Henkelteekannen - Kleinvolumig (Yixing, Chaozhou usw.)
Henkelteekannen. Kleinvolumige Teekannen aus Yixing, Chaozhou, Nixing, Jianshui usw. oder aus anderen Materialien oder Herstellungsorten.
48 topics in this forum
-
- 3 followers
- 7 replies
- 1.2k views
Ich habe festgestellt, wie ich früher meine Erwartungshaltung so stark durch vermeintliches Wissen prägen liess, dass ich nicht unbefangen/vorurteilsfrei an die Sache ran ging ... z.B. hatte jemand dereinst gesagt, dass der Xiamen Duanni Ton (sehr) porös sei ... und so habe ich stets auch fast nur entsprechend rustikale Tees darin gebrüht. Nach der obigen Verkostung bin ich jedoch zum Schluss gelangt, dass der gar nicht so porös sein kann, da der aufgegossene Sheng weniger abgerundet wurde als bei einer kürzlichen Session in meiner hochgebrannten Zhuni Yixing! Nun habe ich bei frühem Sonnenlicht mal richtig in die Kanne reingeguckt - und siehe da, sie ist seh…
Last reply by Salad Fingers, -
- 1 follower
- 13 replies
- 5.4k views
Versuche mich gerade ein wenig schlau zu machen, was das Thema Yixing Teekannen anbelangt und hänge nun an unterschiedlichen Quellen fest. So langsam glaube ich sogar, die wissen oft selbst nicht oft es sich um Ton oder Lehm handelt, was wohl auch an den Übersetzungen liegen mag. Wird bei Yixing der besondere Ton oder Lehm gefördert? Werden die Yixing Teekannen aus Ton oder Lehm hergestellt?
Last reply by TomTom, -
Diese Lüge wurde so lange von Teehändlern gepredigt, dass sie sich unterdessen verselbständigt hat und die Teehändler dies gar nicht mehr zu erwähnen brauchen, weil die Teetrinker selbst dies mittlerweile weltweit verbreiten. Ich habe mit einer unglasierten Tokoname Kyusu ein Experiment gewagt: Fast 2 Jahre lang hab ich daraus Tag für Tag verschiedene chinesische Kräutertees getrunken, sogar mehrfach Yerba Mate darin gebrüht und sie heute das erste Mal wieder für japanischen Sencha verwendet (ohne besondere Reinigung zuvor - nur normales, kurzes ausspühlen nach der letzten anderweitigen Verwendung). Resultat: man merkt nichts von den vorherigen Verwendungen…
Last reply by GoldenTurtle, -
Wer A sagt muss auch B sagen... Duanni für Ya Bao Premium+ O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya 1 2
by FireStream- 4 followers
- 38 replies
- 1.9k views
Ich will dem Thema Yixing nochmal eine halbwegs faire Chance geben: Gestern habe ich mir von der Firma Yinchen Studio ein Teekännchen bestellt, da ich ganz gute Bewertungen zu dieser Seite gelesen habe. Die schlechteren hab ich leider zu spät gesehen😅 hätten aber auch nicht viel geändert, da mir das Design (zeig ich erst wenn ich sie hab😋) schlichtweg gefiel. Zurück zum Thema: Es handelt sich bei um eine fast weiße "duanni" -also von den Fotos her- (kenne ich sonst nur in beige/ocker Farben?) Kanne in Birnenform mit einem Fassungsvermögen von 120ml. Ist eine solche Kanne "geeignet" (<- in dem Sinne das Sie einen positiven Effekt hat) für folgende …
Last reply by Matsch, -
- 1 follower
- 8 replies
