Pu-Erh Tee allgemein
Alle Themen zum Pu-Erh Tee (普洱茶), welche in kein anderes Forum passen.
177 topics in this forum
-
- 2 followers
- 2 replies
- 844 views
So ein hübscher Post verdient ein eigenes Thema!! Was braucht ein PuerhAnfänger und wo bekommt er es - für hundert Dollar. z. B. : "If you have overly humid and hot conditions, it will mold and you can scrape it right off. The tea will recover. It is compressed to survive rainy and hot traveling conditions. The compression is such that you can float it in water and the water will not penetrate into the tuo." (sie schreibt hier über: 2014 Xiaguan Golden Ribbon) Wirklich witzig die gute Cwyn: https://deathbytea.blogspot.com/2022/06/beginning-puerh-with-100.html P.S. Beachtenswert ihr Fazit im letzten Satz.
Last reply by Paul, -
- 1 follower
- 9 replies
- 649 views
Wie wäre es mit vermutlich dem besten Deal aller Zeiten? Lao Ban Zhang aus Jahrhunderte alten Bäumen für 25€ inkl. Versand. Unschlagbares Angebot, und garantiert seriös Poesie gibts dazu: Und sogar einen Umverpackungsservice: Ein Schelm...
Last reply by miig, -
- 5 followers
- 7 replies
- 576 views
Liebes Forum, hier gibt es doch sicher jemanden der chinesische Schriftzeichen lesen kann und mir bei der Identifikation eines Tees helfen kann. Eine Freundin hat einen Bing Pu Erh Tee von einer chinesischen Freundin geschenkt bekommen, mit der einzigen Info "...ist alter Tee..." Sie selbst kennt sich überhaupt nicht aus und hat daher auch keine weiteren Fragen gestellt. Ich werde den Tee hoffentlich bald mit ihr verköstigen - dann wird sich zeigen womit wir es zu tun haben... Bis dahin habe ich nur zwei Fotos von dem Tee. Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte
Last reply by Der-Große-Shu, -
- 16 followers
- 474 replies
- 79.2k views
Ich weiß, dass wir einen Thread haben, der das Thema anschneidet, aber ich dachte mir, dass wir hier die recht unterschiedlichen Meinungen sammeln können, die zu diesem komplexen Thema existieren. Ich habe mich in den letzten Tagen durch eine sehr gut wiedergegebene Meinungsvielfalt gelesen, die in folgendem Blog gut zusammengefasst wird. Verschiedene Autoren mit teils gegensätzlichen Meinungen lassen sich zu diesem Thema aus, darunter auch der hier schon oft erwähnte Stéphane. Zum Thema Pu Erh-Lagerung gibt es mittlerweile fünf Einträge: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Nach dieser Lektüre wird klar: Die richtige Lagerung ist (vorerst) Glaubenssache. Ich tendie…
Last reply by Stiefelkante, -
- 3 followers
- 4 replies
- 524 views
Wenn ich bei spätherbstlichen Spaziergängen das zerfallene Laub rieche, kann es schon passieren, dass ich plötzlich Lust nach Puer bekomme. Die Parallelen liegen durch den Kompostcharakter auf der Hand und im Gaiwan. Aber es betrifft gar nicht mal vorzugsweise Shou, wie ich es sonst schon gehört habe, sondern v.a. jungen und gealterten Sheng. Und klar, auch Shoumei, der mit seinem Weinlaubcharakter besondere Parallelen zum Herbst mit sich bringt. Aber auch nicht mehr als sonst. Vielleicht liegt der Grund auch darin, dass Sheng mich eher wärmt, also längerfristig, auch wenn die Temperatur noch nicht wirklich danach verlangt, aber der Jahreszeitenübergang benötigt Anpassung…
Last reply by doumer, -
- 3 followers
- 8 replies
- 4.2k views
Nicht nur die Siege sind erwähnenswert, sondern auch die Tiefpunkte! WIE ALLES BEGANN: Unspektakulär, wie immer! Tobias schreibt einen Bericht über Pu und erwähnt den ChaWang shop (Sprache Englisch und Tschechisch (!), ich schau mal bei Hobbes und finde das hübsche Geblänkel (http://half-dipper.blogspot.co.uk/2012/06/2011-chawangshop-yiwu-zhengshan.html) über Mitteleuropa und Osteuropa; wie leicht man doch in den Animositäten des kalten Krieges auch heute noch versinken kann! Ich schau mir mal den ChaWangshop an und finde: http://www.chawangshop.com/index.php/pu-erh-tea/species/2011-raw-puerh-tea-paste-cha-gao-25g.html Ich denke ein wenig nach, a la: das wäre doch di…
Last reply by Matsch, -
Moin, ich bin gestern meiner Neugierde erlegen und habe doch mal bei ehemals Puerhtea.eu (heute teasenz.eu) bestellt. Leider waren die Beschreibungen auf der Seite etwas dürftig weshalb ich nun hier einmal nachfragen wollte: Kennt die wer?, Wer stellt die her (ab und an stehen Hersteller Namen dabei, die google aber so nicht kennt)?,Ist eine Ernteregion bekannt?, Jetzt trinken oder lagern?, Grobe Empfehlung (-> gibt es Besonderheiten auf die ich achten sollte?)was Temp/ Zeit/Menge angeht möglich? (grade mit Shengs hab ich nicht wirklich viel Erfahrung) https://teasenz.eu/products/2018-chenpi-ripe-easy-to-break-brick?_pos=1&_sid=02926d349&_ss=r h…
Last reply by FireStream, -
- 2 followers
- 10 replies
- 534 views
Hallo, Schwarztee, Kaffee und Grüntee habe ich trotz Histaminintoleranz bisher gut vertragen. Trinke allerdings auch keinen Filterkaffee. Bin natürlich neugierig auf Sheng und Shu Pu Erh. Vielleicht kann mir jemand, der ebenfalls Histaminintoleranz hat, seine Erfahrungen mitteilen. Vielen Dank!
