VanFersen Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Das mein wundbares Kännchen wegen einer hinterlistigen Attacke eines feststeckenden Blattes, aus meinen Händen entglitt, scheint der ein oder andere schon mitbekommen zu haben. Zuerst fand ich keinen Sinn mehr im Erhalt jenes zerbrochenen Stücks, bis mir diese Idee kam. Somit tröstet die Tatsache hinweg, dass es dennoch seinen Sinn fand. Ich hoffe nur das der Bonsai sich darin wohlfühlen wird, da die Kanne untenhin natürlich kein Loch besitzt. Aber dank der freien Lage sollte keine Staunässe entstehen können. Was sind eure Zweckentfremdungen? Ryokucha, Joaquin, Tauwin and 1 other 4 Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Na GW, dass war mein erster Gedanke als ich das etwas traurige Bild gesehen habe.Ansonsten bin ich ja kein Freund von Zweckentfemdungen, ganz besonders wenn es um Begrifflichkeiten wie Gushu (>300 Jahre) und Jahreszahlen geht… Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 (edited) Sehe ich für einen Bonsai als eher problematisch.Sieht zwar sehr ästhetisch aus, aber eher suboptimal als Gefäß.Besser noch ein paar Löcher hineinbohren und auf einen Teller setzen,dann kannst du den Bonsai auch tauchen, das ist effektiver als gießen. Edited November 2, 2014 by Gast195 Quote Link to comment
Key Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 hab vieles umfunktioniert...eine blumenvase aus glas ist jetzt z.b. meine wasser-karaffe.scherben lege ich gerne auf die blumentöpfe meiner zimmerpflanzen. sieht gut aus, hält zudem die erde länger feucht. Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Ist jetzt keine Zweckentfremdung eines Teeutensils, eher das Gegenteil, nämlich etwas durch Zweckentfremdung zu einem Teeutensil zu machen. Andererseits traue ich mich aufgrund der Banalität ja kaum, es zu zeigen, aber als jahrzehntelanger Schreibtischtäter mit zwei linken Händen in technischen Belangen halte ich diese Zweckentfremdung für meine vielleicht größte "Ingenieurleistung":Der abgesägte Hals einer stabilen Cola PET-Flasche gibt einen hervorragenden Trichter her, mit dem man wunderbar Teeblätter in sehr kleine Kännchen befördern kann. Ich weiß, das ist alles andere als stilecht, aber äußerst effektiv; es geht garantiert nix daneben.Wenn ich's nicht schon vorher war, so bin ich mit Sicherheit jetzt bei den Puristen ein für allemal unten durch Krabbenhueter 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Du hast eine Colaflasche dem sinnentleertem Kreislauf der Colaindustrie entzogen und ihr oder wenigstens einem Teil von ihr eine sinnvolle Aufgabe gegeben. Respekt! TeeStövchen 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Ou Stövchen, du hast demnach noch nicht den Film über Plastik: "Plastic Planet" gesehen. Quote Link to comment
seti17 Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Stövchen, nenn es einfach upcyclen und du bist voll im Trend Der Teeist and TeeStövchen 2 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 (edited) Nein, bist du nicht. Schaut zuerst den Dokufilm, dann reden wir weiter.Nur mal so viel voraus: Eine höhere Angestellte eines Herstellersvon Pet-Flaschen weigerte sich sogar im Interview,überhaupt aus einer Pet-Flasche zu trinken.Übel sei es gem. der Meinung des Enkels eines Plastik-Wegbereiters aber erst,wenn eine Pet-Flasche porös o.ä. geworden ist ... und dazu noch die Hitze. So ungefähr aus meiner Erinnerung vom Film. Edited November 2, 2014 by GoldenTurtle Quote Link to comment
tetz Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Ich glaube nicht das so viel von dem Plastikzeug an den Teeblättern haften bleibt.Und TeeStövchen bereitet darin ja keinen Tee zu wenn ich das richtig verstanden habe. TeeStövchen 1 Quote Link to comment
