Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
Utensilien und Zubehör um Teewasser aufzubereiten und zuzubereiten wie Tetsubin, Wasserkocher, Wasserfilter, Thermometer, Kochplatten, usw.
88 topics in this forum
-
- 3 followers
- 4 replies
- 1.9k views
Nun hab ichs doch getan und mir den seit langem wegen der positiven Bewertungen abgespeicherten Kocher gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B09DYJP2BT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 eigentlich für Babynahrung, aber das ist wahrscheinlich der Trick: das Ding MUSS funktionieren. Und es tut es auch. Ich wollte es nicht glauben, aber die gradgenaue Einstellung ist wirklich auch am reingehaltenen Thermometer ablesbar...... Also wer einen Kocher sucht, der zwar langsam (800W), aber wirklich EXAKT und gradgenau kocht, dann passt das. Er giesst auch ganz gut- ja, dicker Strahl, aber sehr fokussiert. 400ml ist als Minimum ang…
Last reply by Chrizzz, -
- 11 followers
- 125 replies
- 24.5k views
Moin! Ich bin auf der Suche nach einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Ich habe hier im Forum bereits durchgeguckt und mir viele Kommentare und Threads durchgelesen, jedoch habe ich nicht wirklich viel über eure Langzeiterfahrung gefunden, weil mir persönlich wichtig ist wie sich die Wasserkocher über mehrere Jahre machen wenn ich ca. 100 Euro für einen Wasserkocher ausgebe. Ich habe schon einiges über Bonavita und Brewista gehört und würde gerne wissen wie sich diese Wasserkocher über die Jahre gemacht haben, gerne auch eure Erfahrungen mit Wasserkochern ohne Temperatureinstellung.
Last reply by Manfred, -
- 1 follower
- 11 replies
- 534 views
Hallo und guten Abend, ich habe wieder eine Frage. Am Samstag, den 1.10., habe ich die Wasserfilterkanne AWP2936BLT/10 von Philips geliefert bekommen. Mein Problem, das Wasser ist säuerlich und kratzt im Hals. Laut Anleitung habe ich die Kartusche fünf Minuten im Wasser hin- und hergeschwenkt. Auf Amazon wurde allerdings vom Hersteller geschrieben, dass man dies für 15 Minuten tun soll. Mein Wasser ist klar, enthält keine dunklen Partikel. Außerdem habe ich die ersten beiden Liter als Blumenwasser aufgehoben. Geht es jemandem genauso mit dieser Art Wasserfilter von Philips? https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08DS8GHXF#Ask …
Last reply by Dulia, -
- 11 followers
- 153 replies
- 94k views
Wer Grünen Tee genießen möchte, der muss weiches Wasser verwenden. So zumindest wurde mir hier im Forum immer wieder angeraten und so konnte ich es auch immer wieder im Netz lesen. Optimal sollte hier eine Wasserhärte zwischen 0 - 7° dH sein. Durch meinen örtlichen Wasseranbieter habe ich meinen Wasserhärtegrad mitteilen lassen und dieser wurde mir als Mittel, bei 13,27 d Härte bescheinigt. Also um in einen "höheren" Teegenuss mit meinem Leitungswasser kommen zu können, kam ich um den Gebrauch eines Wasserfilters nicht herum. Es wurde nötig, einen geeigneten Wasserfilter zu finden und in Gebrauch zu nehmen. Nach längerer Überlegung blieb ich dann doch beim Marktfüh…
Last reply by doumer, -
- 2 followers
- 6 replies
- 342 views
Mich hat das Thema Wasser im Tongefäß aufkochen so dermaßen verfolgt, dass ich mir mittlerweile eine Claykettle bestellt habe. Ein wenig Recherche und viel Impuls haben mich vorbei an lins ceramic (es gibt scheinbar nur noch die schwarze Variante, mag ich nicht) , Peter Novak (nix mehr zu finden) und etsy (unzählige Varianten mit fraglichem Händler- aber vor allem Tonhintergrund) zu TaiwanteaCrafts geführt. Möglicherweise wird es dort nicht anders sein als bei etsy aber der Miaoliclay klang irgendwie interessant und die Seite wirkte vertrauenswürdig, so relativ der Ausdruck auf diese Distanz auch ist. Viele schwören ja auf die Art der Zubereitung über Kohle (z.b. Pet…