Last reply by Dulia, -
- 2 followers
- 6 replies
- 395 views
Hallo zusammen, wieder einmal eine Frage in die Runde. Nun mag ich Tiere jeder Art und erfreue mich an der Natur, stelle aber dezent verwundert fest, dass man mit dem Pu Erh zum Teil auch "Insektenjauche" (wenn man so will) konsumiert, oder hab ich was falsch verstanden? Ich bin da insgesamt nicht so empfindlich aber der allgemeine Tenor würde mich doch auch interessieren. Ich liebäugel z.Z. etwas mit einem Bing in einem Shop von dem der Wrapper scheinbar ein paar Löcher hat. Is das eher wurscht oder nich so super?
Last reply by miig, -
- 7 followers
- 57 replies
- 4.2k views
Ich möchte noch ein paar Worte zu dem Thema und Hong Kong Storage generell sagen: Ich habe nichts persönlich gegen den Händler, sondern gegen verschimmelten Tee. Die Umweltbehörden haben ja so sehr Pestizide, Fungizide und Herbizide im Blick - aber meiner Meinung nach ist die von verschimmeltem Tee ausgehende gesundheitliche Gefahr deutlich höher. (Ah Mist, der Blog mit diesen Infos scheint down zu sein - vielleicht kommt er ja wieder online - ich lasse es mal.) Guangdong (natural storage) hat im Vergleich zu Hongkong bei der Teelagerung einen beachtlichen Vorteil - es reift ziemlich schnell und es schimmelt doch nur selten was (meiner Erfahrung nach n…
Last reply by SoGen, -
- 3 followers
- 41 replies
- 2.4k views
Guten Abend allerseits, Mir ist ja klar, daß es so einfach nicht sein kann mit selber machen 🙂 Unser hiesiges Klima eignet sich wohl nicht so gut dafür und auch sonst gibt es sicher noch viele Gründe. Ich bin aber neugierig und daher stelle ich interessehalber diese Frage: Kann man Blatt-Tee selbst sinnvoll nachfermentieren? Beispielsweise mithilfe von Kombucha (vgl. Mei Leaf)? Und warum wird es am Ende vermutlich doch nicht funktionieren?
Last reply by FireStream, -
- 5 followers
- 11 replies
- 1.4k views
Liebes Forum Ich habe vor etwa 2 Jahren begonnen Tee zu trinken. Erst sehr schlechten Darjeeling grün, Chun me und Gunpowder. Dann habe ich meine erste Bestellung bei TKK gemacht. 3 Senchas, TGY und Bai Mao Hu. Dann von TG Kuckicha, Sencha extra fine und Jasmin Tee. Schwarztee trinke ich aus Darjeeling. Schmeckt mir sehr gut. Ansonsten haben es mir vor allen Dingen ein Sencha aus Kirishima der Varietät Yabukita angetan (TKK) Ich suche nun parallel langsam den Einstieg in die Welt des Pu Erh. Habe ich erst einmal bei einem Freund getrunken. Nun zum Anlass dieses Beitrages und meiner Wendung an Euch. Welchen würdet Ihr mir empfehlen? Wo …
Last reply by Diz, -
- 6 followers
- 13 replies
- 2.1k views
Ich mag das Gefühl teadrunk zu sein gerne. Daher bin ich immer auf der Suche nach einem gut schmeckenden wirkungsstarken Tee. Meine Favouriten sind beschattete japanische grün Tees und Pu-Erhs. Welche Tees um teadrunk zu werden bevorzugst du? Vielleicht kannst du ja einen empfehlen der gut wirkt und den ich noch gar nicht probiert habe.
