Jump to content

Gong Fu Cha - Yixing Kannen


Recommended Posts

Ja ist wirklich ein interessanter shop in sachen chinesischer Tee, nur das Qualitätssystem mit supreme imperial und celestial finde ich etwas verschleiernd/ungenau. Z.b. heisst es in der beschreibung bei imperial, dass nur die obersten drei blàtter verwendet wurden. Beim bai hao supreme steht aber auch nur die obersten 3 berwendet wurden und was für eine bedeutung es inbezug auf die utensilien hat ist mir gänzlich schleierhaft. trotzdem ein schön designter shop mit schon fast unfassbar günstigen yixing gefässen.

Link to comment

Zum Tee kann ich nichts sagen, meine Schwägerin hat dort wohl schon gelegentlich gekauft und war nicht enttäuscht. Wie bereits gesagt, wer sich mal in Gong Fu Cha versuchen will, kriegt die Trainingsgeräte günstig.

Herbert

Kennt sich denn die Schwägerin in Sachen Tee aus?

Könnte mir schon vorstellen da mal das ein oder andere Kännchen zusammen mit nem Oolong und ner Silbernadel zu bestellen. Ach ihr Hamburger und Berliner seid echt mit einer unglaublichen Vielzahl an Teegeachäften gesegnet.

Link to comment

Auskennen? Sie trinkt sehr viel unterschiedliche Tees (und nie Beutelware)... Probiert den Laden doch einfach aus, ich persönlich kenne ihn nicht.

Ich benutze Yixing-Kannen für Oolong und Pu Erh, allerdings wird Gong Fu Cha wohl auch mit bestimmten Schwarztees praktiziert. Warum sollten solche Gefäße für einzelne Sorten nicht geeignet sein... ?

Herbert

Link to comment

Wie gesagt ich kenne mich nicht aus. Hab aber nur folgendes auf der obigen genannten Seite gelesen.

Relativ dünnwandige, heiss gebrannte Kännchen (zu hören an dem hellen Klang) eignen sich für alle hart gerollten und leicht fermentierten Oolongs. Diese Kännchen entwickeln beim Übergiessen eine besonders starke Hitze, durch welche sich das Aroma dieser Tees (Ti Guan Yin, Dong Ding, Li Shan, Pouchong u.a.) besonders entwickelt.

Dickwandigere Kännchen sind besonders für dunkel giessende Oolongs, Pu Erh, und Schwarztee geeignet, da diese eine gleichmässige Wärme halten und das Grobporigere Material

viel Hitze aufnimmt. Der Klang dieser Kännchen ist durch den gröberen Scherben (grössere Lufteinschlüsse) tiefer

lg

Lamy

Link to comment

Ehrlich gesagt habe ich mich immer gefragt, weshalb die Yixing Kannen in Europa so unsagbar teuer sind, denn in US-Läden, die ich im Internet so gefunden habe, kosteten die immer so um die 30-60$. Zwar waren auch da mal teurere dabei, aber es waren halt auch bezahlbare vorhanden, die sich ein Anfänger und armer Student eher zulegen kann. Daher danke für diesen tollen Link :)

Link to comment

Echt? Kannst du mir mal ein Beispiel zeigen, wo es sich um eine glasierte handelt? Ich kenne auch nur unglasierte, die durch Gong Fu Cha ihre Oberfläche verändern und dann anfangen zu glänzen, was vielleicht mit einer Glasur verwechselt werden kann. Ein Experte bin ich aber nicht...

Link to comment

Ach so! Ja, die sind glasiert, aber unter Yixing Ton verstehe ich immer noch die unglasierte Keramik. Es ist ja gerade der Ton, für den die Utensilien bekannt sind und da wäre es schade, wenn sich dieser unter einer Glasur verstecken müsste :)

Ich habe bereits eine Yixing Kanne, die ist aber etwas zu groß, daher verwende ich die nur selten. Ich würde mir vielleicht noch eine kleinere zulegen.

Link to comment

Ich hatte mich diesbezüglich auch gewundert. Wobei ich habe auch nicht richtig gelesen: Da steht ja "Zishaton aus der Region Yixing" drauf.

Auch ich überlege mir eine Kanne zu holen. Da ich aber gerne eine 200ml Kanne haben möchte, gibt es in dem Laden leider nicht allzu viel Auswahl... Meinst du es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen der "Big Zisha"und den Yixing Kannen aus dem selben Preissegment? :-\

Link to comment

Ich denke, dass es in dieser Preiskategorie keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Qualität gibt. Eine Yixing-Kanne, die ich für ca 70 Euro in Japan gekauft habe, hat allerdings eine etwas andere Oberfläche. Die auf den Fotos sieht schon etwas gesättigter aus und nimmt vermutlich nicht mehr so viel Feuchtigkeit auf. Ist aber nur eine Vermutung. Wenn dem allerdings so ist, dann wird sie ihre Oberfläche nicht mehr großartig verändern. Die wirklich teuren Stücke sind meines Wissens nach von bekannten Töpfermeistern hergestellt und signiert. Aber für diesen Preis kann man wirklich nicht viel verkehrt machen. Ich werde mir dort auch eine zulegen, wenn ich wieder etwas flüssiger bin.

Link to comment
  • 2 weeks later...

Ich habe mir jetzt bei Fudao.de eine Yixing Kännchen gekauft. Ein Erfahrungsbericht kann ich noch nicht schreiben.

Allerdings ist der Ersteindurck gut. Innen und außen ist der der Ton gut verarbeitet. Auch der Deckel schließt ziemlich präzise.

Fu Dao (s.o.) hat wohl nur minimale Stückzahlen im Angebot. Schade...

@Herbert: Weißt du denn, dass Fudao keine weiteren Kannen und Zubehör nachbestellen können?

Link to comment

Hi Joaquin.

Die unten eingeblendete Kanne habe ich abgegriffen  ;D , war wohl ein Einzelstück (sagte mir Fu Dao). Deckel passt supergenau, besser als meine anderen Yixing-Pötte!

Ansonsten auf Ebay.de "Gong Fu Cha" suchen, da kommen etliche Kannen in verschiedenen Größen für unter 10,- Euro  ;) . Das Porto aus Taiwan ist nicht so extrem.

Viel Erfolg!

Herbert

Link to comment
  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...