Jump to content

Tee für die Abendstunden


Recommended Posts

Liebe Gemeinde!

Ich bin eigentlich leidenschaftler Grünteetrinker, allerdings macht sich das Koffein nicht sonderlich gut bei mir... Man kommt nicht sooo gut in die Federn! Habt ihr eine Idee, was mir schmecken könnte. Ich habe keine Lust mich durch div. Tees zu probieren, bis das richtige dabei ist, wenn ihr wisst was ich meine...  ;)

Heute habe ich mich an Rooibos-Tee pur von Alnatura gewagt, bin aber nicht 100 %ig überzeugt. Irgendwie war das nichts halbes und nichts ganzes für mich. Sollte ich dennoch mal aromatisierte Versionen probieren oder in die Richtung Honeybush gehen? Oder mal bessere Qualitäten aus dem Teefachhandel versuchen? Oder doch eine andere Richtung einschlagen?

Danke für eure Hilfe!!!  :D

Link to comment

bancha, kukicha, hojicha sind koffeinarm, keemun ebenfalls, wenns schwarztee sein soll.

sencha gibts entkoffeiniert.

im 2. und 3. aufguss ist ebenfalls nicht mehr viel wachmachendes drin.

rotbusch schmeckt besser, wenn man ne kleine menge (einfachen) schwarztee mit dazugibt.

Link to comment

Liebe Gemeinde!

Ich bin eigentlich leidenschaftler Grünteetrinker, allerdings macht sich das Koffein nicht sonderlich gut bei mir... Man kommt nicht sooo gut in die Federn! Habt ihr eine Idee, was mir schmecken könnte. Ich habe keine Lust mich durch div. Tees zu probieren, bis das richtige dabei ist, wenn ihr wisst was ich meine...  ;)

Heute habe ich mich an Rooibos-Tee pur von Alnatura gewagt, bin aber nicht 100 %ig überzeugt. Irgendwie war das nichts halbes und nichts ganzes für mich. Sollte ich dennoch mal aromatisierte Versionen probieren oder in die Richtung Honeybush gehen? Oder mal bessere Qualitäten aus dem Teefachhandel versuchen? Oder doch eine andere Richtung einschlagen?

Danke für eure Hilfe!!!  :D

Der von Alnatura hat mich auch nie richtig überzeugen können, er war mir geschacklich immer etwas zu stumpf und nicht süss, fruchtig und duftig genug. Der Rooibos vom denns war lange Zeit mein Lieblingsrooibos, aber da hatte ich in letzter Zeit auch ein paar Reinfälle seitdem trinke ich hauptsächlich den "El Puente Rooibos natur", der ist bio, fair gehandelt und mit 2,50/100g auch noch durchaus günstig.

Bei den aromatisierten ist meist nur der Geruch anders der Geschmack bleibt häufig der gleiche. Dem Honeybusch konnte ich persönlich gar nix abgewinnen. Wenn du bei nem Teehändler bist kannst du auch mal nach nem grünen Rooibos fragen, soll gesundheitlich noch vorteilhafter sein, ist allerdings auch etwas teurer. Ich selbst hab ihn noch nicht probiert, aber habe ihn seit geraumer Zeit auf dem Radar und werde ihn wenn sich die Gelegenheit ergibt mal testen.

Link to comment

Mal eine Frage:

Kukicha heißt übersetzt "Stiele-Tee". Gemeint sind damit Blattstiele, die bei der Herstellung der

hochwertigsten Schatten- und Halbschattentees (Kabusecha) ausgesiebt werden.  Teeblätter der ersten

Pflückung enthalten sehr viel mehr Koffein und Polyphenole als die Stiele. Kukicha ist wiederum mit diesen

Stielen angereichert und dadurch zart im Geschmack und sehr koffeinarm. Ein wohlschmeckender Grüntee

für den Abend mit goldgrüner Tasse.