- 3.1k views
Ich bin etwas skeptisch, Yixing ist es mMn nicht, es hat eine Lackierung, und Yixings haben sowas nicht. PS: Zum Thema Yixing hatten wir neulich aber eine interessante Diskussion, ein Teefreund hat in einer Yixing einen Maojian Grüntee gebrüht, weshalb ich ihn dann etwas fragend gemustert habe, was dann aber rauskam ist, dass traditionell Yixing Teekannen eigentlich nur für Grüntee und irgendwann dann auch für Rottee verwendet wurden, aber die heutig so hippe Verwendung für Oolong und Pu'Er eigentlich als neumodischer Firlefanz zu betrachten ist, wobei viele "Teekenner" im Westen aber steif behaupt würden, dass für Grüntee Yixing gar nicht passt wegen der Porösität d…
Last reply by Bok, -
- 9 followers
- 255 replies
- 48.9k views
Hallo, mag mir jemand bündig erklären, was die Vorteile von Tongefäßen zur Teezubereitung sind? Yixing, Tokoname, Banko usw. Ich bin eher skeptisch und halte Porzellan für eine tolle Erfindung, weil es unproblematisch und neutral ist. Da scheinen mir die diversen Tongefäße eher ein Rückschritt. Mir scheint, dass es da auch keine einheitliche Sichtweise gibt. Aber vielleicht geht es ja gerade darum. Gruß
Last reply by Bok, -
- 5 followers
- 46 replies
- 1.7k views
Hallo Ich hab ein Kännchen bekommen und auf der Unterseite ist eine Innschrift. Leider bin ich dieser Sprache so gar nicht mächtig und hoffe, dass einer von euch mir sagen kann was die Inschrift bedeutet. Ich hoffe das Foto hab ich richtig rum gemacht. Viele Dank schon mal.
Last reply by Bok, -
- 5 followers
- 18 replies
- 1.6k views
Mich würde einfachmal interessieren, was so größentechnisch an kleinen Kannen in den Schatztruhen hier schlummert: Was ist (noch) sinnvoll und für wen? Was sind eure Einsatzzwecke? Wie stehts mit "zu großen Blättern"? -> zerbrechen/ mit Wasser(-dampf) "biegsam" machen? (mit meiner Stimme warte ich bis ich meine beiden 30ml Kannen ausführlich testen konnte😅😂)
Last reply by Siebenschläfer, -
- 5 followers
- 17 replies
- 1.9k views
Hallo Ihr! Ich bin so frech und mach nun auch mal so ein Thema auf. Meine Ton/PuErh Obsession ist noch ganz frisch, drum steckt meine Expertiese/Erfahrung noch eher in den Kinderschühchen. Da wollte ich euch Spezialisten das kleine Kännchen hier mal zeigen. Vor zwei Wochen wurde ich zur Großmutter meiner Freundin geladen und da lacht mich doch ein kleines Kännchen in ihrem Küchenregal an. Die Großmutter, die meine verzückung über das "Puppenstuben Kännchen" garnicht verstehen konnte, hat sie mir dann gleich geschenkt. Auf meine Fragerei um Genaueres bekam ich aber nur: "Die steht schon Jahrzehnte hier rum, war von irgendeine Flomarkt, ich fand die halt süß" Sie w…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 4 followers
- 10 replies
- 1.4k views