Last reply by Matsch, -
- 3 followers
- 7 replies
- 911 views
Hallo zusammen, hier in Berlin haben wir mit 14 - 19 dH ein sehr hartes Leitungswasser, weshalb ich mein Wasser bisher immer mit einem Brita Wasserfilter entkaltkt habe. Nun ist allerdings schon seit längerem bekannt, dass die Brita Wasserfilter sehr große Keimschleudern sind. Da ich mein Wasser in der Regel abkoche, spielte das bisher keine Rolle, dennoch habe ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative gemacht und bin dabei auf Lotus Vita gestoßen. Hier im Forum wurde Lotus Vita mal kurz angerissen, allerdings dann nicht näher drauf eingegangen. Mich würde interessieren, ob hier jemand mit Lotus Vita arbeitet und vielleicht schon einmal einen Kalktest ge…
Last reply by enjoi, -
- 7 followers
- 47 replies
- 2.1k views
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Tetsubins von Iwachu. Finanziell hat es leider nur zu einem Kessel aus der industriellen Fertigung der Firma gereicht (modernes Gussverfahren). Optisch gefällt er mir sehr gut: Ich dachte eigentlich, mich ausführlich erkundigt zu haben aber nach noch mehr Lesen bin ich inzwischen eher etwas verunsichert. Daher habe ich zwei Fragen an die Tetsubin-Benutzer unter Euch. Bei der Inbetriebnahme und Benutzung hielt und halte ich mich streng an die beiliegende Anleitung, die im Grunde dem Bekannten entspricht: nach Ankunft mehrmals mit Wasser befüllt, einige Zeit gekocht, Wasser gewechselt, wohl vier, fünf Male. Auc…
Last reply by miig, -
- 4 followers
- 12 replies
- 2.4k views
Hallo, neulich bin ich auf ein Thema aufmerksam geworden, dass Plastik nicht mit Wasser in Berührung kommen sollte, schon gar nicht, wenn es kocht. Und da ist mir doch gleich aufgefallen, dass selbst Wasserkocher im oberen Preissegment alle Kunststoff am Deckel haben oder auch noch eine Gummidichtung zwischen Glasgehäuse und Metallboden. Was denkt die Community dazu? Gibt es Modelle, die zumindest im Inneren plastikfrei sind?
Last reply by Teest, -
- 5 followers
- 44 replies
- 5.5k views
Kann man einen alten japanischen Wasserkessel (Chagama) aus Eisen - stammt aus den 1950er Jahren und hat schon etwas Rost angesetzt - noch zum Kochen für Teewasser benutzen. Ich habe zwar gelesen es wäre gut das Teewasser mit Eisenkessel zuzubereiten, aber da wird nie gesagt ob man dazu auch die alten rostigen Chagamas und Tetsubins benutzen kann.
Last reply by Manfred, -
- 2 followers
- 5 replies
- 1.1k views
Im Forum gibt es ja einige nachfragen nach Kupferkesseln. Ich hatte unter einem Thread mal meinen verlinkt und den möchte ich heute mal vorstellen. Weil: ich bin sehr zufrieden mit dem. Das Kupfer erwärmt das Wasser schnell und gleichmässig (also auch oben am Rand, im Gegensatz zu den Wasserkochern, wo es unten am Heizelement deutlich wärmer ist, als oben an der Oberfläche). Als alter Fleischesser habe ich natürlich einen Kerntemperaturmesser (also AUCH so einen...(man hat ja immer mehreres)), der passt exakt in das Luftloch des Deckels, kann aber auch durch die Tülle messen. Gradgenau. Funktioniert imho sehr gut. Der Kessel war lackiert und satiniert: dadurch A…
Last reply by FireStream, -
- 14 followers
- 241 replies
- 68.7k views
Hallo zusammen! Seit einiger Zeit beschäftige ich mit der Frage, ob es einen solchen Kocher gibt, der schick im Design und praktisch in der Anwendung ist. Nicht immer hat man ja die Zeit und Lust (bei Grüntee) das Wasser zu kochen und anschließend wieder 20 Minuten zu warten bis es die gewünschte Temperatur hat. Ein Thermometer ist bei mir für solche Zwecke auch nicht vorhanden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Kocher? Habe schon welche der Firmen Philips und Gastroback gesehen, aber halten diese zB auch, was sie versprechen? VG, kokolorix