Aus http://www.biothemen.de/Spezialitaeten/japan/japanischer_gruentee.html

einen ähnlichen Artikel gibt es auch in Wikipedia Kukicha

Kann jemand etwas zu der Aussage "sehr koffeinarm" sagen?

Link to comment

@KlausO zum Koffeingehalt von Kukicha:

Da gibt es mal wieder die frustendste Antwort der Welt - "es kommt drauf an!"  ;)

Weshalb es drauf ankommt, wird den Grünteeprofis zum Teil bekannt vorkommen, aber hier sind ja auch einige Grünteeneulinge aktiv, daher mal etwas ausführlicher:

Zum einen hängt es vom Ausgangsmaterial des Kukicha ab - das ist längst nicht immer der hochwertigste Grüntee, oft auch ganz normaler Sencha. Wenn es die Stängel und Blattrippen von Gyokuro sind, hat der Stängeltee ja auch extra den speziellen Namen Karigane. Je schattiger der Ursprungstee, desto wacher bleibt der Konsument.

Dann entscheidet auch noch der Anteil von normalem Blattgewebe. Außer den Stängeln werden auch die Blattrippen mitverarbeitet - da hängt oft noch einiges von dem normalen Blattgewebe dran, was sonst den Sencha / Kabusecha / Gyokuro ausmacht. Die Stängel und Blattrippen sind blasser, also kann man die Faustregel verwenden: je heller der trockene Tee, desto geringer  der Koffeingehalt (im Vergleich zu Kukicha aus der selben Ursprungsteesorte).

Eine Ausnahme von der Hell/Dunkel-Regel: wenn der Kukicha geröstet wurde. Gerösteter Japantee ist für mich eigentlich Hôjicha, aber manchmal wird auch gerösteter Kukicha einfach als "Kukicha" bezeichnet. Geröstet wird der Tee zwar dunkler, trotzdem wirkt er weniger anregend - denn bei geröstetem Tee scheint das Koffein schlechter aus dem Blatt in den Aufguss überzugehen.

Dann kommen dazu noch die Unterschiede nach Jahrgang, Anbaugebiet, Zubereitung ... wenn man da irgendwo im Netz mal Werte für Koffeingehalt des Kukicha findet, würde ich die Zahlen mit Vorsicht genießen.

Allen Teetrinkern heute ein gutes Einschlafen wünscht

Gero

Link to comment

Hallo Gero,

du hast wie immer Recht! Durch einen Zufall kann ich dass so gar bestätigen. Mein Teewasser hatte nicht genug abgekühlt, der Tee war zu bitter aber der Koffein Gehalt war deutlich spürbar. Jetzt bin ich mal wieder um eine Erfahrung reicher und um eine Illusion ärmer. :-\

Link to comment
  • 2 months later...

morgens nehm ich wie gewohnt von vielen tees, die ersten beiden aufgüsse, die auch gut fit machen.

lass den tee anschliessend im kännchen, und abends bereite ich dann die weiteren aufgüsse zu. anregend wirken diese (fast) nicht mehr.

hab das mit nem schätzungsweise 7. oder 8. aufguss von nem da hong pao getestet. wollte ihn morgens eigentlich zum wegwerfen aus der kanne holen, aber er roch sooo gut, dass ich ihn weiter aufgegossen hab.

geschmacklich toll, nur der koffeinkick zum tagesstart fehlte völlig.

Link to comment

Hi,

ein geschmacklich sehr guter und kräftiger Rooibos, der keinen Schwarztee zur Verstärkung braucht, ist

"Windsor Castle Rooibos Tee Orginal".

Der sich sicherlich nicht fair gehandelt und auch nicht Bio.

Fast in jedem größeren Supermarkt verfügbar.

Ich kenne nur die Sorte "Orginal", was hier soviel wie "ohne Aromatisierung" bedeutet.

Es gibt auch noch aromatisierten Windsor Castle Rooibos Tee,

dazu kann ich nichts sagen, weil mir sowas nicht in die Tasse kommt.

Gölückauf,

Edwin

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...