 100°C gekocht und dann zur gewünschten Temperatur abkühlen lassen. Wobei nicht viele passen auf die Temperatur auf und giessen eher mit sehr heissem Wasser auf. Ich finde chinesische Tee-Wasserkocher schön und traditionell. Allerdings sind sie in Europa kaum zu finden, weil sie in der Regel keine CE-Zertifizierung haben. Ich hab meinen direkt aus China gebracht.

Beispiel chinesisches Tee-Wasserkochers: http://zi-chun.com/wp-content/uploads/2011/08/000.jpg

Wie schon erwähnt, werden aber auch oft Thermoskanne verwendet. Eher grosse (2L) und bund. Aussen aus Plastik oder Metal, mit eine Glasflasche auf der Öffnung aufgehängt. Sie schwebt sozusagen in dem Aussenbehälter. Als Deckel ein Kork-Stöpsel. Sie halten viele Stunden lang die Temperatur und werden zu Hause morgen früh aufgefüllt.

Hier ein Bild: http://thumbs.dreamstime.com/z/tea-thermos-bottles-7363653.jpg

ui ein schöner Wasserkocher,wo gibts den?Und evtl mit conver bitte ;)

Habe null Ahnung von Elektrizität,einfach anstecken fertig :lol:

Link to comment

ui ein schöner Wasserkocher,wo gibts den?Und evtl mit conver bitte ;)

EInfach auf Google nach "Chinese tea kettle" suchen.

Ich möchte dich damit aber nicht auffordern einen nicht CE-konformen Wasserkocher zu kaufen.

Durch den Wasserkocher laufen 1000+ Watt. Das ist eine Menge Energie. Ich kenne einen Teeladen ich China der verbrannt ist. Ob es am Wasserkocher lag, weiss ich aber nicht. Auf jedem Fall eine Woche drauf hatten alle Nachbar-Läden einen Feuerlöscher gekauft :)

Ich habe bei mir zu Hause das Risiko im Kauf genommen. Verkaufe aber wegen oben-genannten Gründen keinen chinesischen Wasserkocher.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...