ixsns Posted January 17, 2012 Share Posted January 17, 2012 Ich finde die Frage von lamy gut, es interessiert mich auch und der Verweis auf die Unterforen finde ich nicht hilfreich, da ich persönlich gerne eine Sammlung guter OnlineShops auf einen Blick hätte. Quote Link to comment
KlausO Posted January 17, 2012 Share Posted January 17, 2012 Ich bin der Meinung, dass momentan unsere Seite mit den Aufteilungen in PLZ und Ausland ausreichen. Noch sind es so wenige Einträge dass damit keiner Problem haben dürfte. Quote Link to comment
Joaquin Posted January 17, 2012 Share Posted January 17, 2012 Ich finde die Frage von lamy gut, es interessiert mich auch und der Verweis auf die Unterforen finde ich nicht hilfreich, da ich persönlich gerne eine Sammlung guter OnlineShops auf einen Blick hätte. Was wäre denn hilfreich? Nach welchen Kriterien sollen die OnlineShops aufgenommen und sortiert werden? Wer soll diese Kriterien nach welchen Maßstäben kontrollieren und überwachen? Es geht ja auch immer um konstruktive Vorschläge und damit die tatsächliche Umsetzung und Realisierung. Ich halte die derzeitige Struktur für gut und praxisgerecht, vor allem weil nicht nur OnlineShops geführt werden und weil jeder zum dort erwähnten Laden, auch selbst Meinungen, Lob und Kritik mit einbringen kann. So bekommt man nicht nur die Information wo man das Geschäft finden kann, sondern bei ausreichenden Kommentaren hat man hier auch gute Verbraucherinformationen zum Geschäft. Auch das Auffinden von Geschäften, besonders von OnlineShops geht dank der Aufteilung nach PLZ und Ländern auch einfach von der Hand. Quote Link to comment
KlausO Posted January 17, 2012 Share Posted January 17, 2012 Dem habe ich nichts mehr hinzu zufügen. ;D Quote Link to comment
lamy Posted January 17, 2012 Share Posted January 17, 2012 Stimmt, die aktuelle Einteilung ist schon sinnvoll. Eine Änderung wäre nicht sinnvoll. Nur etwas vielseitiger müsste sie, meiner Meinung nach, noch etwas werden ;D Aber daran kann ich selbst auch noch einen Beitrag dazu leisten Quote Link to comment
ixsns Posted January 17, 2012 Author Share Posted January 17, 2012 Suche einen OnlineShop, in dieser Hinsicht hilft mir das TeeShop-Board in keinster Weise. Im Postleitzahlenbereich 3 gibt es drei Threads, zwei bezüglich TeeGSchwendner (Hannover+Kassel nicht meine Nähe!), einer bezüglich eines anderen Shops in Kassel. Weiß nun immer noch nicht, welcher InternetShop empfehlenswert ist. -- Muss gar kein stets kontrolliertes ShopArchiv, sortiert nach Kriterien oder so sein, fände es einfach nur nett wenn ihr mir ein paar Links um die Ohren werfen würdet Quote Link to comment
teekontorkiel Posted July 13, 2012 Share Posted July 13, 2012 Hallo, ich finde eine PLZ Trennung von Teefachgeschäften sinnvoll, allerdings machen sie für Versandhandel/webshops keinen Sinn. Wir haben z.Bsp. extrem viele Stammkunden aus Süddeutschland obwohl wir in Kiel stationiert sind. Im Norden sind tendentiell die Preise attraktiver und Tee ist kulturell bedingt ein breiteres Thema. Vorschlag: PLZ Trennung für Läden lassen, die webshops aber unter eine einzige Sammelkategorie packen? Liebe Teegrüße, Angelika Quote Link to comment
Joaquin Posted July 13, 2012 Share Posted July 13, 2012 Das Problem ist dabei aber, dass heutzutage oft genug zahlreiche Geschäfte auch den Online-Verkauf anbieten und ebenso einige Onlinesops auch den Verkauf vor Ort anbieten. Aus diesem Grund erschient mir die Sortierung nach PLZ für sinnvoll. Quote Link to comment
KlausO Posted July 13, 2012 Share Posted July 13, 2012 Hallo Angelika, ich sehe in der Trennung der Shops auch keinen Sinn. Soweit ich das Beurteilen kann ist fast jeder Shop auch ein Internetshop bzw. hat ein Website. Da ja momentan nicht so viele Shop in der PLZ-Übersicht sind, glaube ich macht es eher Spaß die einzelnen Shops per www zu besuchen. Die "großen, gängigen" Internetshops sind den meisten eh bekannt. Auch ich entdecke immer wieder einen Shop der etwas hat, was mein "Stammlieferant" nicht hat. Somit kommt Freude beim stöbern per www bei mir auf, und ich bestelle auch bei anderen. Quote Link to comment
Joaquin Posted July 13, 2012 Share Posted July 13, 2012 Ein weiteres Problem welches ich vergaß hier zu erwähnen war, dass sich Eigentümer deutscher Onlineshops dann gerne in die Rubrik "Tee Shops Weltweit" eingetragen haben, da die Händler mehr oder weniger zu recht meinten, ihre Shop seien über das Internet ja praktisch weltweit zu erreichen. Dabei will man dort aber ja gezielt auch nach japanischen der chinesischen Händlern suchen, was das Ganze verwässert. Dies war dann auch für mich ausschlaggebend, die Geschäfte nach ihrem Ort und Geschäftsadresse zu sortieren. Quote Link to comment
KlausO Posted July 14, 2012 Share Posted July 14, 2012 Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich unser PLZ-Teeshopliste aus meiner Link Sammlung ergänzt. Quote Link to comment
David Posted March 13, 2013 Share Posted March 13, 2013 Ich wäre auch dafür die PLZ Trennung für deutsche Shops bei zu behalten, aber um das ganze etwas übersichlicher zu machen würde es aus meiner Sicht Sinn machen Doppeleinträge zu zu lassen. Also ein Teeladen mit Lokal wäre dann in der PLZ Liste und unter deutsche Webshops. Bei der Kategorie Weltweit könnte man das ganze auch eindeutiger machen, indem man sie in Ausländische Teeshops umbenennt, vielleicht mit Unterkategorien Japan, China, sonstiges Ausland. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.