Hallo, Profis! Ich habe viel darüber gelesen, was ihr so benutzt, was ihr für Einsteiger empfehlt, welche Vorteile diese und jene Gefäße haben usw. Was mir speziell bei Yixing-Kännchen nicht ganz klar ist: Brauche ich eine? Und wenn ja, warum? 😄 – Im Forum habe ich viele Meinungen zu ähnlichen Fragen gefunden, allerdings betreffen die idR andere Tees als meine. (Ich hoffe, ich hab die für mich relevanten Diskussionen nicht einfach nur übersehen.) Ich trinke gerne chinesische Grüntees, Oolong, weißen, roten (bzw. Schwarz-) oder auch mal gelben Tee. Pu Erh ist nicht so mein Fall. Bisher benutze ich einen Gaiwan und bin damit auch sehr zufrieden. Trotzdem überlege …
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 7 replies
- 1.2k views
Hallo miteinander Da einer gerade eine Chaozhou Kanne verkauft, wollte ich gerne das Thema endlich mal ansprechen. Die werden ja stets besonders für Phoenix Oolongs empfohlen, was ich bislang aber nicht bestätigen kann. Ich selber besitze aktuell zwar gerade keine Chaozhou, habe aber auch schon welche importiert und selbstverständlich auch damit Tee zubereitet. Die stammen ja aus der Nähe vom Fenghuang in Guangdong, klar dass dort damit auch häufig Phoenix Oolongs gebrüht werden ... aber ... mir persönlich waren bisher alle Chaozhou Kannen, die ich in die Finger bekam, zu porös für den doch sehr filigranen Phoenix Oolong, dessen säuerlich-fruchtige Spitzen …
Last reply by Bok, -
- 4 followers
- 17 replies
- 1.6k views
Hallo zusammen, ich bin ja hier bekannt als Mann fürs ganz Grobe: Ramponierte Eisenkannen und schwere Matcha-Schalen. Denn ich zerschlage einfach alles an schönen, zarten Dingen. Häßliche Dinge (in meinen Augen) überleben leider, wie zahlreiche Weihnachtsgeschenke eindrucksvoll demonstrieren, zum Teil über Jahrzehnte. Nun habe ich mich in einem Moment größter Schwäche überwältigen lassen von positiven Berichten und wunderschönen Fotos der Arbeiten von Peter Kuo, einem Keramikkünstler aus Taiwan, der im angloamerikanischen Raum offenbar viele Freundinnen und Freunde in der Community hat. Hier im Forum ergab die Suchfunktion zumindest damals noch keinen Treffer. I…
Last reply by Diz, -
- 1 follower
- 9 replies
- 1.9k views
Hallo liebe Community, ich bin neu hier und möchte euch eine Frage bezüglich meiner neuen und ersten Yixing Teekanne stellen. Wenn ich den Inhalt in die Tasse gießen möchte, läuft das erste was aus der Öffnung raus kommt nur runter und kleckert auf den Tisch. Das ist ziemlich nervig und ich bin mir sicher das ich irgendetwas falsch mache. Weiß vielleicht jemand was ich falsch mache? Gibt es vielleicht eine Art Erklärung dazu wie genau man eine Yixing Kanne verwendet? Ich danke euch im Voraus
Last reply by Toha0652, -
- 1 follower
- 0 replies
- 911 views
Hallo liebe Teefreunde! Vor kurzer Zeit habe ich ein Tonkännchen geschenkt bekommen, allerdings weiß ich wenig über die Manufaktur, geschweige denn, den Preis. Ich weiß leider auch nicht welcher Ton es ist (vermutlich Yixing). Über all diese Sachen möchte ich mehr erfahren. Die schenkende Person, hat die Kanne selbst geschenkt bekommen, meinte aber, dass die Kanne in den 90er Jahren in China erworben wurde. Ich freue mich auf eure Antworten!
