Chrisone Posted June 15 Share Posted June 15 (edited) Hallo an die gesamte Teetalk-Gemeinde 🙂 Ich bin neu hier und verfolgte das Forum vorerst nur als inaktiver Zuschauer. Nun habe ich mich gestern angemeldet und bereits ein paar Kommentare hinterlassen, mag nun aber selbst mal ein Thema erstellen und hoffe, dass dieses Thema nicht irgendwo schon mal aufgetaucht ist. Abseits bekannter Tonarten wie Tokoname oder Yixing trifft man im europäischen Raum unter anderem auf andere Keramik wie bspw. von Ales Dancak (Holzbrand). Besitzt ihr solche Kännchen und wenn ja, für welche Tees verwendet ihr diese? Wie ist die Interaktion von Tee und Kanne im Vergleich zu den bekannteren Tonarten aus Tokoname, Yixing etc.? Liebe Grüße Chris Edited June 15 by Chrisone Quote Link to comment
Paul Posted June 15 Share Posted June 15 In der Regel stellt man sich erst mal im Vorstellungsfaden vor Quote Link to comment
Chrisone Posted June 15 Author Share Posted June 15 vor 1 Minute schrieb Paul: In der Regel stellt man sich erst mal im Vorstellungsfaden vor Oh, das tut mir Leid. Werde ich gleich nachholen. Paul 1 Quote Link to comment
Chrisone Posted June 17 Author Share Posted June 17 Keine Erfahrungswerte zu bspw. tschechischer Teekeramik im Vergleich zu chinesischer oder japanischer? Was sind die Stärken europäischer Teekeramik (bspw. Holzbrand) außer ein günstigerer Preis und die, meiner Meinung nach, individuelleren und weniger nach "Massenproduktion" aussehenden Gefäße? Über Erfahrungen würde ich mich freuen. Hat wer Erfahrungen zum Beispiel zum Brühen von Oolong in europäischer Keramik? Quote Link to comment
Paul Posted June 18 Share Posted June 18 Um über die Einflüsse von Teekeramik auf den Geschmack zu sprechen, muß man erstmal den Tee kennen, den man aus ihnen trinkt. Für Anfänger ist es ratsam Erfahrungen mit einem möglichst neutralen Aufgußgefäß zu machen. Dazu eignet sich ein einfacher Prozellangaiwan bis 100 ml oder ein teataster set . Nachdem man ahnt wie ein guter Tee unbeeinflußt schmeckt kann man sich an verschiedene Materialien, Formen, Töpfer, Länder wagen. Die Unterschiede sind eklatant! Quote Link to comment
Chrisone Posted June 18 Author Share Posted June 18 (edited) Naja, ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen was Tee angeht. Was Teegeschirr betrifft schon eher, aber Tee trinke ich zumindest westlich zubereitet seit mehr als 10 Jahren. Zwar in diesen 10 Jahren eher japanischen und chinesischen Grüntee, Weißtee und Schwarztee, aber trotzdem. Edited June 18 by Chrisone Quote Link to comment
Paul Posted June 18 Share Posted June 18 Aber nur bei anständigem Tee und einiger Erfahrung Gerade eben schrieb Chrisone: Naja, ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen was Tee angeht. Was Teegeschirr betrifft schon eher, aber Tee trinke ich zumindest westlich zubereitet seit mehr als 10 Jahren. Ich trinke Tee sei 50 Jahren und würde mich immer noch als im Anfangstadium befindlich bezeichnen. Es liegen Welten zwischen westlicher und chinesisch/japanischer Zubereitung. Das sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuke. Wenn Du Dich mal einlesen möchtest kann ich Dir nur den Blog von @doumer empfehlen. doumer and Chrisone 1 1 Quote Link to comment
Chrisone Posted June 18 Author Share Posted June 18 vor 4 Minuten schrieb Paul: Aber nur bei anständigem Tee und einiger Erfahrung Ich trinke Tee sei 50 Jahren und würde mich immer noch als im Anfangstadium befindlich bezeichnen. Es liegen Welten zwischen westlicher und chinesisch/japanischer Zubereitung. Das sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuke. Wenn Du Dich mal einlesen möchtest kann ich Dir nur den Blog von @doumer empfehlen. Vielen Dank 😊 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.