Der Teeist Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 In China sieht man häufig Räucherstäbchen in aussortierten Kannen. Auch nicht schlecht. Ich persönlich bin kein Fan von Räucherstäbchen, aber in China bilden Tee und das Zeug oft eine Einheit. Kaum ein ordentliches Teehaus ohne Gequalme.Und sollte es sich herausstellen, dass PET doch zu ungesund ist, mach den gleichen Spaß nochmal mit einer Glasflasche. Aber bitte hack dir nicht die Hand (oder andere wichtige Körperteile) ab! Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 (edited) Und TeeStövchen bereitet darin ja keinen Tee zu wenn ich das richtig verstanden habe. Richtig! Ich habe das früher mal zum Teeblätter einfüllen verwendet, bevor ich mir so ein Besteck mit Holztrichter besorgt habe Inzwischen nutze ich den "Cola-Trichter" eigentlich gar nicht mehr, konnte mich allerdings noch nicht davon trennen, da ich damals so stolz auf meine Idee war Btw: wenn PET wirklich sooo schlimm ist, warum bereiten dann einige von euch ihren Tee mit ausgesuchten Mineralwässern zu, die ja, soweit ich weiß, in der Regel auch in PET-Flaschen (oder aus anderem, möglicherweise auch ungesundem Material) abgefüllt sind? Edited November 3, 2014 by TeeStövchen Quote Link to comment
VanFersen Posted November 3, 2014 Author Share Posted November 3, 2014 Ich sag nur Lauretana - den feinen Unterschied macht es am Ende aus Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 @Stövchen: Aha, du benutzt das gar nicht um das heisse Wasser einzufüllen in die Kanne, oder umzufüllen in den Pitcher,also nur um den trockenen Tee einzufüllen in die Kanne seh ich auch keine Probleme darin.@Fersi: BPA und Weichmacher sind doch überhaupt nie in Pet enthalten. Quote Link to comment
VanFersen Posted November 3, 2014 Author Share Posted November 3, 2014 @Fersi: BPA und Weichmacher sind doch überhaupt nie in Pet enthalten. Aber früher war dies doch das Major Problem mit dem Stuff oder? Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 Aha, du benutzt das gar nicht um das heisse Wasser einzufüllen in die Kanne, oder umzufüllen in den Pitcher, also nur um den trockenen Tee einzufüllen in die Kanne Genau so ist es Kröti, hatte ich aber auch in meinem Post mit den Fotos erwähnt: Der abgesägte Hals einer stabilen Cola PET-Flasche gibt einen hervorragenden Trichter her, mit dem man wunderbar Teeblätter in sehr kleine Kännchen befördern kann Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 Entschuldige des Aufhebens.Die abgewetzte Flasche schrie dermassen laut wie ein gefährlicher Eisberg,dass der Text unterging wie die Titanic. TeeStövchen 1 Quote Link to comment
tetz Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 (edited) Hab jetzt wegen dir Plastic Planet gesehen. Ich möchte nicht mehr aus meiner Flasche trinken. Ich möchte eigentlich nichts mehr trinken. Edited November 3, 2014 by tetz Quote Link to comment
VanFersen Posted November 3, 2014 Author Share Posted November 3, 2014 Ich versuche auch so gut es geht Plastik zu vermeiden, vor allem weil das meiste daraus echte Kacke schmeckt. Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 Hier werden haeufig Porzellantrichter benutzt und fuer die Teebecher "to-go" sehe ich seit laengerem Glasflaschen, die in einem Neoprensaeckchen mit Lasche fuer den Guertel stecken… Im Auto nutze ich seit geraumer Zeit "Grannini 1l" Glasflaschen, die haben einen recht dicken Hals, da fuellt es leichter, mit Uebung auch ohne Trichter Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 (edited) @Tetz: Der Mensch verträgt schon einiges.Man sollte sich auch nicht übermässig stressen lassen,das ist auch nicht der richtige Umgang.Trotzdem denke ich, ist es klug, langfristig gesehen unnötige Belastungen vermeiden zu suchen,und wenn die Gesellschaft vermehrt umstellen will, wird auch die Wirtschaft dem vermehrt Rechnung tragen.Es ist schon erstaunlich, überall ist Plastik.Auch um fast alle Lebensmittel rum.Interessant finde ich z.B. eine einfache Einteilung:Gut verschlossener Plastik: riecht nicht.Schlechter Plastik: riecht.Das kann man aber natürlich nicht im Umgang mit Lebensmitteln anwenden.Trotzdem technisch interessant.Bei Babies und sehr kleinen Kindern würde ich am intensivsten schauen,die nehmen ja auch gerne was in den Mund,und gerne schenken Leute Billigst-Noname-Plastik-Spielzeug oder -Schuhe,wir z.B. haben erst neulich von meiner Schwester aus Bali mitgebracht irgendwelchePlastiksandalen für die Kinder gekriegt, bei denen hat das Plastik geradezu fürchterlichgestunken - weg damit.Habe eben auf Youtube gesehen, dass es die erwähnte Plastik-Doku tatsächlich online gibt(habe die mal auf DVD gesehen):>http://www.youtube.com/watch?v=ORbBE8S0n6Q Edited November 3, 2014 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.