Last reply by teedon, -
- 4 replies
- 1.6k views
Hallo liebe Teegemeinde! Nun habe ich auch ein Tonkännchen günstig bekommen. Allerdings weiß ich recht wenig über die Herkunft (klar China) und die Manufaktur. Ich weiß auch nicht welcher Ton es ist (vermutlich Yixing). Über all diese Sache möchte ich mehr erfahren. Der Verkäufer wusste eigentlich garnichts, außer dass es ein Geschenk war. Ich habe auch schon gestöbert im Forum. So wie ich es verstehe, eignen sich diese Kannen besomders für Oolong und Pu Erh. Nach meinem Empfinden verändert sich der Oolong wirklich im Geschmack positiv... Also: Wer weiß mehr über diese Kanne? Was mir aufgefallen ist, ist dass der Henkel und die Tülle recht …
Last reply by thomas-g, -
- 2 replies
- 1.4k views
Hallo zusammen, über mehrere Umwege ist folgende schöne kleine Teekanne bei mir angekommen. Diese wurde mehrmals weiterverschenkt und bekommt bei mir nun hoffentlich ihre verdiente Wertschätzungen. Leider ist der Ursprung dieser Kanne dadurch völlig abhanden gekommen und ich würde gerne mehr darüber erfahren. Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus und bin recht neu in dieser Szene. Sie wirkt aber sehr hochwertig verarbeitet und ist bis auf die eingeprägten Schriftzüge fast schon zu perfekt. Ein fake aus gegossenem Ton wird es aber nicht sein, dafür ist die Innenseite viel zu offenporig und rau. Ein Zertifikat oder ähnliches lag leider nich…
Last reply by Seppo, -
- 1 follower
- 8 replies
- 2.8k views
Ich überlege derzeit mir eine Yixing Teekanne zu kaufen. Da ich bisher keine Erfahrungen mit Yixing Teekannen habe, versuche ich mich aktuell etwas einzulesen und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Da meine Suche im Forum noch nicht ganz die richtigen Antworten auf meine Fragen geliefert hat, schreibe ich diesen Beitrag in der Hoffnung, dass die Experten mich hier etwas beraten können. Zu meinen Fragen: * Auf der Suche nach Shops, die Yixing Teekannen verkaufen, bin ich bisher auf recht erhebliche Preisunterschiede gestoßen (zwischen 50€ und 600€ habe ich mittlerweile alles gesehen) und habe bei der weiteren Recherche (u.a. hier im Forum) gelernt, dass di…
Last reply by Shibo, -
- 5 followers
- 5 replies
- 2.7k views
Hallo, kann mir hier aus dem Forum vielleicht jemand etwas zu dem abgebildeten Kännchen sagen? Habe es vor einigen Jahren mal günstig erstanden, mir persönlich erscheint es eher hochwertig, es ist präzise gefertigt, der Deckel sauber eingeschliffen etc. Weiß vielleicht jemand wie alt es ist? vielen Dank schon mal, Gruß Konfusius Bin mir nicht sicher, wie man mehrere Bilder hochladen kann! Aha, jetzt hat es geklappt!
Last reply by theroots, -
- 1 follower
- 51 replies
- 10.8k views
Also da sind wir nun, nach dem Kröti mich um eine Präsentation gebeten hat, hab ich mich nun schlau gemacht und somit auch einige Fotos fabriziert, um das Wunderkind der Dancong Förderung genau vorzustellen Was ist Jianshui und Woher kommt es? Jianshui gehört zu den Folkart Künsten und zählt neben Yixing, Nixing und Jingdezhen zu den berühmten Keramiksorten. Was auf der einen Seite Yixing ist, ist die Stadt Jian Shui für Yunnan. Zwar spricht man von ca. 3500 Jahren, wenn es um die Datierung der Töpferei in jener Gegend geht, doch speziell auf Jianshui bezogen findet man die ersten Aufzeichnungen vor ca. 200 Jahren, in diesem Fall soll es eine Opium-Pfeife gewesen sei…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 2 replies
- 1.5k views