Last reply by FireStream, -
- 6 followers
- 22 replies
- 3.1k views
hallo ich hätte gerne eure erfahrungen mit folgenden tee-shops. welche davon könnt ihr empfehlen, welche nicht? welche haben bessere qualität, welche weniger gute. und als zweites würde ich gerne von euch wissen, welche speziellen pu-erhs ihr von der seite bereits gekauft habt bzw. empfehlen könnt. https://puerhtea.eu/en/ https://www.the-puerh.com/en/index.html https://www.teamania.ch/ https://goodtea.eu/en https://zhaozhoutea.com/ https://thetea.pl
Last reply by Toha0652, -
- 5 followers
- 11 replies
- 1.5k views
Hallo, nachdem ich ganz lange einen großen Bogen um PE gemacht habe, hat mich doch die Neugierde gepackt und ich habe mir folgendes gegönnt: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/pu-erh/pu-erh-von-meister-jinsong-yu/bulang-shan-gushu-2014?number=PE00665-50 Hätte jemand die Geduld, mir jemand einen Tipp für die Zubereitung geben? Ich bin irgendwie aus dem Thema PE „raus“ und wollte das gute Stück nicht sofort vermurksen. LG
Last reply by Paul, -
- 5 followers
- 25 replies
- 7.1k views
Geschätzte Jäger erhabener Teequalitäten @TeeStövchen hat mich kürzlich nach Details zu der Person von diesem Yu gefragt, den ich doch hin und wieder mal erwähne - da kann ich bei dem Interesse, welches einige Teeliebhaber hier meiner Meinung nach zurecht an seinen Tees haben auch gleich ein Thema dazu schreiben. Hier gibt es einen lesenswerten Bericht über ihn in der Neuen Zürcher Zeitung: http://www.nzz.ch/zuerich/stadt-zuerich/die-waerme-der-erde-trinken-1.18391817 Und hier noch zwei Fotos in anständiger Qualität: Bildquelle (Blog von Schnorr) Und hier gibt es einen Reisebericht zu ihm vom Teahouse München, leider sind die …
Last reply by GoldenTurtle, -
- 3 followers
- 6 replies
- 1.3k views
Liebe Genossen @nannuoshan erwähnte neulich in diesem Video verschiedenes über den extrem raschen Aufstieg der Changtai Factory (deren Gründung ja "erst" 1999 war), und John übersetzte hier einige Details über die verschiedenen Produktionsmarken von Changtai ... aber das alles ist keine Antwort darauf, was später wirklich mit Changtai geschah. Denn nach 2010 sind mir keine neueren Changtai Produktionen mehr bekannt. @Diz vielleicht weiss Panda etwas darüber? Oder @Formosa Wulong deine chinesischen Teefreunde? PS: Ich habe da einfach das Jahr 2008 und das erste Platzen der Pu-Investitionsblase in Verdacht, dass sich Changtai und auch Liming dabei möglicherwe…
Last reply by Toha0652, -
- 1 follower
- 4 replies
- 1.1k views
Ich tauche seit Kurzem in die Welt der Shu Pu erhs ein. Angefangen hat es mit einem Tee von Tea-addicts https://www.tea-addicts.de/pu-erh-tee/strawberry-fields-2019/. Die Fruchtigkeit hat mir, neber weichen Erdigkeit und angenehmen Süsse ohne Bitterkeit und Adstringenz, sehr zugesagt. Nun habe ich von Tee-excclusive ein paar Shus gekauft und bin gerade am probieren. Beim ersten von Lin Cang fiel mir gleich auf, dass er weniger fruchtiger ist. Nun bin ich am überlegen, welche Tees ich weiter probieren sollte. Ich hab aufgeschnappt, dass Shus aus dem Westen Yunnans (Bulong, Menghai) deutlich kräftiger sind als die anderen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob damit auch d…
Last reply by blickwinkel, -
Oolong Tee
by Jan- 1 follower
- 1 reply
- 974 views
Moin liebe Teefreunde! Ich stehe gerade vor einem großen Problem, hoffe jemand kann helfen. Ich habe mir eine Yixing-Teekanne zugelegt und habe bis jetzt immer einen gerösteten Tie Guan Yin Tee mit einer Fermentation von 19-23% (leicht bis mittlere Oxidation) genommen. Darüber hinaus besitzt dieser Tee eine mittlere Röstung von 30% und ebenfalls eine Ofenröstung von 70° für 3h. Jedoch weiß ich jetzt nicht, welche Oolong Tees ich in der Teekanne noch zu bereiten kann. Meine Frage lautet nun: Anhand welcher Kriterien würdet ihr nun entscheiden, einen anderen Oolong Tee in dieser Teekanne zuzubereiten? Soll ich nach der Röstung oder Oxidation gehen? - Gibt es…
