Tetsubinnutzer Posted April 4, 2023 Share Posted April 4, 2023 Ich verwendete rund 3 1/2 Jahre meine erste Tetsubin, die „HwaGui Japanische Teekanne Gusseisen“. Doch sie leidet nun innen offenbar unter schwarzem Rost. Ich habe sie daher Natron und Schwammtuch von innen gereinigt, aber es hilft nicht: Wenn ich den Tee einige Stunden darin stehen lasse, verfärbt sich dieser in Richtung schwarz und schmeckt auch schlechter. Offen gesagt hatte ich die Kanne regulär nur kurz mit Wasser ausgespült und darüber hinaus nicht gereinigt, gelegentlich ließ ich auch den Tee über Nacht in der Kanne, um ihn am nächsten morgen auszutrinken, ich wollte schließlich nichts verschwenden. In der Produktbeschreibung auf Amazon steht "Innenwand Nicht Emailliert“ und das man Wasser im Topf nicht lange stehen lassen sollte (m. E. widerspricht das dem Einsatzzweck als Teekanne), auf der Herstellerseite steht, die Kanne seit rostresistent. Ich hatte den chinesischen Hersteller hierzu angefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Macht es noch Sinn, sich weiter mit der Kanne zu befassen und wenn ja, wie? Oder sollte ich sie besser nur noch als Deko verwenden bzw. entsorgen? Quote Link to comment
FireStream Posted April 4, 2023 Share Posted April 4, 2023 Guckst du hier: https://www.metallmichl.de/magazin/alles-ueber-rost-material-besonderheiten-und-wissenswertes/schwarzer-rost-entstehung-verhindern-reparieren Oder ums kurz zu machen: wenns dich stört einfach wegschleifen. Quote Link to comment
DavidL Posted April 5, 2023 Share Posted April 5, 2023 @Tetsubinnutzer Ein Tetsubin und gerade ein nicht Emaillierter, ist nicht zur Zubereitung von Tee im Tetsubin selber gedacht. In einem Tetsubin soll lediglich das Wasser zum Kochen gebracht werden. Das Eisen soll dabei mit dem Wasser reagieren. Wie es schon in der Beschreibung steht solltest du darin nicht stundenlang Wasser aufbewahren. Ich denke du verwechselst das mit einer gusseisernen Teekanne, die sind nämlich oft innen auch emailliert, damit sie eben nicht rosten. Wenn sie wirklich keine Beschichtung hatte, oder anderweitig behandelt wurde, würde ich es auch mit einem feinen Schleifpapier oder so einem Schleif-Schwamm versuchen und anschließend gründlich ausspülen. Es wird natürlich wieder irgendwann anfangen zu rosten, aber wenn du darin den Tee nicht herumstehen lässt, dann sollte es länger dauern. Wichtig ist auch, das Eisen sofort nach dem Gebrauch zu trocknen. Dann sollte es länger keinen Rost geben. Tetsubinnutzer 1 Quote Link to comment
Ygdrasil Posted April 8, 2023 Share Posted April 8, 2023 Wie bereits erwähnt ist ein Tetsubin ein Wasserkessel. Er ist lediglich dazu gedacht Wasser aufzukochen. Es ist keine emaillierte Teekanne (Tetsukyusu). Man kocht Wasser auf und nach der Benutzung lässt man den heißen und entleerten Tetsubin von selbst trocknen. Bitte kein Wasser drin stehen lassen. Der schwarze Rost ist inaktivierter Rost, dadurch das du Tee drin gekocht hast. Es ist üblich bei Roststellen im Tetsubin einen starken Teesud aus grünem Tee darin zu kochen um diese zu inaktivieren. Der rötliche Rost verfärbt sich dann schwarz. Das ist bei dir bei Falschbenutzung als Teekanne automatisch passiert. Und ja, dein Tetsubin ist noch völlig in Ordnung. Du kannst ihn ganz normal zum Wasserkochen weiterverwenden. Versuche die Roststellen im oberen Bereich auch zu entfernen. Während du zum Beispiel den Teesud drin aufkochst, dann kannst du ein paar Teeblätter nehmen und diese über die heißen Roststellen reiben, bis diese schwarz werden. So wird das zumindest traditionell gemacht. Aus eigenen Erfahrungen würde ich von abrasiven Mitteln wie Drahtbürsten und Schleifmittel vorerst abraten. Wenn nur am oberen Deckelrand vielleicht. Wie gesagt, die schwarzen Rostflecken sind nicht schädlich, sogar erwünscht und völlig normal. Sobald der rote Rost im Tetsubin (Wasserkessel) zunimmt, wird grüner Tee darin gekocht bis er schwarz wird. Rosten ist ein oxidativer Prozess und grünere Tee (auch grüne Oolongs) sind reich an Antioxidantien. Wenn du mit dem Wasserkessel fertig bist, dann einmal das Wasser darin erneut richtig aufkochen, damit der Kessel heiß wird. Dann das restliche Wasser entsorgen und den leeren Tetsubin durch die Resthitze bei offenem Deckel trocknen lassen. Tetsubinnutzer 1 Quote Link to comment
Tetsubinnutzer Posted April 15, 2023 Author Share Posted April 15, 2023 Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Da bin ich wohl dem Marketing des Anbieters aufgesessen, der die Tetsubin als Teekanne mit eingesetztem Teesieb verkauft. Werde mich mal nach einer Tetsukyusu umschauen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.