Jump to content

Kalk im Wasserkocher


Recommended Posts

Ich denke ich bin den Flocken im Tee nun auf die Spur gekommen. Dabei hat es nichts mit dem Tee zu tun. Ein zufälliger Blick in den Wasserkocher hat mir dann den Grund dafür gezeigt. Es war Kalk der sich vom Rand des Wasserkochers gelöst hatte. Der Wasserkocher welcher an der Arbeit von vielen genutzt wird, hat dabei extrem viel Kalk angesetzt, wie man im Bild des Anhangs erkennen kann.

Es setzt sich aber nicht nur viel Kalk am Wasserkocher ab, sondern beim Kochen bröckeln dann auch mal ordentliche Stücke des Kalkes ab und gelangen anschließend beim Gießen, in die Tasse.

post-1-1355448465,912_thumb.jpg

Link to comment

Hallo,

oh!  :o :o :o  das ist ja schon extrem.

Aber das kenne ich auch. Deshalb habe ich mich entschlossen mein Wasser in meinem Porzelankrug in der Mikrowelle zu erwärmen. Auch wenn andere behaupten, das Mikrowelle schlecht ist, sehe ich die Alternative in solchen Wasserkochern nicht gegeben. :)

Gruß Krabbenhueter

Link to comment
  • 2 weeks later...

Hallo,

als Vermeidungsstrategie ist Krabbenhüters Idee hervorragend, aber wenn man einen Wasserkocher benutzt ist das Verkalken zwangläufig, Entkalken die Folge. Ich koche meinen Wasserkessel regelmäßig mit Kartoffelschalen aus, funzt prima, und ist 100zentig Bio.

Gruß Teepott

Link to comment
  • 7 months later...
  • 4 weeks later...

Das Problem haben wir bei uns in der Arbeit auch. Unser Wasserkocher hat deshalb am Ausgießer ein ganz feines Sieb. Da bleiben dann solchen Kalkablagerungen hängen bevor sie in die Teetasse gelangen. Zusätzlich wird der Wasserkocher in regemäßigen Abständen mit Zitronensäure oder Essig gereiningt. LG

Link to comment

Hallo,

das mit dem Wasser in der Mikrowelle war nur vorübergehend - ein Experiment also.

Nun habe ich Teesorten zusammengesucht, die bei Wasserhärte nicht so empfindlich sind.

Und damit bin ich auch wieder klassisch am Wasserkocher dabei, der natürlich ab und zu auch entkalkt werden muss.

Zu Hause hab ich auch zusätzlich noch sone art Stahlwolle mit im Kocher, die den Kalk etwas an sich bindet und so weniger im Topf beläst. Wie das genau geht, keine Ahnung, warscheinlich eher subjektiv  :) .

Solch feines Sieb vor dem Ausguss ist natürlich viel wert.

Also nur die guten Tees bekommen auch gefiltertes Wasser zu sehen.

Gruß Krabbenhueter

Link to comment
  • 2 weeks later...
  • 1 year later...

Du kannst aber auch einen Teelöffel Zitronensäure (Ascorbinsäure) in deinen mit Wasser gefüllten Wasserkocher machen.

Da kannst du dann dabei zusehen wie sich der Kalk löst =)

Bei der Entkalkung meines Wasserkochers hatte ich bisher immer auf Essig gesetzt. Das Gebräu musste man in der Regel mehrmals aufkochen, ewig einwirken lassen bzw. sogar neu aufsetzen, um wirklich alle Kalkreste zu entfernen. Küche und Kocher rochen danach entsprechend.

Jetzt habe ich es mal mit Zitronensäure (in Pulverform) probiert und bin einigermaßen begeistert. Die Lösung ist schnell angesetzt und bereits unmittelbar nach dem ersten Aufkochen war vom Kalk nichts mehr zu sehen. Und das alles geruchs- und geschmacksneutral. Klasse! :)

Link to comment

@KlausO: Nennt sich "Heitmann - Reine Citronensäure - Universeller Kalklöser" und kommt aus der Drogerie. Es ist als "lebensmittelsauber" und biologisch abbaubar deklariert, was mir wichtig war. Nutze es z.B. auch für Waschmaschine und Bad- und Küchenreinigung.


Edited by michdal
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...