Last reply by SoGen, -
- 6 replies
- 1.4k views
Davon hast du aber auch gar nicht sonderlich ausführlich berichtet ... Nun ja, das DTH will mit dieser neueren Selektion (ich meinte mit dem haben sie vor etwa 1, 2 Jahren begonnen) wohl ins hartumkämpfte Pu'Er High End Geschäft einsteigen ... sie haben es ja in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Produzenten probiert und zumindest teilweise auch wieder aufgehört - mal schauen ob es ihnen mit Ba Jiao Ting gelingt. Wenn sie weiterhin keine Samples davon anbieten, bin ich skeptisch. Ja, es gäbe ein paar günstigere 100 Grämmer, aber von einem scheinbaren High End Produzenten sind günstige Produkte kein echter Einblick in dessen Produktion und die Qualität seiner hochp…
Last reply by miig, -
- 3 followers
- 28 replies
- 3.5k views
Wie der Töpfer vor wenigen Tagen bei lokalen Teefreunden berichtete: Ich dachte, ich mach mal ein Thema dazu. Auch im Oolong sind Fälschungen seit langem ein Thema, aber am lukrativsten unterdessen wohl im Pu'Er, weil wohl die Mehrheit einfach nur gut findet was andere gut finden und folglich an Fälschungen geschmacklich auch wenig auszusetzen hat oder wagt. Für mich persönlich ist dieses Thema ein Weckruf, dass jeder eine eigene Meinung und einen eigenen Geschmack entwickeln und dazu auch stehen sollte.
Last reply by Krabbenhueter, -
- 2 followers
- 12 replies
- 1.6k views
Hallo Freunde Jetzt habe ich gestern eine Portion Pu Erh ausgepackt - und da klebte noch das Identifikationspapier daran, mit chinesischen Schriftzeichen dran, wie man das halt so sieht bei diesen Kuchen. Es scheint mittlerweile mit dem Tee "verwachsen" zu sein. Kann dieses Papier ignoriert oder muss es in mühsamer Handarbeit abgeknobelt werden?
Last reply by Mauritius, -
- 3 followers
- 10 replies
- 1.7k views
Der Kunlu geht zwar noch beinahe in die Kategorie preiswert ... allerdings, wenn das Material so ist wie bei dem, welchen ich von vor ein paar Jahren kenne (rustikal über offenem Feuer gewokt), braucht der doch zwei, drei oder eher vier Jahre, um die Raucharomen richtig auszulüften (mMn) ... Ist schon bedenklich, wenn der günstigste Sheng des aktuellen Lineups eines China-Shops 50$ auf 200g kostet, dann kommt noch einer mit Pflückgut von vermutlich jenseits der Grenze mit 75€ auf 200g, und ab da geht's nur noch steil bergauf ...
Last reply by Shibo, -
- 3 followers
- 17 replies
- 3.5k views
Hallo zusammen, ich habe bisher eigentlich vor allem japanische Grüntees und selten mal einen Oolong oder Schwarztee getrunken. Zuletzt habe ich aber einen Bio Shou Pu Erh aus Yunnan, China von TEZEN bekommen. Der Pu-Erh ist in Mini Tuo verpackt. Mein erster Versuch mit diesem Tee hat aber dazu geführt, dass ich den Tee nicht wirklich trinken konnte. Trotz Waschdurchgänge hat er für mich immer noch fischig und sehr dumpf geschmeckt. Bevor ich die Welt der Shou und Sheng Pu-Erh verlasse würde ich gerne noch einen Versuch starten. Ich habe die Testpakete bei TKK entdeckt: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/multipackssetsprobieren/sheng-shou-by-yu-sc…
Last reply by Paul, -
- 1 follower
- 7 replies
- 1.3k views
Ich bin gerade daran interessiert herauszufinden, wann die ersten Pu-erhs in Europa aufgetaucht sind. Mir fallen da die Tuos von Xiaguan ein, die ich, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, zuerst in den 80 iger Jahren in Frankreich und dann auch schon sehr schnell in deutschen Teeläden gesehen und gekauft habe.
Last reply by miig,