Last reply by Wurmtee, -
- 5 followers
- 13 replies
- 1.8k views
Hallo zusammen Als Neuling in diesem Forum sage ich zuerst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, beigefügt an eine etwaige Entschuldigung falls dieses Thema schon so behandelt wurde, ich es jedoch übersehen habe. Zuerst zu meiner Backgroundstory: Als starker Raucher war mein Alltag sehr fest ritualisiert und bestimmt durch die Glimmstängel. Dies wollte ich ändern und durch neue Rituale/Zeremonien ersetzen. Dabei erinnerte ich mich an eine Zeit vor 10 Jahren wo ich regelmässig bewusste Auszeiten mit der Zubereitung und Konsum von Tee durchführte. Diese Erinnerung nahm ich als Einladung um das Rauchen durch bewusstes Tee trinken zu ersetzen. Hierfür be…
Last reply by Diz, -
- 1 follower
- 7 replies
- 987 views
Hallo zusammen, ich habe einen Tetsubin, der mir sehr gut gefällt. Es ist der, den es überall zu kaufen gibt (1,6l), aber nicht mit dem Arare-Muster, sondern Sakura-Motiven. Wunderschöne dunkelbraune Farbe. Er steht auf einem sehr hohen "Stövchen" (eigentlich handelt es sich um ein Kohlebecken), das extra für das Aufkochen von Wasser im Kessel gemacht ist. Dazu hat es einen gußeisernen Einsatz und eine Aschekammer im unteren Teil. Im Freien ist es sicher sehr effektiv, wenn es mit Kohle betrrieben wird (ich habe Youtube-Videos dazu gesehen). Ich habe Feuermelder in der Wohnung, da ist nichts mit Feuer und Glut, deshalb habe ich es zu einem Stövchen umfunktionier…
Last reply by Entchen19, -
- 3 followers
- 17 replies
- 1.9k views
Hallo liebe Teefreund*innen Ich hab eine Frage an diejenigen von euch, die Tetsubins benutzen. Wie stark heizt ihr eure Tetsus auf? Also, welche Herde benutzt ihr (Typ, Watt), und wieviel Power gebt ihr? Schaltet ihr in mehreren Stufen, oder gleich Vollgas? lch möchte mich wieder mit Tetsubins beschäftigen, und die handgemachten sind ja empfindlicher durch die Urushi-Stöpsel im Boden. Man hört öfter, dass nur "mit halber Kraft" geheizt werden soll, wobei das ja stark davon abhängt, wie viel volle Kraft ist. Bei Induktionsherden ist es nochmal interessanter. Also bitte her mit euren Erfahrungen.
Last reply by Entchen19, -
- 1 follower
- 1 reply
- 703 views
Hallo zusammen, ich hab mich ein wenig in das Hasenloch der Kannenmaterialien und Kochzeiten begeben. Hab ja 2015 eine wunderschöne Tetsubin gekauft, mit der ich leider eine ziemlich bewegte Geschichte durchlebt hab. Ein Teil des Problems war die Tatsache, dass die Kanne ziemlich lang zu brauchen schien, bis das Wasser kocht, und ich nie wusste, wie viel Hitze sie verträgt. EIn Problem, das mich jetzt noch umtreibt. Insofern hab ich mal ein paar Daten erfasst und für mich einige Fragen beantwortet. Ich hab also gemessen, wie lange das Wasser zum Kochen braucht. Ausgangssituation war immer: 750ml Wasser bei Raumtemperatur, Kochplatte ist auch zimmerwarm, al…
Last reply by Paul, -
- 3 followers
- 8 replies
- 2k views
Wurde diese Erfindung hier im Forum schon diskutiert? Klingt nicht uninteressant. Es handelt sich um eine Wasserkocheralternative, im Prinzip einen schnurlosen Tauchsieder. https://www.youtube.com/watch?v=5pzNIaoIbRA
Last reply by Benedicta, -
- 7 followers
- 274 replies
- 51.9k views
Hallo zusammen! Nachdem ich vor einiger Zeit schon mit einem gusseisernen Kessel (Tetsubin) geliebäugelt habe, suche ich nun ein passendes Kaufobjekt. Falls irgendjemand einige Links zu empfehlenswerten Objekten hat, wäre ich für jeden Hinweis dankbar! Dabei kann es sich um deutsche Quellen handeln, dies muss aber nicht zwingend sein.
