Jump to content

Puerh Teeabend im Berliner Teesalon


Recommended Posts

Hallo,

der Teeabend war von der Idee her so gedacht, dass man zu einem Thema mehrere Puerhs vergleichen konnte. Dazu wurden alle gleichzeitig aufgegossen, abgegossen und dann nebeneinander angeordnet. Dann konnte man mit einem Löffel in seine eigenen Teeschale etwas rübernehmen und probieren. So konnte man so oft man wollte alle Proben vergleichen.

1.Runde : Qualitäten, bedeutet, dass man erkennen konnte, wie sich Qualität im Preis ausdrückt und was es für Möglichkeiten gibt.

12318028ep.jpg

ein besonders großer Puerh  :)

12318030vq.jpg

Runde2: Vielfalt - bedeutet, dass es auch andere Möglichkeiten für Puerh gibt Puerh in Bambus gelaqgert oder in einer Mandarine oder mit Zitronengras oder mit Blüten

12318041fu.jpg

Runde 3: grüne Puerh, also sheng. Dazu sollte erraten werden, welcher Te zu welchem Namen passt

12318048eh.jpg

Die "Schatztruhe"  im Teesalon

[img width=449 height=600]http://up.picr.de/12318051qf.jpg

Runde4: schwarz also shu

12318056sc.jpg

Ob Scheibe oder Ziegel, stark gepresst oder schwach. Ich konnte schon Unterschiede erkennen und hatte Spaß daran. Ich finde, dass das eine tolle Idee ist, zwar recht anstrengend aber für das Entdecken von neuen Eindrücken ideal geeignet.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment

Ich finde ja, dass jede Stadt so einen Teesalon haben sollte. Kann man dort eigentlich auch während der normalen Öffnungszeiten Tee trinken? In Hamburg gibt es auch einen Laden, bei dem man solche Verkostungen machen kann, aber leider haben die noch keine Pu Erh im Angebot. Dafür Oolong und jap. Tees. Habe meinem Kumpel zum Geburtstag einen Gutschein für die normale Tee-Verkostung geschenkt, aber er war leider noch nicht da.

Link to comment
Kann man dort eigentlich auch während der normalen Öffnungszeiten Tee trinken?

Ja, Sitzmöglichkeiten gibt es einige wenige, die gemütliche Atmosphäre und der angenehme Duft überall lassen auch richtig Teestimmung aufkommen, aber vordergründig geht es natürlich um den Verkauf.

@Krabbenhueter: Schöne Bilder. Den Pu-Erh-Klumpen werde ich auch mein Lebtag nicht vergessen.  ;D

Link to comment

Cool, das ist nämlich genau das, was mir bisher bei einem Teeladen fehlte: Die Möglichkeit sich hinzusetzen und einen Tee zu trinken, mal etwas Neues wagen, bevor man den Tee kauft. Als Kunde will ich nicht immer 50g Proben kaufen, die bei einem teuren Tee immer noch 15 Euro kosten.

Link to comment

Hallo,

eine Frage an die "Berliner Teesalon Verkoster". Ihr habt ja jetzt "billigen", "teureren", hellen, dunklen, kurz-, langegelagerten, in unterschiedlichen Verpackungen gelagerter Pu Erh gekostet. Was für ein Resümee zieht ihr aus der Verkostung und habe ihr eine Favoritenart, die ihr besonderst mögt?

Link to comment

Also was zu erkennen ist, ist, dass Puerh für sich schon ein ganzes Teeuniversum ist. Deshalb gibt es auch nicht den Puerhtrinker sondern eher eine Richtung. Und da denke ich ganz besonders an die Richtungen sheng und shu.

Ich hatte schon vorher eine Richtung, in die ich besonders interessiert sah. Und dabei denke ich an die shengs so zwischen 5 bis 20 Jahre. Aber das kommt dann auch etwas auf die Art der Lagerung an. Ob große oder kleinere Blätter ist da dann eher auf die Sorte bezogen wichtig.

Und ich habe mich deutlich gewandelt weg von den "dunklen" shu, die zu sehr nach Muff und Keller waren.

Also diese 50 g Probe für 15 € sehe ich momentan auch als oberste Grenze, weil ich weiter oben geschmacklich auch einfach überfordert wäre, also den Unterschied erst einmal nicht entsprechend würdigen könnte.

Daher gilt für mich: einfach mehr Puerh s probieren und in meinem Preissegment vergleichen.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment

Der "Atompilz" war nur zur Anschauung. Der hatte auch nicht so den Eindruck erweckt, dass man den trinken sollte.

Über die Kompetenz anderer Gäste gebe ich kein Urteil ab. Aber wir hatte alle ein großes Interesse und jeder hat für sich auch viel Interessantes und auch Neues entdeckt.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment

Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hilfreich ist etwas Neugier und das Einlassen auf den etwas "eigenartigen" Geschmack von Puerh, wenn man ihn noch nicht gewöhnt ist. Das schöne ist, dass man so aus der Vielfalt die persöhnlich angenehmen Sorten wählen kann.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment
Wie waren denn die anderen Gäste so? Experten oder eher Neugierige?

Ich war in Sachen Pu Ehr völlig unbedarft. Und ich denke, ich war nicht der Einzige, der dazulernen wollte.  ;) Aber eins, zwei Cracks waren schon dabei. Letztlich ist das aber egal, da man sich grundsätzlich nur auf seinen eigenen Geschmack verlassen sollte.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...