Guten Morgen, Ihr habt sicherlich auch eine Teekanne mit Kugelsieb Zuhause? Ich habe seit kurzem erste Erfahrungen mit dem "seltsamen" Kugelsieb bei Yixingkannen gemacht. Ich musste leider feststellen, dass das Kugelsieb alles andere als sinnvoll ist. Ich meide seitdem jegliche Yixingkanne mit Kugelsieb. Grund hierfür ist, dass große Teerückstände beim ausgießen zurückbleiben, da das Kugelsieb bzw. die Löcher nicht direkt an den Kannenrand anschließen. Bei Kannen mit 6-9 einfachen Löchern passiert dies nicht. Kräftiges schütteln und rumwirbeln der Kanne ist nötig um die letzten Tropfen davon abzuhalten den nächsten Aufguss nicht nachziehen zu lassen. Ich frage mich s…
Last reply by teewelt, -
- 1 follower
- 11 replies
- 2.4k views
Hi liebe Teegemeinschaft, :3 ich will mir ein neues Yixing Tonkännchen für Wuyi Oolongs anschaffen. Allerdings habe ich da eine Frage zu der Höhe der Kannen. Wisst ihr, gibt es Geschmacklich, einen Unterschied zwischen höheren Kannen wie dieser hier (https://yunnansourcing.com/collections/yixing-pottery/products/jin-hei-gang-clay-rong-tian-yixing-teapot-130ml) im Vergleich zu so einer (https://yunnansourcing.com/collections/yixing-pottery/products/jin-hei-gang-clay-fang-gu-yixing-teapot-110ml) ? Würde mich über eine Antwort freuen :3 Philipp
Last reply by GoldenTurtle, -
- 3 followers
- 5 replies
- 2.1k views
@TimEck's Beratungs-Thread gestern hatte mich hinsichtlich meiner eigenen Keramikgefäße doch etwas neugierig gemacht - nachdem mir klar wurde, wie wenig ich eigentlich üer die Dinger weiss, denen ich meine Oolongs anvertraue. Hat mich dann die halbe Nacht gekostet - Siegelschrift dechiffrieren ... a pain in the ass, um es anglophon auszudrücken. Mein Paris-Souvenir (der Gaiwan für Dancongs) war noch relativ simpel. Erst einmal die Gesamtansicht: ... und nochmals der Deckel: Er fasst gut 150 ml (randvoll, ohne Tee), ist also etwas für größere Hände, wenn er halbwegs elegant bedient werden soll. Glücklicherweise habe ich Handschuhgröße 9 ... Die …
Last reply by Quorton, -
- 7 replies
- 3.2k views
Ein nettes Mitglied eurer Gemeinde fragte mich Heute nach ein par Yixing Kännchen. Also was tun am Abend ein par Fotos machen und ab damit ins Forum. Damit es spanend bleibt wünsche ich mir eine Rege Diskussion. Welcher Tee wird den darin gemacht, sind sie von Meisterhand, von Frau oder Mann, Welchen Preis ist sie wert.. Teil 2 Teil 3 gibt es auch Teil 4 kommt auch
Last reply by Cel, -
- 3 followers
- 15 replies
- 3.4k views
Hallo! Wir waren dieses Jahr in China und dort habe ich auf einem Flohmarkt in Beijing eine Teekanne erstanden. Das Stück musste ich einfach kaufen. Ich weiß natürlich nichts über die Kanne, nehme aber an, dass es eher eine Yixing-Kanne ist. Sie war außen braun. Evtl. Künstlich oder natürlich - konnte ich leider nicht ausmachen... Das Kännchen duftete neutral. Nix nach Tee etc. vorher-Fotos habe ich vergessen zu machen. Der Belag innen lies sich mit einem Schwamm und Wasser relativ gut entfernen. Außen mit Schwamm und Spüli (nur außen ) Dann habe ich zweimal nur mit Wasser ausgekocht, um zu sehen ob Rückstände im Topf bleiben. …
Last reply by Bok, -
- 23 replies
- 3.7k views
Hallo liebe Teefreunde, in meinem ersten Beitrag möchte ich Euch sehr gerne um eure fachkundige Meinung zu einem Neuerwerb in Sachen Teekeramik bitten. Das kleine Kännchen unten auf den Bildern hat mit viel Glück den Weg zu mir gefunden und nun möchte ich ein wenig mehr darüber erfahren. Leider kann ich mir die gewünschten Informationen nicht beim Vorbesitzer einholen, da er diesbezüglich völlig ahnungslos ist. Da in diesem Forum viele Experten und Enthusiasten unterwegs sind, hoffe ich darauf, dass ich vielleicht sehr gute Antworten auf folgende Fragen bekommen kann: - Aus welchem Ton könnte die Kanne sein? (Farbton geht eher in's rotbräunliche) …
Last reply by Ringelmaus,