Jump to content

Recommended Posts

Hallo Teefreunde,

ein Teeladen, bei dem ich Metalldosen bestellen wollte, weist darauf hin, daß man in den Dosen kein Grüntee aufbewahren solle, da er durch das Metall oxidiere. Da frage ich mich: Warum sollte er?

Gerade die billigen Teedosen gibt es zuhauf, und noch nie habe ich entsprechende Hinweise gesehen. Auch die japanischen Teedosen mit Aromadeckel sind aus Metall, und Matcha-Dosen können es auch sein. Aber vielleicht ist dennoch etwas dran? Und falls ja, was wäre mit anderen Teesorten?

Vielleicht weiß oder vermutet hier jemand mehr oder hat Erfahrungen gesammelt.

Link to comment

öhm nur eisenverbindungen können oxidieren oder?

keine ahnung aus was für einem material die dosen normalerweise sind, aber der tee sollte eh trocken gelagert werden (also der tee in der dose, und was soll denn da oxidieren?) und grade eben grüner sofort nach kauf getrunken werden, weil besser wird er nimmer :)

ich hab hier einige dosen rumstehen und bisher ist noch keine "optisch" oxidiert, noch habe ich irgendwelche beeinträchtigungen festgestellt, aber der tee verweilt auch nie länger als ein oder zwei monate in der dose, danach kommt ein neuer rein. vorher hab ich die alle in plastikfolien luftdicht verpackt...

Link to comment

Hallo,

ich benutzte seit 30 Jahre Metalldosen für meine Tees, das ist noch nichts oxidiert. Ich hab auch einigen mit heißem Wasser ausgewaschen und dann im Backofen getrocknet, auch dort ist keine Spur von Rost oder ähnlichem zu sehen.

Link to comment

Also der "Normalfall" ist eher dieser, dass Eisen mit Sauerstoff reagiert und zu einem Eisenoxid oxidiert wird.

Das betrifft aber das Eisen.

Wenn der Tee durch Eisen oxidiert wird, dann hieße es ja, dass Eisen ein Elektron aufnehmen müsste und das halte ich für unwahrscheinlich/ unter diesen Bedingungen auch nicht möglich.

Oxidation: Abgabe von Elektronen

Reduktion:Aufnahme von Elektronen

Das Tee unabhängig von der Dose oxidiert müsste auf jeden Fall stimmen. Also ich denke, eher dass Tee mit Luft und nicht mit Eisen reagiert und oxidiert.

Was natürlich auch noch passieren könnte, ist das Eisenoxid von der Dose abbröckelt und als Partikel in den Tee gelangen kann. Selbstverständlich wirkt sich das, dann auch negativ auf den Geschmack aus  ;D

Link to comment

Ich denke, dass die Bedenken bezüglich des Aufeinandertreffens von Tee auf Metall aus der traditionellen chinesischen Elemente-Lehre stammen. Es gibt zum Beispiel Teemeister, die von Metallsieben beim Gongfucha abraten, weil Metall das "Qi" des Tees negativ beeinflusse. Andererseits haben Teedosen aus Zinn oder Silber eine lange Tradition.

Bezüglich der in Westeuropa typischen Weißblechdosen haben wir auch schonmal besorgte Anfragen unserer Kunden bekommen. Es ist allerdings so, dass diese Dosen i.d.R. innen mit Klarlack beschichtet sind, also kein direkter Kontakt zwischen Metall und Tee entsteht. Bleibt nur zu hoffen, dass alle Händler die Lebensmittelverträglichkeit dieser Lacke entsprechend testen.

Unabhängig von Lack, Oxidation oder Beinflussung des Qi empfehle ich immer, den Tee in einer Tüte in die Dose zu geben. Dann kann man bei schrumpfender Teemenge die Tüte entsprechend kleiner drehen, um den Tee vor übermäßigem Luftkontakt zu schützen. Stellt Euch nur mal vor, in einer 250g-Dose sind nur noch 20g enthalten. Da ist  dann soviel Luft im Dauerkontakt mit dem Tee, dass man sich auch keine Sorgen mehr zu machen braucht, ob der Deckel richtig schließt.  :-\

Link to comment

Ich nehme größere Dosen. Wir haben hier zuhause eine Anrichte mit Aufbau, wo von der Tiefe her genau unsere großen Edmon's-Dosen reinpassen. Die Dosen sind für 500g ausgelegt, da passt aber von der Höhe eine 250g-Tüte gut rein.

Weil in die Anrichte nur 56 Dosen passen, habe ich auch manchmal 2-3 ähnliche 100g Tüten in einer Dose.

100g Dosen habe ich gar nicht im Gebrauch - dann eher wieder asiatische Gefäße aus Porzellan oder Ton.

Link to comment

60 Sorten kommt ungefähr hin... im Esszimmer.

Kräuter- und Früchtetee habe ich in der Küche.

... und oben im Dachgeschoss sind meine Oolongs und Pu-erh für Gongfucha.

Trotzdem ist die Liste mit Tees, die ich gerne mal probieren würde, immer noch soooo lang.  :'(

Link to comment

60 Teesorten... nicht schlecht. Andererseits kann ich mir schon vorstellen, dass das schon schnell zusammenkommt. Wenn ich mehr Geld hätte, dann würde mein Vorrat wohl auch anders aussehen  ;D

Noch einmal zu den Dosen: Gibt es eigentlich auch Kupferdosen? Kupfer ist ja ein Edelmetall und oxidiert daher nicht so schnell.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...