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 45 replies
- 9.3k views
Hallo zusammen, ich habe das Thema kurz in meinem Anfänger-Fragethread angesprochen aber nun mache ich doch ein eigenes auf, da es ein bisschen komplexer wird und ich mehr Leute ansprechen will Ich möchte mir fürs Gong Fu Cha eine Thermoskanne zulegen, damit ich das Wasser nicht ständig neu aufkochen muss. Außerdem bin ich mit einer Thermoskanne nicht an die Küche gebunden und man kann mit ihr sehr präzise ausgießen. Da ich bereits 2 Thermoskannen habe (eine von Alfi und eine von Ikea) habe ich es gleich ausprobiert. Das Wasser hat jedoch einen unangenehmen Eigengeschmack, was vermutlich an der vorherigen Benutzung der Kannen zum Warmhalten von Kaffee und Tee liegt…
Last reply by miig, -
- 1 follower
- 0 replies
- 1.2k views
Hallo, In älteren Fotenbeiträgen habe ich gelesen, dass die günstigeren Filter der Marke Anna mindestens genau so gut filtern, wie die Originale von Brita. Ist das bei den Anna Duomax-Filtern immer noch der Fall? Und hat jemand Erfahrung, ob es noch andere vernünftige Alternativen gibt? Vielen Dank!
Last reply by HJ0001, -
- 1 follower
- 12 replies
- 1.8k views
Hallo liebe Forengemeinde, welches Nachfüllgranulat könnt Ihr zum enthärten von ca 17°dH hartem Wasser empfehlen? Wir trinken gerne Genmaicha, Darjeeling, Assam, und Matetee. Es sollte aber nicht zu teuer sein, die Kassen klingen so komisch hohl :-/ Was empfehlt Ihr? vielen Dank, Corvin
Last reply by teacorvide, -
- 2 followers
- 41 replies
- 10.5k views
Wollte aus aktuellem Anlass mal einen Faden eröffnen, um Meinungen und Eindrücke zu diesem Thema zu sammeln. Ich persönlich besitze keine Tetsubin, denn als ich vor einer Weile vor der Wahl stand, mir eine etwas hochwertigere Möglichkeit der Wassererhitzung zuzulegen hats mich eher zu den Tonkannen hingezogen. Da ich bei Tonsachen der Philosophie folge, entweder ordentliche Qualität oder lieber gleich bei Porzellan/Glas bleiben, hab ich den sehr interessant aussehenden Kannen von Chawangshop widerstanden und bei Camellia Sinensis in Kanada einen Tonkessel des renommierten Lin's Ceramics Studio aus Taiwan gekauft. Mit ca. 100€ kein billiger Spaß, aber wesentlich erschwingl…
Last reply by miig, -
- 3 followers
- 7 replies
- 2.4k views
Hallo, einer meiner Testsubin, den ich eigentlich vorbildlich verwende, hat einiges an Rost angesetzt. Mit Grüntee (Matcha) auskochen habe ich schon probiert. Hilft kurzfristig (Rost schwärzt sich) aber Rost kommt immer wieder zurück. Der Rost macht mir allerdings auch gar nicht viel aus. Meine eigentliche Frage: Auf dem Boden des Tetsubin haben sich an vielen Stellen kleine weiße Punkte angesammelt (Foto). Kann jemand sagen, was das ist? Und ob es Aktivitäten meinerseits notwendig macht?
Last reply by Paul, -
- 4 replies
- 1.3k views
Kamjove B8 ... warum stelle ich dieses Produkt vor? Kamjove hat sich für den B8 wahrsch. bei Seko inspirieren lassen und es noch etwas moderner umgesetzt, jedoch bietet Seko dies auch als Komplett-Teetische in verschiedenen Ausführungen an (z.B. F17, F24, F25, E3 oder E12): Zugegeben, ich finde das Konzept gar nicht übel:
Last reply by GoldenTurtle, -
Damit dieser Beitrag nicht kläglich untergeht rette ich ihn mal hierhin. PS: Als multimediale Ergänzung: Und kleiner Spass sei mir erlaubt ... der Yixing Wasserkocher (kostet aber 250$):
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 8 replies
- 2k views
Hallo zusammen, ich benötige Ihre/ Eure Unterstützung. Vor einiger Weile habe ich einen Tetsubin geschenkt bekommen, der sich von meinem anderen, einem (Kunzan-)Kessel, Tetsubin unterscheidet. Er hat eine Beschichtung in der Innenseite, die ich nicht zuordnen kann, sich mit der Zeit der Anwendung zunehmend löst und Rost (nicht vollkommen) hemmt. Die Beschichtung scheint mir keine Emaille zu sein. Der Kessel wurde in Düsseldorf erworben und lag preislich wohl im realistischen Tetsubin-Einsteigerbereich. Hat jemand von Euch/ Ihnen eine Idee, was es sein könnte. Vielleicht kann jemand den Tetsubin sogar zuordnen. Ist es überhaupt ein echter zur Zubereitung von Wasser? …
Last reply by theroots,